Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Spittal

Neueste Beiträge

Der Verletzte wurde vom Rettungshubschrauber "C 7"  ins UKH Klagenfurt geflogen. | Foto: www.meinbezirk.at

Winklern
19-Jähriger bei Dachdeckerarbeiten abgestürzt

19-Jähriger aus dem Bezirk Hermagor stürzte bei Dachdeckerarbeiten in Winklern rund sechs Meter ab und erlitt schwere Verletzungen. WINKLERN. Ein 19-Jähriger aus dem Bezirk Hermagor war am 1. Dezember im Zuge eines Supermarkt-Neubaus in Winklern mit Dachdeckerarbeiten beschäftigt. Dabei stieg er auf ein Schalungsbrett, das unter seiner Last brach. Der 19-Jährige stürzte etwa sechs Meter in die Tiefe und erlitt dabei schwere Verletzungen. Er musste nach notärztlicher Erstversorgung vom...

Puppenspieler Andreas Ulbrich aus Winklern im Mölltal mit Kasperl und dem Nikolaus. | Foto: privat
2

Adventkalender
Online-Puppen-Theater im Advent

Andreas Ulbrich schuf auf www.puppenspieler.at Kasperl Adventkalender. Bis 24. Dezember öffnet sich täglich eine neue Weihnachtsgeschichte. WINKLERN. Ein Adventskalender verkürzt uns das Warten auf Weihnachten. Andreas Ulbrich ist Puppenspieler aus Leidenschaft. In seinem neuesten Projekt hat er das Thema "Warten auf das Christkind" aufgegriffen. Eigentlich ist der 60-Jährige zu dieser Jahreszeit viel in Kindergärten und Schulen unterwegs, um Mädchen und Buben mit seinem Puppenspiel zu...

Antibiotika sollten nur zur Behandlung von bakteriellen Infektionen eingenommen werden. | Foto: fizkes / Shutterstock.com

MINI MED Webinar
Alleskönner Antibiotika? Was sie tun und was nicht

Oskar Janata von der Klinik Donaustadt in Wien hat in seinem Webinar erklärt, welche Gefahren mit der falschen Verschreibung von Antibiotika einhergehen können. (ÖSTERREICH). Es sind viele lebensbedrohliche Erkrankungen, gegen die Antibiotika helfen, ja sogar heilende Wirkung haben. Sehr oft aber werden sie verschrieben, obwohl gar kein bakterieller Infekt vorliegt. Warum das gefährlich ist, hat Oskar Janata in seinem MINI MED-Webinar anschaulich erklärt. „Die Erfindung des Penicillins war...

  • Wien
  • Michael Leitner
Im Foyer des Sagamundo - Haus des Erzählens werden Wintermärchen dargestellt.  | Foto:  Sagamundo – Haus des Erzählens

Döbriach
Wintermärchen in Auslage inszeniert

Foyer des Sagamundo – Haus des Erzählens in Döbriach verwandelt sich in Wintermärchen. DÖBRIACH. Das Team vom Sagamundo – Haus des Erzählens in Döbriach am Millstätter See sorgt mit einer besonderen Idee für etwas Adventzauber. An den Adventwochenenden (5.12./6.12.; 12.12./13./12.; 19.12./20.12.) sowie über die Weihnachtsfeiertage (21.12. bis 26.12) wird das Foyer zauberhaft mit drei verschiedenen Wintermärchen dekoriert. Die Storys der Gebrüder Grimm bzw. von Hans Christian Andersen sind von...

Kandidieren für die Freiheitlichen und Unabhängigen in Lendorf: Alexandra Keuschnig, Christian Lanzinger und Tina Angela Berger | Foto: FPÖ Lendorf

Lendorf
Lanzinger führt blaue Liste an

Christian Lanzinger führt FPÖ und Unabhängige als Spitzenkandidat in die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl in Lendorf. LENDORF. Im Ortsparteivorstand der FPÖ Lendorf wurden die Weichen für die  Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen gestellt. Christian Lanzinger tritt als Spitzenkandidat der Freiheitlichen und Unabhängigen im Feber 2021 an. "Als Gemeindevorstand kennt er die Arbeit in der Gemeindestube und die Herausforderungen, die auf Lendorf zukommen, nur allzu gut“, betont Ortsparteiobfrau...

