Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Spittal

Neueste Beiträge

Das Licht der tiefstehenden Sonne sorgt derzeit immer wieder für gefährliche Situationen im Straßenverkehr.  | Foto: Pixabay/fietzfotos - Symbolphoto

Greifenburg
Tiefstehende Sonne löste Unfall aus

In Greifenburg fuhr ein Klein-LKW-Lenker von der Sonne geblendet einem Einsatzfahrzeug auf. Der 32-Jährige wurde dabei unbestimmten Grades verletzt. GREIFENBURG. Ein Kraftfahrer war am Vormittag des 14. Dezembers 2020 mit seinem Klein-LKW auf der Drautal Bundesstraße im Freilandgebiet von Greifenburg unterwegs. Von der Sonne geblendet übersah der 32-Jährige ein seitlich der Fahrbahn mit eingeschalteter Warnleuchte abgestelltes Einsatzfahrzeug der Straßenmeisterei. Er fuhr diesem ungebremst auf...

Die Feuerwehr hatte den Brand rasch unter Kontrolle. | Foto: www.meinbezirk.at - Berufsfeuerwehr

Rennweg
Hackschnitzelheizanlage fing Feuer

In Rennweg brannte die Förderschnecke einer Hackschnitzelheizanlage.  RENNWEG. Auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Rennweg kam es in den Morgenstunden des 14. Dezembers 2020 zu einem Brand. Die Förderschnecke einer Hackschnitzel-Heizanlage hatte Feuer gefangen. Ein Nachbar bemerkte den Brand rasch und verständigte die örtliche Feuerwehr. Die Einsatzkräfte brachten das Feuer schnell unter Kontrolle und konnten somit ein Übergreifen der Flammen auf das landwirtschaftliche Gebäude...

Präsentieren das neue Jahrbuch der Diözese Gurk: Bischof Josef Marketz (Mitte), Sponsoren-Vertreter Georg Messner (Vorstandsdirektor der Raiffeisen Landesbank, rechts) und redaktioneller Gesamtverantwortlicher Matthias Kapeller | Foto: Diözesan-Pressestelle/Eggenberger
3

Jahrbuch Diözese Gurk
Ein Buch voll Zuversicht in schwieriger Zeit

Selbst-, Gottes-, Nächsten- und Feindesliebe – das 44. Jahrbuch der Diözese Gurk ist dem Thema „Liebe“ gewidmet. Bischof Josef Marketz: „Es soll den Lesern Orientierung und Halt in einer schwierigen Zeit geben.“ KÄRNTEN. Die 44. Ausgabe des Jahrbuches der Diözese Gurk ist dem Thema „Liebe“ gewidmet. Der Titel „Hätte aber die Liebe nicht …“ ist dem Hohelied der Liebe aus dem ersten Korintherbrief, einer der bekanntesten und meistzitierten Stellen der Heiligen Schrift, entnommen. Solidarisch...

Die polizeilichen Ermittler des Landeskriminalamtes konnten mittlerweile den vermeintlichen Brandhergang rekonstruieren. | Foto: WOCHE

Lithium-Ionen-Akku
Technischer Defekt löste wohl Brand in Seeboden aus

Rund 10.000 Stück Lithium-Ionen-Akkus waren in jenem Betrieb gelagert, in dem gestern Vormittag ein Brand ausbrach. Vermutliche Ursache ist ein technischer Defekt während eines Aufladevorgangs. SEEBODEN. Wie die WOCHE berichtete (siehe Beitrag unten) brach am gestrigen Vormittag nach 10 Uhr in einem Betrieb in Seeboden Feuer aus. Weil dabei auch verschiedenste Batterien für Elektromobilität in Brand geraten waren, konnte das Entweichen giftiger Gase nicht ausgeschlossen werden. Die Polizei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Peter Michael Kowal
Die Polizei ruft die Bevölkerung von Seeboden auf, nach einem Brand im Ort die Wohnräumlichkeiten nicht zu verlassen. | Foto: Landesfeuerwehrverband

Seeboden
Nach Brand können giftige Gase entweichen

In einem Betrieb in Seeboden brach heute Vormittag Feuer aus. Die Polizei ersucht die Bevölkerung, die Fenster zu schließen und die Wohnräumlichkeiten nicht zu verlassen. Mittlerweile konnte um 14 Uhr Entwarnung gegeben werden. SEEBODEN. Im Ortsgebiet von Seeboden, konkret im Römerweg, brach heute nach 10 Uhr in einem Betrieb Feuer aus. Dabei gerieten auch verschiedenste Batterien für Elektromobiliät in Brand. Weil das Entweichen giftiger Gase derzeit nicht ausgeschlossen werden kann, ersucht...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Peter Michael Kowal
Spittals Gemeinderat Hermann Bärntatz (3. v. li.) und Spitzenkandidat Ludwig Gasser (g. r.) mit ihrem NEOS Team. | Foto:  KK/NEOS

