Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Spittal

Neueste Beiträge

Befürchtungen für das Wochenende: Bäume und große Äste können unter der Schneelast brechen, Straßen und Schienenwege unpassierbar werden. | Foto: Archiv

Wochenende
Wetterwarnung für Lesachtal und Oberes Mölltal

Das Land Kärnten spricht eine Wetterwarnung für das Wochenende aus. Angesagt sind starker Schneefall und Regen für Oberkärnten sowie Windböen für Unterkärnten. KÄRNTEN. Der von Landesrat und Katastrophenschutzreferenten Daniel Fellner einberufene Landeskrisenstab und alle Organisationen stehen aktuell unter erhöhter Bereitschaft. Der Grund dafür sind die Wetterprognosen für das Wochenende: Angesagt sind starker Schneefall, der dann in Regen übergeht, und Windböen. „Der massive Niederschlag wird...

.........so kommt's mit auf meine Pulverschneerunde,herrlich,keiner noch vor mir.....
41 16 24

..........auf meiner Runde durch unsere schöne Natur.........
..........ein herrliches Gefühl durch den Pulverschnee zu stapfen in unseren Drauauen.........

.....man fühlt sich kurz mal wieder in die Kindheit versetzt,wenn man im frisch geschneiten Pulverschnee eine Runde macht,die Nacht hatte es einiges runtergeschneit und ich war schon um 8.30 auf meiner Runde,es zog mich raus,die gute frische Luft zu atmen und wieder mal durch den leichten Pulverschnee zu stapfen,wunderschön fühlt sich das an,ich war als Erster unterwegs und hatte das Glück,als Erster meine Spuren zu machen entlang der Drau und durch das kleine Wäldchen,zum Schluss hab ich noch...

Nassfeldriegel 2210m
10 9 29

Wanderung auf der Emberger Alm

Der Naßfeldriegel  befindet sich 500 Höhenmeter über der Emberger Alm und ist ein ideales Ziel für eine kurze und genussreiche Wanderung. Am Gipfel erwartet euch ein herrlicher Panoramablick. Bei diesem Ausblick schmeckt dann die Jause und das Bier gleich noch besser. Wir sind diese Tour noch bei herrlichem Wetter vor dem Schneefall marschiert. carogut

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt...

Kinder sorgen für Weihnachtsstimmung

Die Initiative "Soziales Herz" bringt mit Online-Adventkalender besprochen mit Gedichten und Liedern von Kinder aus der Region Weihnachtsstimmung zu den Menschen. SPITTAL. Im Frühjahr wurde von Christoph Staudacher (FPÖ), während des Lockdowns, die Initiative „Soziales Herz“ ins Leben gerufen. In der Vor-Weihnachtszeit bespielt die Organisation ihre öffentlichen Auftritte mit einem Adventskalender. Bis 24. Dezember werden täglich um 20 Uhr auf der Webseite www.sozialesherz.at und auf der...

Aufgrund des Coronavirus müssen zahlreiche Veranstaltungen auch im Lungau abgesagt werden. (Symbolbild) | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay
1 Video

Coronavirus
Veranstaltungsabsagen im Lungau aufgrund des Coronavirus

Auch im Lungau, im Bezirk Murau und im Bezirk Spittal werden aus aktuellem Anlass, dem Erlass zur Verhinderung der Ausbreitung des Coronavirus der Bundesregierung vom 10. März 2020 sowie der stetigen Entwicklungen laufend Veranstaltungen abgesagt bzw. verschoben. LUNGAU, SPITTAL, MURAU. Das ganze Jahr hinweg werden aufgrund des Coronavirus immer wieder geplante Veranstaltungen abgesagt. In diesem Beitrag sind uns bekannte Absagen seit März zusammengefasst. Dieser Beitrag wird laufend...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Bernhard Haslacher führt die Gemeinschaftsliste Lurnfeld als Spitzenkandidat in die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen am 28. Feber 2021.  | Foto: privat

Lurnfeld:
Haslacher führt neue Liste an

Bernhard Haslacher gründet Gemeinschaftsliste Lurnfeld. LURNFELD. Mit der Gemeinschaftsliste Lurnfeld wird bei den kommenden Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2021 eine neue parteiunabhängige Wählergemeinschaft zur Wahl antreten. Als Spitzenkandidat geht Bernhard Haslacher ins Rennen. Der 53-Jährige führt eine bunte Auswahl engagierter Gemeindebürger an. Die ThemenZu den vorrangigen Themen zählen Aufgaben im sozialen, sportlichen und kulturellen Bereich sowie Kindergarten, Bildung und...

