Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Spittal

Neueste Beiträge

Das Eis am Westufer des Weißensees wächst schon.  Sollte es kalt bleiben, dann könnte der Eislaufbetrieb heuer bereits rund um Weihnachten starten.  | Foto: privat
1 1 2

Freizeit
Das Eis am Weißensee wächst schon

Die erste Eisschicht bedeckt den Weißensee. Im Idealfall kann die Eislaufsaison am Westufer zu den Weihnachtsfeiertagen starten. WEISSENSEE. Der Weißensee gilt als wahres Eislauf-Paradis. Er liegt auf 930 Meter Seehöhe, wunderschön eingebettet in den Gailtaler Alpen. Mit 6,5 Quadratkilometer ist das Gewässer die größte beständig zufrierende, präparierte Eisfläche Europas. Neben Kufen-Freaks finden in der Region Winter-Wanderer, Eisstocksportler, Langläufer, Skifahrer oder Eistaucher ideale...

An der Klarinette: Lorena und Sophia Abwerzger.  | Foto:  Musikschule Lieser-Maltatal

Lieser/Maltatal:
Die Musik ist zurück in der Schule

In der Musikschule Lieser/Maltatal wird wieder musiziert. LIESER/MALTATAL. Nach dem neuerlichen vorübergehenden Distance Learning, ist nun wieder Leben in die Klassenzimmer der Musikschule Lieser/Maltatal eingekehrt. Gerade in der Advents- und Weihnachtszeit sorgt Musik für stimmungsvolle Momente, die Herzen zum Klingen bringt und Heiterkeit und Fröhlichkeit verbreitet. „Wir freuen uns über das gemeinsame Erlebnis Musik und den realen Austausch mit Freunden“, so der allgemeine Tenor unter allen...

3

Räuchern zur Wintersonnwende
Räuchern in der längsten Nacht des Jahres

Eine besondere Wintersonnwende steht in diesem Jahr an: WARUM? Zur diesjährigen Wintersonnenwende gibt es  ein besonderes Himmelsereignis zu bestaunen: Jupiter und Saturn stehen am 21. Dezember in einer Großen Konjunktion, d.h. dass sich die beiden größten Planeten unseres Sonnensystems zusammen sichtbar sind und gemeinsam das Zeichen Wassermann einläuten. Mit einem Teleskop und in einer klaren Nacht, ist es in manchen Ländern möglich die  beiden Ringe des Saturn und die des Jupiters...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Anette Belschner
In diversen Gemeinden in Kärnten sind die Corona-Massentests am Wochenende abgesagt. | Foto: RMA

Corona
Massentests wegen der Wetterlage in einigen Kärntner Gemeinden verschoben

Die aktuelle Wetterlage führt zu Verschiebungen von Corona-Massentests in einigen Gemeinden. Betroffen sind die Bezirke Spittal und Hermagor. KÄRNTEN. Um niemanden einer erhöhten Gefahr auszusetzen, werden die für das Wochenende in Kärnten geplanten Massentests vom 11. bis 13. Dezember in einigen Gemeinden in den Bezirken Spittal und Hermagor verschoben. Das teilte soeben Landesrat und Katastrophenschutz-Referent Daniel Fellner in einer Aussendung mit. Neue Termine werden rechtzeitig bekannt...

Spenden-Übergabe: Elke Basler, Angelika Hinteregger, Gabi Gfrerer und Silvia Urban | Foto:  Goldhaubenfrauen Spittal

Charity
Goldhauben mit Weihnachtsspende

Spittaler Goldhauben unterstützen das Frauenhaus. SPITTAL. Den Spittaler Goldhaubenfrauen ist es stets ein Anliegen, soziale Projekte zu unterstützen. Traditionell stellt der Verein den Erlös des Keksverkaufs im Rahmen des Lions-Christkindlmarktes einem guten Zweck zur Verfügung. Die Veranstaltung fiel heuer Corona zum Opfer. Die Tradition der Weihnachtsspende lebte aber weiter. Die "Goldhauben" beschlossen nämlich für die Spende selbst aufzukommen und zeigten damit großes Herz. Obfrau Gabriele...

Umgestürzte Bäume sorgten für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren. | Foto: FF Moosburg

Zahlreiche Einsätze
Umgestürzte Bäume durch Schneefall

Durch die heftigen Schneefälle kam es zu mehreren umgestürzten Bäumen. Die Feuerwehren haben alle Hände voll zu tun.  KLAGENFURT LAND, VILLACH, SPITTAL. Gestern gegen 23.30 Uhr stürzte in Stallhofen, Gemeinde Moosburg, eine knapp 25 Meter hohe Tanne über die L 73, Mitterteichlandesstraße, und auf die parallel zur Fahrbahn verlaufende Stromleitung. Die Stromleitung riss teilweise, der Strom wurde in weiterer Folge von der Kelag ab geschalten. Der Baum wurde von der FF Moosburg, Bärndorf und...

