Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Spittal

Neueste Beiträge

Das Dorfservice Berg im Drautal sammelte für Kinder und Jugendliche des IntegrationsZentrum "Rettet das Kind". | Foto: Gudrun Gruntnig

Charity-Aktion
Dorfservice-Laden hilft Kindern

Dorfservice Berg spendet 1.000 Euro an IntegrationsZentrum RETTET DAS KIND Seebach. SEEBODEN. Eine ganz wunderbare Aktion wurde vom Dorfservice in der Gemeinde Berg im Drautal ins Leben gerufen. Ein „Bring und Nimm – Laden“ wurde in der Volksschule eingerichtet, der ganz im Sinne der Nachhaltigkeit Waren zum Tausch anbietet. Gegen einen Wertschätzungsbeitrag fanden hier viele Artikel einen neuen Besitzer. Auf diese Weise wurde im Laufe des heurigen Jahres ein Betrag von 1.000 Euro eingenommen,...

Sieglinde Paulitsch, Grande Dame der Spittaler Kulturszene, ist im 74. Lebensjahr verstorben. | Foto: Kultur - Stadtmarketing

Nachruf auf Grande Dame der Spittaler Kulturszene

Sieglinde Paulitsch, Grande Dame der Spittaler Kulturszene, ist nach kurzer schwerer Krankheit im 74. Lebensjahr verstorben. OBERKÄRNTEN. Sieglinde Paulitsch hat das Kulturleben in Spittal geprägt wie niemand anderer.  Unzählige Kulturvereine und -initiativen durften auf sie als Mitglied oder Förderin zählen.  Die Intendantin der Komödienspiele Porcia Angelica Ladurner, bei denen Paulitsch jahrzehntelang im Vorstand war, bezeichnete sie als Schutzherrin des Ensembles Porcia. Anschließend...

Ein Leben für die Kunst: Erika Schuster mit Tochter Julia | Foto: WOCHE

Kulturinitiative Gmünd
Picasso gratuliert zum 30-Jahr-Jubiläum

Kulturinitiative Gmünd feiert 2021 sein 30-jähriges Bestehen mit Picasso-Ausstellung. GMÜND. 2021 feiert Gmünd 675 Jahre Stadtrecht. Als Künstlerstadt ist man seit einigen Jahrzehnten über Gemeinde- & Landesgrenzen hinweg bekannt. Die Idee mit zeitgenössischer bildender Kunst eine kleine Stadt zu beleben, erwies sich als goldrichtig. Albrecht Dürer, Werner Berg, Alfred Kubin, Francisco de Goya, Joan Mirò, Henri Matisse oder William Turner – von allen konnte man schon Werke in der...

Fünf-Jahres-Rhythmus: Nach 2005, 2010 und 2015 brachte Sängerin, Gitarristin und Komponistin Julia Malischnig nun mit "Canti Carinthiae" ihr viertes Album heraus. | Foto: Julia Malischnig / Max Parovsky
1

Unterhaltung
Neues von Julia Malischnig

Julia Malischnig bringt neue CD mit dem Titel Canti Carinthiae heraus. OBERKÄRNTEN. Nach Joy (2005), City of Dreams (2010) und Kiss of Life (2015) hat Julia Malischnig nun mit Canti Carinthiae ihr viertes Musik-Album herausgebracht. Die gebürtige Spittalerin liefert mit ihrer neuesten CD vokal und instrumental eine Liebeserklärung ans Kärntnerlied. Auf der Platte finden sich Eigenkompositionen und ausgewählte Kärntnerlieder neu interpretiert, arrangiert und mit Melodien aus anderen Ländern...