Kuschlige Wärme hilft im Winter, Seele und Schmerzen zu beruhigen. | Foto: wavebreakmedia / Shutterstock.com

Im Winter schlimmer
Gelenkschmerzen boomen bei niedrigen Temperaturen

Schlechtes Wetter setzt vor allem Rheumatikern zu, da Kälte indirekt auch Gelenkschmerzen fördert. (ÖSTERREICH). Vom momentan doch eher unfreundlichen Wetter ist wohl niemand so wirklich begeistert. Für manche Menschen sind die niedrigen Temperaturen jedoch nicht nur ein kleines Ärgernis, sondern gehen auch mit Schmerzen einher. Insbesondere Betroffene von einer Arhtrose oder einer rheumatischen Erkrankung haben es in der kalten Jahreszeit nicht einfach. Vermutet wird ein indirekter...

  • Wien
  • Michael Leitner
Sodbrennen macht sich durch Schmerzen in der Brust bemerkbar. | Foto: 9nong / Shutterstock.com

Refluxerkrankung
Wenn Sodbrennen zum täglichen Begleiter wird

Regelmäßiges Sodbrennen kann schwere Folgen haben und sollte ärztlich abgeklärt werden. Ein brennender Schmerz und ein Engegefühl in der Brust sind die typischen Symptome, die man mit dem Begriff Sodbrennen zusammenfasst. Treten die Beschwerden regelmäßig, etwa ein bis zwei Mal pro Woche auf, spricht man von der Refluxkrankheit. Mancherorts bekannt ist auch die englische Abkürzung GERD. Während gelegentliches Sodbrennen zwar unangenehm, aber nicht mit bedenklichen Folgen verbunden ist, kann die...

  • Wien
  • Michael Leitner
Der Katschbergtunnel war auf Grund von Aufräum- und Schneeräumungsarbeiten 1,5 Stunden gesperrt. | Foto: pixabay - Symbolphoto

Eisentratten
Blechsalat auf Tauernautobahn

Bei einem Verkehrsunfall auf der A10 auf Höhe Eisentratten wird das Auto eines Deutschen total zerstört. KREMS. Ein Rumäne war am 3. Dezember 2020 mit seinem Klein-LKW auf der Tauernautobahn A10 in Fahrtrichtung Villach unterwegs. Auf Höhe Eisentratten kam der 21-Jährige mit seinem Fahrzeug auf der mit Schneematsch bedeckten Fahrbahn im Zuge eines Überholmanövers ins Schleudern. Der Klein-LKW kollidierte mit dem überholten PKW. Durch den Zusammenstoß wurde das Fahrzeug eines 73-jährigen...

In Spittal wurden 350 Schuhkartonpakete für die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" gesammelt.  | Foto: Leni Groß

Charity
Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" ein großer Erfolg

In Spittal wurden 350 Schuhkarton-Pakete für Kinder in Osteuropa gesammelt. SPITTAL. Viele Menschen haben sich heuer an der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" beteiligt und damit großes Herz gezeigt. 350 Schuhkartonpakete machten sich in 39 großen Versandkartons auf die Reise in die "Weihnachtswerkstatt", von wo aus sie an ihre Bestimmungsorte in Osteuropa verteilt werden, um bedürftigen Kindern am Heiligen Abend eine Freude zu bereiten. Mitorganisatorin Leni Groß zeigt sich dankbar:...

Naturschutzfachkräfte in Aktion. Beobachtung von Amphibien an einem Teich. Die Ausbildung zur Naturschutzfachkraft startet im Februar 2021 an der FH Kärnten. Foto: Jungmeier
3

Im Auftrag der Natur
Ausbildung zur Naturschutzfachkraft

An der Schnittstelle zwischen Naturschutz und Technik entwickeln sich zahlreiche neue Aufgaben- und Berufsfelder. Diese verlangen nach spezifischen Kompetenzen. Seit 2017 bietet die Fachhochschule Kärnten in Zusammenarbeit mit E.C.O. Institut für Ökologie eine Ausbildung zur „Naturschutzfachkraft“ an, die in Österreich einzigartig ist. Im Kurs erlernen die Teilnehmer*innen die Umsetzung praktischer Naturschutzmaßnahmen. Die Lehrinhalte reichen von der Erstellung von Amphibienleitanlagen und...

