Christian Rieder goes Olympia
Für Spittaler wird ein Lebenstraum wahr

- Christian Rieder wird bei den Olympischen Winterspielen in Cortina dabei sein.
- Foto: Privat/Rieder
- hochgeladen von Florian Pingist
Christian Rieder aus Spittal ist 2026 als Kameramann bei den Olympischen Winterspielen im Einsatz.
SPITTAL. Über 20 Jahre Erfahrung, zahllose Sport-Großereignisse, viele Weltcuprennen und nun ein ganz großer Meilenstein: Christian Rieder aus Spittal wird bei den Olympischen Winterspielen 2026 in Italien fixer Bestandteil des TV-Übertragungsteams sein. Für den Geschäftsführer von Five Elements Films geht damit ein lang gehegter Traum in Erfüllung. "Ich habe den Regisseur Michi Kögler – der im ORF für alle großen Ski-Übertragungen verantwortlich ist – einfach angeschrieben. Nach der Ski-WM in Saalbach, bei der ich auch im Team war, habe ich ihm gesagt, dass es mein Herzenswunsch ist, einmal bei Olympia dabei zu sein", erzählt Rieder. Kögler antwortete prompt und empfahl ihm, sich offiziell bei der spanischen Produktionsfirma zu bewerben, die für die weltweiten Olympia-Übertragungen zuständig ist. Gesagt, getan. Wenig später war die Zusage da.
Weltbühne
Rieder wird somit bei den Herren-Skirennen in Bormio Teil des Kamerateams. "Ich bin rund 20 Tage vor Ort, vielleicht etwas länger, weil ich auch beim Aufbau der Kamerapositionen helfen werde", sagt er. Auch die Nähe zu Italien war für ihn ein Anreiz: "Olympia ist ein gewaltiger Aufwand. Dass das Ganze diesmal in Fahrdistanz stattfindet, hat es für mich noch reizvoller gemacht." Bis zur endgültigen Zusage waren einige bürokratische Hürden zu nehmen, inklusive eines 26-seitigen Vertrages in Englisch. Nun ist alles unter Dach und Fach. "Ich freue mich riesig. Das ist wirklich das größte Sportevent der Welt. Teil davon zu sein, ist eine unglaubliche Ehre."
Über die Winterspiele 2026
Die Olympischen Winterspiele 2026 finden vom 6. bis 22. Februar in Italien statt, mit Mailand und Cortina d’Ampezzo als Hauptaustragungsorte. Es werden Bewerbe in insgesamt acht Regionen abgehalten, darunter auch in Bormio, wo die alpinen Skirennen der Herren über die Bühne gehen. Rund 3.000 Athletinnen und Athleten aus über 90 Nationen werden erwartet. Es ist das erste Mal seit Turin 2006, dass Italien wieder Gastgeber der Winterspiele ist.
Zum Thema:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.