Bei der Rathausplatz-Eröffnung wurde der Wochenmarkt bereits einmal erfolgreich am Rathausmarkt abgehalten. | Foto: Pleschberger

Spittal
Wochenmarkt übersiedelt 2021 fix am Rathausplatz

Spittal: Wochenmarkt findet ab Jänner 2021 jeden Donnerstag am Rathausplatz statt. SPITTAL. Der Wochenmarkt in Spittal übersiedelt ab Jänner 2021 vom Burgplatz am Rathausplatz. Bei der Eröffnung des Rathausplatzes im Herbst 2019 wurde der Wochenmarkt bereits einmal erfolgreich am Rathausmarkt abgehalten. Markttag ist weiterhin Donnerstag, bei einem Feiertag am Mittwoch davor. Die Marktzeiten sind 7 Uhr bis 12 Uhr. Seine Premiere am Rathausplatz feierte der Wochenmarkt am 07. Jänner 2021. Das...

......bevor ich wieder heimfahre,geniesse ich noch den schönen Blick auf unseren Hausberg,dem Goldeck.....
44 19 12

..........auf meiner Runde durch unsere schöne Natur.........
........vom Nebel in die Sonne am Millstätter See in Seeboden.....

......ich bin immer wieder gerne etwas früher am See,weil man da auch gleich 2 verschiedene Stimmungen bekommt,zuerst die etwas geheimnisvolle Stimmung im Nebel,da kann man die Motive schön rausnehmen vom See und dann wie toll es ist,wenn sich der blaue Himmel durchkämpft und man wieder ein ganz anderes Bild bekommt..........

Landesrätin Sara Schaar (links) übergibt den Vorsitz für das Jahr 2021 an Villachs Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner. | Foto: Heuberger
2

Übergabe
Vorsitz in Naturparke Dobratsch und Weissensee wechselt

Der Vorsitz der Naturparke Dobratsch und Weissensee geht 2021 an Irene Hochstetter-Lackner beziehungsweise Franz Schier über. OBERKÄRNTEN. Der Vorsitz der Naturparke Dobratsch und Weißensee wechselt jedes Jahr zwischen dem Land Kärnten und den Naturpark-Gemeinden. Mit 1. Jänner 2021 geht die Führung des Naturparks Dobratsch in die Hände von Villachs Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner und die Führung des Naturparks Weissensee an Vizebürgermeister Franz Schier über. Im Zentrum der...

Räucherexpertin Anette Belschner aus Millstatt bietet Kräuter, Harze und Gewürzen zum Räuchern an. | Foto: privat
3

Weihnachtsfeiertage
Räucherexpertin gibt wertvolle Tipps

Räuchern rund um den Jahreswechsel soll Kraft und Lebensfreude bringen.  OBERKÄRNTEN. Die traditionellen Raunächte werden seit vielen Jahren praktiziert. Sie verbinden das ausklingende Jahr mit dem neuen Jahr. "Es ist eine magische Zeit, um sich auszuruhen, zurückzublicken, den Moment wahrzunehmen", so Räucherexpertin Anette Belschner aus Millstatt. Raunächte verbinden die Reinigung, das Erkennen, das Loslassen und neue Visionen miteinander. "Dazu die „alte“ Tradition mit einfließen lassen und...

10

Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Friedenslichtausgabe 2020 - Rotes Kreuz Spittal

Die Tradition der Friedenslichtübergabe beim Roten Kreuz in Spittal wird heuer aufgrund der aktuellen Situation als kontaktlose Übergabe stattfinden. Trotz Corona-bedingter Auflagen konnte das Friedenslicht auch heuer in der Geburtsgrotte Jesu entzündet werden. Seit 1986 holt es der ORF Oberösterreich jedes Jahr nach Österreich. Weil heuer kein oberösterreichisches Kind ins Heilige Land reisen konnte hat die neunjährige Maria Khoury aus Bethlehem das leuchtende Weihnachtssymbol entzündet....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Buchpräsentation: Bodo Rossberg (Die Medienwerkstatt, Tamsweg), Peter Mauser, Petra Pennauer (Leiterin Bibliothek Tamsweg) und Leonhard Gruber (Geschäftsführer Lungauer Bildungsverbund). | Foto: Peter J. Wieland