Das Fahrzeug blieb in einer Baumgruppe hängen. | Foto:  ÖA-Team, FF Bad Kleinkirchheim
2

Bad Kleinkirchheim
Fahrzeugbergung auf 1.800 Meter Seehöhe

Die Feuerwehr Bad Kleinkirchheim barg ein Fahrzeug, das auf der Maibrunn vom Weg abgekommen und über eine Böschung abgerutscht war. BAD KLEINKIRCHHEIM. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Kleinkirchheim wurde am 29. November 2020 zu einem Einsatz auf 1.800 Meter Seehöhe gerufen. Ein Fahrzeug war auf der Maibrunn vom Weg über eine Böschung abgerutscht und in einer Baumgruppe hängen geblieben. Den Einsatzkräften, die mit RLFA 2000, KLFA und KLF zum Einsatzort ausgerückt waren, gelang es mit zwei...

1 1 8

Wildbach
Wassererlebnisweg Gnoppnitzbach

Die Kraft des Wassers hautnah am Bach erleben und das tosende Wasser des kleinen Wildbachs sorgt für eine abenteuerliche Klangkulisse entlang des Weges. Zu jeder Jahreszeit einen Spaziergang wert

.........er hat sich richtig zur Ruhe gelegt......
38 16 10

..........auf meiner Runde durch unsere schöne Natur.........
........eine feine Sonnenrunde am Millstätter See......

........nach den letzten 2 Wochen haben auch wir viel mit dem Nebel zu kämpfen gehabt und er hielt sich auch immer sehr hartnäckig,diese Woche hat er sich auch durch die kälteren Temperaturen verabschiedet und wir hatten die Woche immer sonniges Wetter,gestern mittags war ich mittags auf einer kleinen Runde am Millstätter See unterwegs,wo mich die Sonne an vielen Stellen anblinzelte..... .........passt's gut auf Euch auf und bleib's gesund 👍🌞🌻

Suchtgifthandel in großem Stil aufgedeckt.  | Foto: Foto: Ammentorp/Fotolia

Schlag gegen Drogenszene
Festnahme von 13 Personen

Nach umfangreichen Ermittlungen wurde ein Rauschgifthändlerring gesprengt. Haupttäter war ein 66-jähriger Pensionist aus Klagenfurt.  KLAGENFURT. Nach monatelangen umfangreichen Ermittlungen wurden durch die AG Pinocchio – bestehend aus Beamten der Suchtgiftgruppe und Raub des Landeskriminalamtes Kärnten –  insgesamt 13 Personen wegen Verdacht des organisierten Suchtgifthandels auf Grund erlassener Festnahmeanordnungen der Staatsanwaltschaft Klagenfurt, gemeinsam mit dem EKO Cobra und der...

Andreas Unterrieder, Josef Laggner und Ernst Palle stellen die neue Gratis-Pflegetonne vor. | Foto: eggspress

Schwerpunkt Gesundheit
Spittal führt Gratis-Pflegetonne ein

Spittal führt nach der Gratis-Windeltonne nun auch Gratis-Pflegetonnen für zu pflegende Personen mit Bedarf an Windeln und/oder Inkontinenzartikel ein. SPITTAL. Nach der Einführung der Gratis-Windeltonne für Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren im Vorjahr, erweitert die Stadtgemeinde Spittal dieses Angebot nun um Gratis-Pflegetonnen für zu pflegende Personen mit Bedarf an Windeln und/oder Inkontinenzartikel. Die Bereitstellung der Pflegetonne kann ab sofort beantragt werden. Dem Antrag ist...