Ein Blick auf das verschneite Mallnitz. Die Gemeinde wird nun ölkesselfrei. | Foto: Peter Angermann

Mallnitz wird ölkesselfrei

Nationalparkgemeinde Mallnitz fördert Umstieg von Ölheizung auf alternative Heizsysteme. MALLNITZ. Mallnitz will ölkesselfrei werden und zwar noch bevor das Ölkesselverbot kommt. Daher hat sich die Gemeinde entschlossen, dem Projekt „ölkesselfreie Gemeinde“ beizutreten und fördert ab sofort bis 30. September 2022 den Umstieg von einer Ölheizung auf alternative Heizsysteme. Bürgermeister Günther Novak: „Es ist wichtig, dass wir als Nationalpark und e5-Gemeinde im Sinne des Klimaschutzes den...

Karl Winkler übergab Joachim Zmölnig vier Christbäume. | Foto: Gudrun Gruntnig

Seeboden
Christbaum-Spende bereitet Freude

Garten und Floristik Winkler sponserte IntegrationsZentrum Seebach vier Christbäume. SEEBODEN. Karl Winkler, Chef des Garten und Floristik Winkler in Seeboden, zeigte Herz und sponserte dem IntegrationsZentrum Seebach vier Christbäume. Die Kinder und Jugendlichen freuen sich schon darauf die Nordmann-Tannen festlich zu schmücken und erstrahlen zu lassen. "Herzlichen Dank für die großzügige Spende, welche weihnachtliche Vorfreude und Gemütlichkeit ins Haus zaubert", so Gudrun Gruntnig...

Foto: kk

Kulinarik aus der Heimat verschenken

Schenken Sie diese Weihnachten KULINARIK und GENUSS aus der Heimat. Der SPITTALER weiß wie: Weihnachten steht vor der Tür und Sie suchen noch ein passendes Geschenk? Mit den Gastro- und Genuss-Gutscheinen – einlösbar in regionalen Betrieben in Spittal/Drau – schenken Sie kulinarische Erlebnisse in unserer schönen Draustadt! Von hip bis schick – von bodenständig bis international, ganz Ihrem Geschmack entsprechend. Jetzt ist es besonders wichtig, unsere heimischen Betriebe zu unterstützen!...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Die Grünen in Spittal. | Foto: Nina Hader
1

Spittal
Gemeinderat Tiefenböck grüner Spitzenkandidat

Die Grünen stellen ihre Kandidaten für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 28. Feber 2021 in Spittal vor. SPITTAL. In 88 Tagen - am Sonntag, dem 28. Feber 2021 - finden in Kärnten Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. Die Grünen schicken in Spittal Johannes Tiefenböck als Spitzenkandidat ins Rennen. Er konnte sich als Gemeinderat bereits in der laufenden Amtsperiode in die Gestaltung der Lieserstadt einbringen. Ebenfalls auf der Liste der Spittaler Grünen zu finden sind Udo Kröll,...

Mit dem ersten Schnee und Eis beginnt für die Mitarbeiter der Straßenmeistereien die intensive Zeit.  | Foto: Büro LR Gruber/Posch

Bezirk Spittal
Der Winterdienst ist einsatzbereit

57 Mitarbeiter der Straßen-Meistereien in Spittal, Winklern und Greifenburg sorgen dafür, dass die Landesstraßen im Bezirk Spittal schnee- und eisfrei sind. BEZIRK SPITTAL. Während Winter-Tourismus, Skigebiete und Kinder über den ersten Schnee und Eis jubeln, ist das weiße Gold der Horror jedes Autofahrers. Schneeglatte, rutschige Straßen sorgen jedes Jahr für zahlreiche Unfälle.  Drei StandorteDamit die Befahrbarkeit und Sicherheit auf den Landesstraßen auch bei winterlichen Verhältnissen für...

Die verletzte Produktionsmitarbeiterin wird im Krankenhaus in Spittal behandelt. | Foto: KH Spittal

Lind
Arbeitsunfall in Nudelfabrik

In Lind griff eine 35-Jährige in die Öffnung einer Verpackungsmaschine. Sie wurde dabei schwer verletzt. LIND. Eine 35-jährige Frau war am 01. Dezember 2020 in einer Teigwaren- und Nudelfabrik in Lind im Drautal an einer Verpackungsmaschine beschäftigt. Dabei griff die Produktionsmitarbeiterin  aus unbekannter Ursache in die Öffnung der Maschine. Die 35-Jährige wurde dabei schwer verletzt. Sie musste von der Rettung ins Krankenhaus nach Spittal gebracht werden.

