Regional verankert

Der Regionalverein Großglockner hat sich auf bodenständige Schafwollverarbeitung sowie kreative Wollproduktion spezialisiert.

Der Bauern- und Handwerksladen des Vereins ist im Schmutzerhaus in der Gemeinde Mörtschach untergebracht. Im Laden hat man die Möglichkeit, regionales Handwerk zu sehen und wertvolle
Woll- und Naturprodukte zu kaufen.

Der Verein
Gegründet wurde der Regionalverein Großglockner 1986, also vor über 30 Jahren. Der Verein hat derzeit ca. 80 Mitglieder, einer weiteren Aufnahme steht natürlich nichts im Wege, neue Mitglieder sind immer herzlich willkommen. „Wir sind immer an kreativen Menschen interessiert,“ meint die Obfrau des Regionalvereins, Silvia Göritzer, dazu. Die Mitglieder des Vereins sind eine vielseitige Gruppe, von der Hausfrau bis zum Akademiker und jede Altersklasse sind vertreten. „Wir sind sehr bestrebt, den jungen Leuten unseren Verein näherzubringen,“ spielt Göritzer auf die Jugendförderung des Vereins an.

Was macht man?
Die Mitglieder des Vereins fertigen hauptsächlich Schafwollprodukte.
Das war auch der Grund für die Gründung des Vereins. „Damit das Wissen von altem Handwerk in unserer Region nicht verloren geht,“ präzisiert die Obfrau. Ebenfalls hergestellt werden Kunsthandwerk und bäuerliche Produkte.

Regional
Der Verein ist regional verankert und hat seinen Sitz im Schmutzerhaus in Mörtschach, wo auch die Produkte angeboten werden und interessierte Besucher altes Handwerk miterleben können. Dieses alte Handwerk soll nicht nur wiederbelebt, sondern auch für zukünftige Generationen erhalten werden. „Wir bemühen uns, auch mit der Zeit zu gehen, neue Trends aufzugreifen und natürlich auch moderne Akzente zu setzen,“ erklärt Silvia Göritzer.

Ziele
Eines der großen Ziele ist es natürlich, eine breite Produktpalette mit Schwerpunkt „Schafwolle“ nicht nur in unserer Region, sondern auch der breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. Der Verein ist bei diversen Veranstaltungen mit dabei und ein beliebtes Exkursionsziel. „Wir bieten auch Workshops sowohl für Kinder als auch Erwachsene an,“ meint Silvia Göritzer zum Abschluss.

©Heidi Schober

Anzeige
Foto: Gert Perauer
3

Dein neuer Job in Millstatt
Werde Shopleiter (m/w/d) in der Hirter GenussTheke & Vinothek.

Du liebst den Kontakt mit Gästen? Du bist ein Fan von Nachhaltigkeit, Regionalität und möchtest deine Liebe zur Kulinarik auch am Arbeitsplatz ausleben?
Dann bist du in der Hirter GenussTheke & Vinothek in Millstatt genau richtig! MILLSTATT. Deine Aufgabengebiete als Shopleiter (m/w/d) erstrecken sich von der Verantwortung für das Tagesgeschäft, Sicherstellung eines reibungslosen Verkaufsablaufes bis hin zur optimalen Warenpräsentation. Du begleitest Verkostungen und Veranstaltungen in der...

Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.