Nächstenliebe als Aufgabe

Der Verein „Tagesstätte Die Vier Jahreszeiten“ wurde 1996 gegründet, seit 2009 gibt es den Verein auch in Oberkärnten.

Wir haben mit dem kaufmännischen Leiter Franz Warum über den Verein und seine Klienten geredet.

Der Verein
Vor über 20 Jahren wurde der Verein gegründet, seitdem zeichnet sich Walter Lang als ehrenamtlicher Obmann dafür verantwortlich. Für die operativen Angelegenheiten sind Ilse Rassnitzer und Franz Warum beim Verein angestellt und ebenfalls Vorstandsmitglieder. Bis zum Jahr 2006 gab es zwei Standorte, Wernberg und Villach, 2006 erfolgte die Gründung des Standortes in Steinfeld. 2008 expandierte man nach Landskron und Lieserbrücke. „Seit 2009 werden nun in Winklern neun Menschen mit Behinderungen in Tagesstruktur begleitet,“ erklärt Warum. Insgesamt begleiten 43 Mitarbeiter 52 Klienten in ganz Kärnten. Beim heurigen 10jährigen Jubiläum konnte die Standortleitung Lisa Detomaso viele interessierte Besucher aus nah und fern begrüßen.

Hochmotiviert
Die Mitarbeiter des Vereins „Tagesstätte Die Vier Jahreszeiten“ arbeiten in multiprofessionellen und hochmotivierten Teams an den verschiedenen Standorten. Das Team umfasst unter anderem Hilfskräfte, Fachsozialbetreuer mit und ohne Diplom, Pflegeassistenten und diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger, welche optimale Betreuungsleistungen gewährleisten. „Individuelle Förderprogramme sowie viele Aktivitäten in und außerhalb der Standorte ermöglichen uns eine integrative und inklusive Arbeit,“ erklärt Franz Warum.

Stellenwert
Der Verein „Die Vier Jahreszeiten“ möchte mit seiner Arbeit zeigen, welchen wichtigen Stellenwert Menschen mit Behinderungen in unserer Gesellschaft haben. Den Klienten wird ein vielfältiges Programm geboten. „Ein Picknick im Pöllatal, ein Oktoberfest, eine Faschingsparty, jährliche Aktionswochen, Ausflüge ans Meer und viele weitere Aktivitäten gehören zum Standardprogramm und werden von den Menschen mit Behinderungen sehr gerne angenommen,“ erklärt Warum. www.dievierjahreszeiten.at

©dievierjahreszeiten

Anzeige
Foto: Gert Perauer
3

Dein neuer Job in Millstatt
Werde Shopleiter (m/w/d) in der Hirter GenussTheke & Vinothek.

Du liebst den Kontakt mit Gästen? Du bist ein Fan von Nachhaltigkeit, Regionalität und möchtest deine Liebe zur Kulinarik auch am Arbeitsplatz ausleben?
Dann bist du in der Hirter GenussTheke & Vinothek in Millstatt genau richtig! MILLSTATT. Deine Aufgabengebiete als Shopleiter (m/w/d) erstrecken sich von der Verantwortung für das Tagesgeschäft, Sicherstellung eines reibungslosen Verkaufsablaufes bis hin zur optimalen Warenpräsentation. Du begleitest Verkostungen und Veranstaltungen in der...

Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.