Comic Adventkalender: Jochen und Anna Meyer vom Verein ö-süd-comicartoon sowie Julia Astner und Gerhard Briggl von der Stadtgemeinde Spittal platzierten die Weihnachtscomics an 24 Schaufenstern in der Innenstadt. | Foto:  Stadtgemeinde Spittal/eggspress
1 1 2

Spittal
Die ganze Innenstadt ein Adventkalender

Vom 1. bis 24. Dezember öffnet sich in Spittal jeden Tag ein neues Schaufenster, dahinter versteckt sich ein Comic-Cartoon.  SPITTAL. Spittal verwandelt sich in der Weihnachtszeit in einen Adventskalender. Jochen Meyer alias MirRoy aus Trebesing gestaltete mit dem Verein ö-süd-comicartoon sowie Comic- und Zeichenbegeisterten der Region 24 Cartoons. Diese wurden in 24 Schaufenstern in der Innenstadt von Spittal platziert. Ab 1. Dezember öffnet sich 24 Tage lang das jeweilige Schaufensterbild und...

Coronavirus: Für behinderte Menschen eine besonders schwierige Zeit. | Foto: Michelle de Villiers / Shutterstock.com

Zusätzliches Handicap
Mit einer Behinderung durch die Pandemie

Für Menschen mit körperlichen Behinderungen ist die Coronavirus-Pandemie ein ungleich größere Herausforderung. (ÖSTERREICH). Am 3. Dezember ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Obwohl das neuartige Coronavirus und die Veränderungen, die es in den Alltag gebracht hat, prinzipiell für alle Menschen eine Belastung darstellen, sind körperlich behinderte Menschen teils noch stärker betroffen. Das oft geforderte Einhalten eines Sicherheitsabstandes ist vielen Betroffenen...

  • Wien
  • Michael Leitner
Bewerben Radenthein: Bürgermeister Michael Maier, Ingeborg Fritzer und Wolfgang Cernic (PKE) | Foto: Stadtgemeinde Radenthein

Radenthein
Werben leicht gemacht

In Radenthein machen seit kurzem zwei große LED-Werbeflächen das Werben leicht. RADENTHEIN. Die Stadtgemeinde Radenthein hat für Unternehmen und Vereine ein neues, effiziente Werbemittel geschaffen. Von der Nockhalle an der Millstätter Straße (B98) in Radenthein leuchtet seit kurzem - für alle Verkehrsteilnehmer unübersehbar - eine moderne LED-Werbewand. Sie zählt mit einer Display-Fläche von 14,7 Quadratmetern zu den Größten in Kärnten. "Angebote und Veranstaltungen können bestmöglich beworben...

Die Publikation „Ziegel – zwischen Hochschule und Praxis“ ist ein Werk der Fachhochschule Kärnten. | Foto: Manuela Wilpernig

Fachhochschule Kärnten
Einblick in das Architektur-Studium

Die Fachhochschule Kärnten baute in Kooperation mit dem Verband Österreichischer Ziegelwerke den Baustoff Ziegel in das Architektur-Studium ein. Die (kostenlose) Publikation „Ziegel – zwischen Hochschule und Praxis“ gibt nun Einblick. KÄRNTEN. „Bauen mit Ziegel“ war ein Schwerpunkt im Studiengang Architektur der Fachhochschule Kärnten in den vergangenen eineinhalb Jahren. In Kooperation mit dem Verband Österreichischer Ziegelwerke wurde der Baustoff Ziegel in das Architektur-Studium eingebaut....

Die Autobahnabfahrt Gmünd war für den Verkehr über eine Stunde gesperrt. | Foto: pixabay - Symbolphoto

A10
Sekundenschlaf: Zwei Verletzte und ein Totalschaden

Zwei Verletzte und ein total zerstörter Klein-LKW waren die Folge eines Verkehrsunfalls - vermutlich ausgelöst durch Sekundenschlaf - auf der A10 bei Gmünd. GMÜND. Ein 74-jähriger Mann aus Salzburg war am späten Nachmittag des 25. Novembers 2020 mit seinem Klein-LKW auf der Tauernautobahn (A10) von Salzburg in Richtung Villach unterwegs. Auf Höhe Abfahrt Gmünd prallte er, vermutlich wegen Sekundenschlafs, gegen den Fahrbahnteiler. Er und sein Beifahrer - ein 37-jähriger Mann aus Salzburg -...