Spittal
Spitzen-Gastronom kandidiert für NEOS

Gastronom Ludwig Gasser, Chef des Kleinsasserhofs, führt NEOS als Spitzenkandidat in Wahl. SPITTAL. Frischer Wind bei den NEOS Spittal. Gastronom Ludwig Gasser, Chef des Haubenlokals Kleinsasserhofs, führt das Team in die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2021 in Spittal. Ebenfalls mit dabei sind NEOS-Gemeinderat Hermann Bärntatz, Stephan Götz, Bettina Bärntatz, Martin Danicek, Markus Handlhofer-Danicek und weitere Persönlichkeiten. Ihr Leitsatz: "Spittal soll mit NEOS unschlag.bar,...

Die traditionelle Einkleidung der „Kärnten Sport“-Athleten erfolgte unter genauer Einhaltung einer Corona-Maßnahmen. | Foto: LPD/Kuess

Talente
„Kärnten Sport“-Vertragssportler in neuer Kleidung

Im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung erfolgte die traditionelle Einkleidung der „Kärnten Sport“-Athleten. KÄRNTEN. Als Zeichen der Wertschätzung und als identitätsstiftendes Merkmal des Vereins „Kärnten Sport“ findet alljährlich die Einkleidung der Vertragssportler statt. „Gerade in so herausfordernden Zeiten wie diesen ist es besonders wichtig, junge Athleten zu unterstützen“, erklärte Obmann Arno Arthofer bei der Einkleidung im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung. Angehende...

Das Goldeckstadion, die Heimstätte des Regionalligisten SV Spittal, wird 2021 für 2,125 Millionen Euro generalsaniert.  | Foto: Dorfer
2

Sport/Fußball
Goldeckstadion putzt sich heraus

Sportstadion in Spittal wird 2021 für 2,125 Mio. Euro generalsaniert. Kunstrasen weicht Naturrasen. SPITTAL. Das Goldeckstadion in Spittal ist in die Jahre gekommen. Von Ruhm und Glanz früherer Zeiten ist derzeit wenig über: Wo einst Bundesligafußball zusehen war und heiße Cup-Schlachten ausgefightet wurden, wird nun Regionalliga Fußball gespielt. Derzeit ruht das runde Leder Corona- und witterungsbedingt überhaupt. GeneralsanierungAm Goldeckstadion, das vor 70 Jahren - 1950 - errichtet wurde...

Atemnot bei leichteren Anstrengungen ist oft eines der ersten Symptome der COPD. | Foto: Photographee.eu

Chronische Lungenkrankheit
Gut leben mit COPD

Ein Wiener setzt bereits seit 2018 ein starkes Zeichen, um auf die Lungenkrankheit COPD aufmerksam zu machen. (ÖSTERREICH). Die 343 Stufen hinauf zur Türmerstube des Stephansdoms hinauf zu steigen, das ist für die allermeisten Menschen mit großer Anstrengung verbunden. Für Betroffene der chronischen Lungenkrankheit COPD schien es gar unmöglich – bis der Wiener Eberhard Jordan 2018 die "myCOPD-Challenge" ins Leben rief und nach langem Training genau dies schaffte. In diesem Jahr geht es für den...

  • Wien
  • Michael Leitner
Die Kärntner Landtagsabgeordneten fordern ein zweites Corona-Gemeindehilfspaket vom Bund. | Foto: Pixabay

Kärnten
Parteiübergreifender Antrag für zweites Gemeinde-Hilfspaket

Nach dem heutigen Gemeindeausschuss des Kärntner Landtags fordern SPÖ, ÖVP und FPÖ gemeinsam die Landesregierung auf, mit dem Bund ein zweites Corona-Hilfspaket für Gemeinden zu verhandeln. Es hat Priorität, damit die Grundversorgung in den Gemeinden gewährleistet bleibt. KÄRNTEN. Heute tagte der Gemeindeausschuss des Kärntner Landtags. In dieser Sitzung brachten die Vertreter von SPÖ, ÖVP und FPÖ einen gemeinsamen Antrag zur finanziellen Unterstützung der Gemeinden ein. „Die Gemeinden erweisen...