Neuvorstellung
Dem Dialekt ein (Hör-)Buch gewidmet

Peter Mauser brachte drei Jahre Dialekt-Forschung zu Papier und Ton.  BEZIRK SPITTAL. Peter Mauser ist Sprachwissenschaftler an der Uni Salzburg. Drei Jahre lang führte der Assistenzprofessor für Germanistische Sprachwissenschaft im Salzburger Lungau, Katschtal, Liesertal, obersteirischen Murtal, Ennspongau sowie den Biosphärenpark-Gemeinden Radenthein, Bad Kleinkirchheim und Reichenau ein LEADER-Projekt zum Dialekt durch. Dieser Tage erscheint nun sein 230-seitiges populärwissenschaftliches...

Haben große Pläne fürs Gösserbräu-Areal: Stadtrat Eder, Baumeister Wolligger und Bürgermeister Pirih.
 | Foto: eggspress
2 2

Spittal bekommt "Einfahrtstor zur Innenstadt"

Am ehemaligen Gösserbräu-Gelände in Spittal sollen Dienstleister, Büros, Ordinationen, Wohnungen und Tiefgarage entstehen. SPITTAL. Am ehemaligen Gösserbräu-Areal in Spittal nagt der Zahn der Zeit. Die Stadt Spittal und die Eigentümer, die MID-Bau GmbH, erarbeiteten Pläne für das in Zentrumsnähe befindliche Areal:  Westlich der geplanten Zufahrt vom Kreisverkehr zur Edlinger Straße sollen eine Tiefgarage, Handel im Erdgeschoss sowie Wohnungen und Büros in den Obergeschossen entstehen. Östlich...

Der Gemeinderat genehmigte in seiner letzten Sitzung das Budget der Stadtgemeinde Spittal für 2021. | Foto: eggspress

Spittal nimmt Minus zum Wohl der Wirtschaft in Kauf

Stadtgemeinde Spittal trotz Corona-Krise und segnet "Budget 2021" für diverse Großprojekte über 17 Millionen Euro ab.  SPITTAL/DRAU. Die COVID-19 Krise hat massive Folgen für die Finanzgebarung der Gemeinden. Auch die Stadt Spittal ist betroffen. Mittelfristig wurde von 15,1 Millionen Euro an Ertragsanteilen für das Jahr 2021 ausgegangen. Der Wert musste auf 12,8 Mio. Euro reduziert werden. Der Verlust in der Höhe von über 2,3 Millionen Euro ist auf die Mindereinnahmen bei den Ertragsanteilen...

In diversen Gemeinden in Kärnten werden die Corona-Massentests am kommenden Samstag nachgeholt. | Foto: RMA

Corona
Gemeinden in Oberkärnten holen Massentests nach

Am Samstag haben Teststationen an sechs Standorten in den Bezirken Spittal und Hermagor von 8 bis 18 Uhr geöffnet. KÄRNTEN. Jene Gemeinden, in denen die Termine am vergangenen Wochenende wegen der Witterungsverhältnisse verschoben werden mussten, holen die Corona-Massentestungen am kommenden Samstag an sechs Standorten von 8 bis 18 Uhr nach. Das teilt Landesrat und Katastrophenschutz-Referent Daniel Fellner heute in einer Aussendung mit. Konkret geht es um die Gemeinden Lesachtal,...

Botschafterinnen: Christina Kendi, Melanie Moser, Jasmin Lagger und Marion Koch-Hipp  | Foto: BHAK Spittal

Auszeichnung für Spittaler Schule

BHAK Spittal/Drau wurde zu Botschafterschule des Europäischen Parlaments ernannt. SPITTAL. 15 österreichische Schulen wurden zu Botschafterschulen des Europäischen Parlaments. Darunter findet sich die BHAK Spittal/Drau. Die Lehrhäuser haben in besonders engagierter Weise an einem eigens entwickelten europa- und demokratiepolitischen Programm teilgenommen. Werte der EU vermittelnMarion Koch-Hipp und Christina Kendi, die das Projekt betreuen, zeigen sich begeistert: „Wir sind sehr stolz, dass die...