Irene und Reihnard Bimashofer aus Obermillstatt haben sich ein wenig Urlaubsfeeling ins Bad geholt.  | Foto: privat

Obermillstatt
Urlaubsfeeling nach Hause geholt

Familie Bimashofer aus Obermillstatt ließ sich geplantes Urlaubsziel auf Boiler drucken. MILLSTATT. Familie Irene und Reinhard Bimashofer aus Obermillstatt haben heuer aus der Not eine Tugend gemacht und einen Hauch von Urlaubsfeeling zu sich nach Hause in das Bad geholt. „Wir wären gern nach Israel auf Pilgerreise zu den Heiligen Stätten der Bahá'í-Religion gefahren. Da das heuer nicht möglich ist, habe ich ein wunderschönes Motiv der Gärten der Bahá'í in Haifa für die sonst weiße Fläche des...

Wirte-Pension: Luk und Ula Strasser mit Bürgermeister Josef Jury
 | Foto: Künstlerstadt Gmünd

Gmünd
Wirtsleute im Ruhestand

Die Wirtsleute der alten Burg in Gmünd, Ula und Luk Strasser, gingen in Pension. GMÜND. Seit 1991 kümmerten sich Ula und Luk Strasser in der Alten Burg in Gmünd kulinarisch und kulturell um ihre Gäste. Nun - nach 29 Jahren - trat das Paar ihren Ruhestand an. Zum Abschied stellte sich Bürgermeister Josef Jury bei den Wirtsleuten, als Dank für ihr langjähriges Engagement auf der alten Burg, mit Blumen und einer guten Flasche Rotwein ein.

Die Feuerwehr Bad Kleinkirchheim wurde zu 2 Einsätzen binnen weniger Stunden gerufen.  | Foto: ÖA-Team, FF Bad Kleinkirchheim

Bad Kleinkirchheim
Zwei Einsätze binnen weniger Stunden für die Feuerwehr

In Bad Kleinkirchheim musste die Feuerwehr binnen weniger Stunden zwei Mal ausrücken. Eine Frau wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Ein Notruf stellte sich als Fehlalarm heraus. BAD KLEINKIRCHHEIM. In einem Wohnhaus in Bad Kleinkirchheim kam es am 01. Dezember 2020 zu einer Rauchentwicklung. Auslöser waren Heiztätigkeiten an einem Einzelofen.  Zwei Personen waren in Gefahr. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Kleinkirchheim rückte mit RLFA 2000, TLFA 2000 und DLK 23/12...

Skivergnügen am Katschberg: Die Skifahrer genießen neben Carving-Spaß, einen tollen Blick auf das Tschaneck. | Foto: Katschbergbahnen GmbH
4

Wintersport
Skigebiete warten auf grünes Licht

Skiregionen scharren in den Startlöchern. Vorbereitungen laufen, es gibt eigene Sicherheitkonzepte. BEZIRK. Die Vorbereitungen auf den Skiwinter gehen in den Skiregionen, wie Bad Kleinkirchheim, Goldeck, Großglockner/Heiligenblut oder Katschberg, in die heiße Phase.Schneekanonen arbeiten auf Hochtouren und produzieren weißes Gold. Sicherheitskonzepte wurden erarbeitet. Jetzt warten alle auf grünes Licht von der Regierung. Schnee von Frau Holle wird herbeigesehnt. Katschi wäre startklarAm...

 Ulrike Schwager vor einer Kunstinstallation. | Foto: Peter Rupitsch
2

Spittal
Besondere KUNST, die aufzeigen soll

Ulrike Schwager macht mit Kunst-Ausstellung in Spittal auf das Thema Gewalt an Frauen aufmerksam. SPITTAL. Mit einer Kunstinstallation zeigt Ulrike Schwager derzeit im Rahmen einer stillen Ausstellung in der Stadtpfarrkirche Maria Verkündigung in Spittal das Thema Gewalt an Frauen auf. In ihren Werken greift die 53-jährige Lieserstädterin die Punkte Ausgrenzung, Missbrauch, Verletzung oder Geschlechterunterdrückung am weiblichen Geschlecht auf. Offenes HerzSieben Frauenskulpturen hat die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.