Bürgermeister Gerhard Pirih führt die Kandidaten-Liste der SPÖ in der Stadtgemeinde Spittal/Drau an. | Foto: Larissa Bugelnig

Spittal
Pirih kandidiert wieder

SPÖ Spittal gab Kandidatenliste für die Gemeinde- und Bürgermeisterwahl 2021 bekannt. SPITTAL. Im besonderen Rahmen des Schloss Porcia in Spittal präsentierte die SPÖ ihre Kandidaten für die Gemeinde- und Bürgermeisterwahl im Feber 2021. Bürgermeister Gerhard Pirih stellt sich mit dem klaren Ziel "Titelverteidigung" der Wahl. Seine Nominierung als Spitzenkandidat der SPÖ fiel, wenig überraschend, einstimmig aus. Die Frauenquote 34 Personen kandidieren für die SPÖ in Spittal, davon treten 50%...

Übergabe: Heinrich Gerber, von 1986 bis 2020 Bürgermeister von Baldramsdorf mit Dorfservice-Gründerin Eva Altenmarkter-Fritzer. | Foto: Wirnsberger

Persönlichkeit unterstützt das Dorfservice

Heinrich Gerber, Ex-Bürgermeister von Baldramsdorf, unterstützt Dorfservice mit 5.000 Euro. BALDRAMSDORF. Seit genau zehn Jahren ist das Dorfservice in der Gemeinde Baldramsdorf tätig. In diesen Jahren haben viele Menschen dazu beigetragen, Lücken im sozialen Netz zu schließen. Heinrich Gerber (SPÖ), von 1996 bis 2020 Bürgermeister von Baldramsdorf, überraschte den Verein für Haushalts-, Familien- und Betriebsservice mit einem großzügigen Geschenk. 100 Euro zur Seite gelegt Von seinem...

Landesrat Martin Gruber (links) lobt die Einsatzkräfte der Kärntner Straßenmeistereien. | Foto: Büro LR Gruber/Posch

Aktuelle Wetterlage
Straßenmeistereien in Kärnten leisteten bisher 19.500 Einsatzstunden

Die aktuellen Schneeräumungen kosten das Land Kärnten bereits 1,55 Millionen Euro. Kärnten unterstützt auch Osttirol mit Schneeräumung bis Untertilliach und erhält zugleich Unterstützung aus Salzburg und der Steiermark. KÄRNTEN. „Unsere Straßenmeistereien leisten seit Tagen vorbildliche Arbeit unter sehr schweren Bedingungen“, sagt Landesrat und Straßenbaureferent Martin Gruber (ÖVP). Das belegen Zahlen: Seit Beginn der Schneefälle und Niederschläge in Oberkärnten waren die Mitarbeiter der...

Foto: krm

Pirih will Bürgermeister bleiben

Heute fand die Bürgermeisterpräsentation der SPÖ Spittal statt. Mit (k)einer Überraschung. Dass Gerhard Pirih einstimmig als Spitzenkandidat der SPÖ Spittal bei der Bürgermeisterwahl 2021 nominiert wurde, ist keine große Überraschung. Er will wieder Bürgermeister werden. Am liebsten ohne Stichwahl: „Das würden wir gerne den Spittalern ersparen!“ Frauenpower Eine angenehme Überraschung ist die Frauenquote bei der SPÖ Spittal. Es sind 14 Frauen und 20 Männern. Von den 34 Kandidaten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
15

fleißige Frau Holle...

Nach dem Regen folgte jetzt doch der ersehnte Schneefall und er versetzt einem ja sofort in weihnachtliche Stimmung.

In einigen Teilen Oberkärntens bleiben einige Schulbänke bis zum Wochenende leer. | Foto: pixabay/Sweetaholic - Symbolphoto

Keine Schule
Sicherheit für Schulkinder in Schneegebieten geht vor

In den schneereichen Gebieten Oberkärntens haben Kinder von Volks- und Mittelschulen weiterhin schulfrei. OBERKÄRNTEN. Die Sicherheit der Kinder geht vor, daher bleiben in den Schneeregionen Oberkärntens die Schulen auch am Donnerstag und Freitag zu. Grund: Drohende Lawinen sowie die Tatsache, dass auf Grund der enormen Schneemengen noch nicht alle Straßen geräumt sind. Folgende Schulen sind zuIm Bezirk Spittal haben die Kinder der VS Großkirchheim, Heiligenblut, Mörtschach, Rangersdorf und...