In Spittal an der Drau entsteht eine hochmoderne Mund- und Nasenschutzproduktion. Das Land Kärnten fördert das Projekt mit über 1,1 Millionen Euro.  | Foto: Pixabay/Symbolphoto

Medizinische Mund-Nasen-Schutzmasken aus Spittal

PPC GmbH baut in Spittal neue Produktionslinie auf. Projekt wird mit 1,1 Mio. Euro gefördert. SPITTAL. PPC Paper Print Converting GmbH ist auf die Herstellung von bedruckten Servietten, Partytellern und Tischdecken spezialisiert. Das weltweit agierende Unternehmen mit Sitz in Spittal beschäftigt 62 Mitarbeiter.  Nun wird als zweites Standbein eine hochmoderne Mund- und Nasenschutzproduktion aufgebaut! Dazu investiert die Firma sowohl in maschinelle Anlagen als auch in die dafür erforderliche...

Spendenübergabe:Sylvia Petschar (Leiterin der Bücherei), Wilfried Strasser (Teammitglied RC), Bürgermeister Josef Jury, Gerard Meesters (Teammitglied RC), Hermann Florian und Vizebürgermeisterin Heidemarie Penker. | Foto: privat

Gmünd
Repair Cafe tut Gutes

Das Repair Café spendete 450 Euro an die Bücherei Gmünd. GMÜND. Reparieren anstatt wegwerfen ist das Motto des "Repair Café" in Gmünd. Normalerweise werden im Stadtsaal von Gmünd immer am letzten Samstag im Monat - außer im Dezember -  kaputte oder defekte Gegenstände repariert. "Pro Veranstaltung werden bei uns zwischen 15 und 20 Artikel repariert. Die Erfolgsquote liegt bei über 60 Prozent.", erzählt Klima- und Energiemodellregionsmanager Hermann Florian. Elf MitgliederDas Team des "Repair...

Die Dance Stars Luisa Heuff (9) und Nino Winkler-Warl (10) aus Spittal. | Foto: privat
3

Sport
Dance Stars kommen aus Spittal

Luisa Heuff (9) und Nino Winkler-Warl (10) aus Spittal sind Urban Dance Vize- bzw. Weltmeister in ihrer Altersklasse. SPITTAL. Luisa Heuff (9) und Nino Winkler-Warl (10) sind zwei echte Dance Stars. Beide starteten ihre Tanzkarriere im Alter von sechs Jahren. Seit 2017 rockt man gemeinsam das Tanz-Parkett. Nino Winkler-Warl begeistert sich für Break Dance (B-Boying/Breaking). Luisa Heuff ist in Hip Hop und Akrobatik ein Ass. Ihre Tanzstile kombinieren die Beiden dank Trainer Vasi...

Das Team: Harald Walzer, Andreas Ortner, Martina Martinz und Helmut-Michael Kemmer | Foto: intuition
3

Unterhaltung
Online-Welt-Premiere für Kunst-Kurzfilm aus Mölltal

Der Kunst-Kurzfilm ‚Richtungswechsel von Helmut-Michael Kemmer aus Stall im Mölltal feiert am 21. Dezember 2020 Online-Premiere. MÖLLTAL. Helmut-Michael Kemmer aus Stall im Mölltal hat sich als Autor und Kurzfilmer national wie international bereits einen Namen gemacht. "Richtungswechsel" heißt sein neuestes Werk. Dabei handelt es sich um einen kontroversellen Kunst-Kurzfilm. Anfang Dezember wurde das Stück bei nationalen wie internationalen Festivals eingereicht. Nun folgt am Montag, 21....