Zu Unrecht wurde über Holzbau Wiesflecker in Rennweg ein Insolvenzverfahren eröffnet.
 | Foto: www.holzbau-wiesflecker.at

Rennweg
Insolvenz-Verfahren von Holzbau-Betrieb rückwirkend aufgehoben

Über das Holzbau-Unternehmen Wiesflecker GmbH wurde zu Unrecht ein Insolvenz-Verfahren eröffnet. Zu diesem Entschluss kam das Oberlandesgericht Graz. RENNWEG. Zu Unrecht wurde über das Holzbau-Unternehmen Wiesflecker GmbH in Rennweg am 15. Oktober am Landesgericht Klagenfurt ein Insolvenz-Verfahren eröffnet. Das Unternehmen konnte den Eröffnungsbeschluss beim Oberlandesgericht in Graz mittels Rekurses erfolgreich bekämpfen: Das Oberlandesgericht änderte den Beschluss dahin ab, dass das...

Landesrätin und Familien-Referentin Sara Schaar | Foto: proimageaustria

Familienfreundlich
Elf Kärntner Gemeinden ausgezeichnet

In Kärnten besitzen mittlerweile 47 Kommunen das Gütezeichen „Familienfreundliche Gemeinde“. Im Laufe des heurigen Jahres kamen elf neue Gemeinden hinzu. KÄRNTEN. Um Gemeinden dabei zu unterstützen, ihre Kinder- und Familienfreundlichkeit weiterzuentwickeln, wurde das Gütezeichen „Familienfreundliche Gemeinde“ kreiert. Um dieses zu erlangen, sind diverse Voraussetzungen zu erfüllen. Mittlerweile dürfen sich bereits 47 Gemeinden in Kärnten offiziell als familienfreundlich bezeichnen. Verleihung...

Foto: eggspress

Warum das Schloss Porcia orange leuchtet

Ab heute erleuchtet das Schloss Porcia in der Bezirkshauptstadt orange. Und das für einen guten Zweck. Zwischen 25. November (Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen) und 10. Dezember 2020 (Internationaler Tag der Menschenrechte) erstrahlen Gebäude in der ganzen Welt in oranger Farbe. Die Stadtgemeinde Spittal an der Drau beteiligt sich auch heuer wieder an der Aktion „Orange the World“. So wird das Schloss Porcia zwei Wochen lang orange beleuchtet, um ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Projekt-Leiterin Christine Plazotta und Unternehmer Wolfgang Hinteregger, mit Anton Aschbacher Initiator des Projekts, nahmen den Regionalitätspreis entgegen. | Foto: Dorfer

Regionalitätspreis 2020
Der Katschberg auf dem Weg zum Klimaberg

Sonderkategorie „100 Jahre Kärntner Volksabstimmung – Vision 2030“: „Der Klimaberg Katschberg“ ist die Vision für Kärnten 2030. Dabei geht es um sogenannte Klima-Erde. RENNWEG. Visionäre Ideen waren beim WOCHE-Regionalitätspreis in der Sonderkategorie „100 Jahre Kärntner Volksabstimmung – Vision 2030“ gefragt. Eine solche Idee mit Weitblick reichten die Unternehmer Anton Aschbacher und Wolfgang Hinteregger aus Rennweg ein. Ihr Projekt „Der Klimaberg Katschberg“ konnte mit dem Anspruch, bis ins...

Starkes Netzwerk von Frauen im orange-herbstlichen Farbenkleid am Millstätter See
 | Foto:  Soroptimist Club Spittal/Millstätter See/Pleschberger

Orange als Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Kampagne "Orange The World" macht auf das Thema Gewalt gegen Frauen aufmerksam. SPITTAL. "Orange The World" ist eine Kampagne gegen Gewalt an Frauen. Diese weltweite Aktion findet jährlich zwischen 25. November, dem “Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen”, und 10. Dezember, dem “Internationalen Tag der Menschenrechte”, statt. Weltweit ist jede dritte Frau von Gewalt betroffen. In Österreich erfährt jede fünfte Frau ab 16 Jahren psychische, physische und/oder sexuelle Gewalt. Als sichtbares...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.