Die Bürgermeister Johann Winkler (Krems) und Josef Jury (Gmünd) präsentieren die Pläne für das Interkommunale Altstoffsammelzentrum samt Kompostieranlage, Büro und Bauhofgebäude. | Foto: Dorfer
2

Lieser/Maltatal:
Entsorgung unter einem Dach

Zwischen Gmünd und Krems soll 2021 ein neues interkommunales Altstoffsammelzentrum samt Kompostieranlage, Büro und Bauhofgebäude entstehen. LIESER/MALTATAL. Die Stadtgemeinde Gmünd hat gemeinsam mit den Gemeinden Krems, Malta und Trebesing Großes vor. Da das Altstoffsammelzentrum aus den 80er-Jahren am Schloßbichl in die Jahre gekommen ist und technisch nicht mehr den neuesten Anforderungen entspricht, wurden Pläne für ein neues interkommunales Altstoffsammelzentrum samt Kompostieranlage...

Die Feuerwehr befreite die Straßen von umgenickten Bäumen.  | Foto: FF Döbriach
6

Nach Schnee
Einsatzkräfte waren gefordert

Feuerwehr Bad Kleinkirchheim und Radenthein stand im Schneebruch-Einsatz.  RADENTHEIN. Im Gemeindegebiet von Bad Kleinkirchheim und Radenthein musste die Feuerwehr  zahlreiche Bäume, die unter der Schneelast umgestürzt waren oder zusammenzubrechen drohten, beseitigen beziehungsweise fällen. An der B88 drohte ein Baum eine Stromleitung zu durchtrennen und auf ein Haus zu stürzen. Der Baum wurde mit einem Traktor mit starker Forstseilwinde oberhalb des Gebäudes gesichert und sicher gefällt....

Karl Winkler eröffnet den Christbaum-Verkauf.
3

Seeboden
Weihnachten ohne Christbaum - unvorstellbar

Ein Christbaum gehört zu jedem Weihnachtsfest. Nordmann-Tannen sind am beliebtesten. SEEBODEN. Jedes Jahr am 24. Dezember feiern wir Weihnachten, das Fest der Liebe. In den Wohnzimmern sorgen Lichterketten und geschmückte, erleuchtete Christbäume für strahlende (Kinder-)Augen. EinzigartigJeder Weihnachtsbaum ist einzigartig. Die Christbäume sind unterschiedlich groß und breit gewachsen. Der Schmuck variiert. Manche Familien schmücken ihren Weihnachtsbaum mit Kugeln in den unterschiedlichsten...

Autorin Alexandra Bleyer mit Protagonist Sepp Flattacher beim Dreh im Mölltal. Der Landkrimi "Waidmannsdank" feiert am 15. Dezember 2020 seine ORF1-TV-Premiere. | Foto: Woche
1

Mölltal
Sepp Flattacher ermittelt im Fernsehen

Der Landkrimi »Waidmannsdank« von Alexandra Bleyer aus Seeboden feiert am Dienstag, dem 15. Dezember 2020, ORF1-TV-Premiere. SEEBODEN. Der Landkrimi "Waidmannsdank" von Alexandra Bleyer aus Seeboden feiert am Dienstag, 15. Dezember 2020, um 20.15 Uhr ORF1-TV-Premiere. Das Buch wurde 2019 im Mölltal verfilmt. Das Drehbuch dazu lieferte Pia Hierzegger, die als Oberinspektorin Acham auch eine Hauptrolle einnimmt. In weiteren Rollen sind unter anderem Johannes Flaschberger, Jutta Fastian, Robert...

Das Angebot an Schienennahverkehr in Kärnten wird um 12 Prozent ausgeweitet, in Summe um 525.000 Angebotskilometer. | Foto: ÖBB/Limpl

Kärnten
Verbesserungen für Pendler im öffentlichen Verkehr

Land Kärnten und Kärntner Linien schnüren Paket für Schienen- und Busverkehr: Fünf Millionen Euro fließen in neue Zugverbindungen. Am Sonntag (13. Dezember) tritt auch ein neuer Fahrplan in Kraft – mit einheitlichen Stundentakt auf nahezu allen S-Bahn-Linien, Schnellbussen im Gailtal und in Feldkirchen und höherem Busangebot in der Wörthersee-Region. KÄRNTEN. Am kommenden Sonntag (13. Dezember) tritt der neue Fahrplan 2020/21 für den öffentlichen Verkehr in Kärnten in Kraft. Landesrat und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.