Seeboden
Weihnachten ohne Christbaum - unvorstellbar

- Karl Winkler eröffnet den Christbaum-Verkauf.
- hochgeladen von Thomas Dorfer
Ein Christbaum gehört zu jedem Weihnachtsfest. Nordmann-Tannen sind am beliebtesten.
SEEBODEN. Jedes Jahr am 24. Dezember feiern wir Weihnachten, das Fest der Liebe. In den Wohnzimmern sorgen Lichterketten und geschmückte, erleuchtete Christbäume für strahlende (Kinder-)Augen.
Einzigartig
Jeder Weihnachtsbaum ist einzigartig. Die Christbäume sind unterschiedlich groß und breit gewachsen. Der Schmuck variiert. Manche Familien schmücken ihren Weihnachtsbaum mit Kugeln in den unterschiedlichsten Farben, Kerzen, Weihnachtsschmuck aus Holz oder Glas, Lametta, Strohsternen oder etwa Süßigkeiten und Leckereien. Auch so manches, kleines, glitzerndes Geschenk hat schon am Christbaum seinen Platz gefunden. Der Rest unterm Weihnachtsbaum.
Klassiker
In den letzten Jahren hat sich die Nordmann-Tanne zur Nummer 1 unter den Weihnachtsbäumen gemausert. „Nordmann-Tannen machen mittlerweile 95 Prozent der verkauften Weihnachtsbäume aus“, weiß Karl Winkler, Chef von Garten & Floristik Winkler in Seeboden am Millstätter See.
Der Tanne widmete Ernst Anschütz 1824 auf Grundlage des Liebesliedes "O Tannenbaum" (1820) von August Zarnack 1827) sogar den bekannten Song „O Tannenbau, O Tannenbaum". Die restliche fünf Prozent teilen sich auf Fichte, Tanne und Silberfichten auf. Bei Karl Winkler in Seeboden gibt es Christbäume ab einer Größe von rund 60 Zentimetern bis zu drei Metern. Auch Sondergrößen bis zu fünf Meter sind auf Anfrage erhältlich. Rund 300 geschnittene Weihnachtsbäume sowie 100 Lebend-Christbäume im Topf stehen bei Garten & Floristik Winkler derzeit für den Verkauf bereit.
Zehn Jahre
Ein geschnittener Christbaum schmückt im Schnitt zwei Wochen unsere Haushalte. Bis ein Weihnachtsbaum eine Größe von zwei Meter erreicht, "dauert es rund zehn Jahre“, berichtet Winkler. Der Kärntner betreibt mit seinem Team bei Pusarnitz eine 15 Hektar große Baumkultur, wo neben Christbäumen auch Obstbäume, Rosen, Ziersträucher, Alleebäume, Bodendecker und Heckenpflanzen kultiviert und großgezogen werden. Darum kümmern sich Vorort die Mitarbeiter Sabrina und Herbert von der Kulturpflege. Geschlagen werden die Bäume Ende November. Dann kommen sie zum Verkauf nach Seeboden.
Lebend-Bäume
Immer beliebter werden bei Karl Winkler Lebend-Christbäume. Sie machen beim Seebodner Garten-Unternehmen mittlerweile rund zehn Prozent des Christbaumverkaufs aus. Damit zu Hause auch sonst alles weihnachtlich glänzt und glitzert, findet man auf rund drei Hektar auch Weihnachtsdekoration jeglicher Art.
Zur Sache
Die von Karl Winkler 1947 gegründete Firma wird mittlerweile in 3. Generation als Familienbetrieb geführt und beschäftigt rund 70 Mitarbeiter, davon zehn Lehrlinge. Das Unternehmen schmückt sich mit dem größten Gartencenter Kärntens. Man kümmert sich um alle Anliegen rund um Pflanzen, Gartengestaltung, Biotope, Natursteine, Sitzplätze. In der Floristik findet man u.a. auch wunderschöne Gestecke, Dekorationsmaterial, Weihnachtssterne und jede Menge Blumen...



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.