Bürgermeister Josef Jury mit den Plänen für das Stubeck.
1

Am Stubeck entsteht ein Almdorf

Das Stubeck wird belebt. Almdorf mit 50 Hütten und zwei Gewerbebetrieben ist in Planung. GMÜND. Das Stubeck gilt als Naherholungsgebiet für viele Oberkärntner. Künftig sollen noch mehr Menschen in die Vorzüge der idyllischen Wanderregion kommen. Am Hausberg der Gmündner soll bis 2025 ein Almdorf entstehen.  Auf 1.700 Meter SeehöheAls Standort bietet sich der Bereich zwischen Frido-Kordon-Hütte und Wölflbauerhütte auf rund 1.700 Meter Seehöhe perfekt an. Die Fläche umfasst rund drei Hektar....

Kooperieren in Sachen Trinkwasser: Christian Genshofer (Trebesing), Marika Lagger-Pöllinger (Lendorf), Gerhard Pirih (Spittal), Christoph Staudacher (Spittal) und Wolfgang Klinar  (Seeboden) | Foto: Larissa Bugelnig
2

Spittal
Groß-Investition in unser Trinkwasser

7,8 Millionen Euro Investition sichert die Trinkwasser-Versorgung in Spittal und Umland auf Jahrzehnte. SPITTAL. Wasser ist das wichtigste Lebensmittel der Welt und vielleicht bald wertvoller als Gold und Öl. Spittal bezieht sein Trinkwasser großteils von der Wasserversorgungsanlage Gmeineck, die 1965 errichtet wurde. Um die Bevölkerung auch auf lange Sicht mit bestem Trinkwasser versorgen zu können, starten am Gmeineck 2021 umfassenden Neubau- und Sanierungsarbeiten. Die Stadtgemeinde Spittal...

4

Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Katastrophenhilfseinheit des Roten Kreuzes Spittal unterstützt FF Seeboden

Am Samstag, den 12.12.2020,wurde die FF Seeboden zu einem Brand von Batterien in einer Betriebsanlage in Seeboden gerufen. Für die Brandwache, die aufgrund der bestehenden Gefahr über mehrere Tage notwendig sein wird, wurde von der Katastrophenhilfseinheit des Roten Kreuzes Spittal ein Zelt mit einer Heizkanone aufgestellt. Somit können sich die Kolleginnen und Kollegen der Feuerwehr aufwärmen und sich darin auch stärken. In den letzten Wochen hat das Rote Kreuz Spittal eine Vielzahl von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Franz Aschbacher stellt sich der Bürgermeisterwahl in Rennweg. | Foto: KK

Rennweg
Franz Aschbacher begibt sich auf seines Vaters Spuren

50 Jahre nach seinem Vater stellt sich Franz Aschbacher der Bürgermeister-Wahl in Rennweg. RENNWEG. Franz Aschbacher aus Rennweg betreibt in mehreren Gemeinden Kärntens erfolgreich Biowärme-Heizwerke. 2021 möchte der 49-Jährige auch politisch Fuß fassen und in die Fußstapfen seines Vaters Josef Aschbacher alias Stof´n Sepp Ortschef treten. Josef Aschbacher war von 1971 bis 1983 Bürgermeister von Rennweg.  Damals wurden für die Gemeinde große Projekte umgesetzt, wie der Bau des Robinsonclub...

Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria

Nachruf
Der Vorhang fällt ein letztes Mal

Schauspieler und Regisseur Adi Peichl trat am 11. Dezember von der Bühne des Lebens ab. Ein Nachruf von WOCHE-Chefredakteur Peter Kowal. Am 11. Dezember trat ein Großer der Schauspielzunft von der Bühne des Lebens ab: Schauspieler und Regisseur Adi Peichl (74) erlangte als jugoslawischer Gastarbeiter „Malec“ in der Fernseh-Serie „Ein Schloss am Wörthersee“ Anfang der neunziger Jahre internationale Bekanntheit. Er blödelte sich im kongenialen Duo mit Otto Retzer als „Josip“ in die Herzen des vor...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.