Die Spezialisten für 3D-Druck - das Team der Übungsfirma PrintED
3

Auch Übungsfirmen im Homeoffice
Übungsfirmen der HAK Spittal im Homeoffice

Durch Corona hat Homeoffice nicht nur in den Betrieben Einzug gehalten, sondern auch in den Übungsfirmen der Handelsakademie Spittal/Drau. „Arbeiten wie die Profis“ steht für die MitarbeiterInnen am Stundenplan und die meistern diese Herausforderung souverän. Das heurige Wirtschaftsjahr der printED GmbH wird coronabedingt im Homeoffice seinen Ausklang finden. Bis zu den Weihnachtsferien werden die Geschäfte der Übungsfirma, die sich auf den 3D-Druck spezialisiert hat, weiterhin von zu Hause aus...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hilde Kleinfercher
Am Mittwoch bleiben viele Oberkärntner Schulbänke leer. | Foto: pixabay/Sweetaholic - Symbolphoto

Wegen Schneefällen:
Oberkärntner Schulen bleiben zu

Erneute Schneefälle sorgen dafür, dass viele Oberkärntner Schulen auch am Mittwoch geschlossen bleiben. BEZIRK. Da es in Oberkärnten nach wie vor stark schneit, bleiben viele Schulen im Bezirk Spittal und Hermagor am Mittwoch zu. Die Schließungen gelten auch für Kinderbetreuungseinrichtungen. Betreuung ist gesichertFür alle Kinder und Jugendlichen, die trotzdem in die Schule bzw. den Kindergarten kommen, ist eine entsprechende Betreuung organisiert. „Die Wetterlage hat sich leider noch nicht...

Gründer der neuen Plattform: Vorsitzender Valentin Blaschitz (AVS), Hubert Stotter (Diakonie de La Tour), Silke Ehrenbrandtner (Lebenshilfe) und Ernst Sandriesser (Caritas, von links) | Foto: Privat

Kärnten
Plattform gemeinnütziger Pflegedienstleister gegründet

AVS, Caritas, Diakonie und Lebenshilfe stellen eine gemeinsame Plattform auf. Mit dem Ziel, die Interessen zu pflegender Menschen gemeinsam zu vertreten und bewusst gegen die Kommerzialisierung sozialer Dienstleistungen aufzutreten. KÄRNTEN. Rund 1.500 der 5.500 stationären Plätze für pflegebedürftige Menschen teilen sich in Kärnten auf vier gemeinnützige Organisationen auf: AVS (Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe), Caritas, Diakonie und Lebenshilfe. Im Herbst gründeten diese Organisationen die...

Peter Granig ist seit 2016 Rektor der Fachhochschule Kärnten. Sein Mandat wurde um vier weitere Jahre verlängert. | Foto: Helge Bauer
2

Fachhochschule Kärnten
Peter Granig als Rektor bestätigt

Das Kollegium wählte Peter Granig Anfang Dezember erneut zum Rektor der Fachhochschule (FH) Kärnten. Seine Stellvertreterin ist Angelika Mitterbacher. KÄRNTEN. Peter Granig bleibt bis 2024 Rektor der Fachhochschule (FH) Kärnten. Das Kollegium (siehe „Zur Sache“ unten) bestätigte ihn Anfang Dezember in seinem Amt. Der Betriebswirt ist als Rektor für die akademischen Belange zuständig, für inhaltliche und organisatorische Fragen im Bereich der Lehre und die wissenschaftliche Leitung an der FH...

Eisschnellläuferin Vanessa Herzog eroberte bei der Europameisterschaft den zweiten Platz über 500 Meter. | Foto: EKK
2

Kärnten
Herzog und Mayer sind Sportler des Jahres

Der Sportpresseklub Kärnten kürt, in Kooperation mit dem Land Kärnten, zum 56. Mal die Sportler des Jahres. Die Wahl fiel auf Eisschnellläuferin Vanessa Herzog, Skifahrer Matthias Mayer und die Fußballer des RZ Pellets WAC. KÄRNTEN. Die Corona-Pandemie wirkte sich auch auf das vergangene Sport-Jahr aus. Obwohl in manchen Sportarten keine oder nur wenig Bewerbe stattfinden konnten, entschloss sich der Sportpresseklub Kärnten gemeinsam mit seinem Partner, dem Land Kärnten, die Wahl der Kärntner...

Trauer um Spittals Altbürgermeister Franz Jamnig | Foto: eggspress

Nachruf
Spittal trauert um Altbürgermeister

Spittals Altbürgermeister Franz Jamnig ist im Alter von 97 Jahren verstorben. SPITTAL/DRAU. Der ehemalige Bürgermeister und Ehrenring-Träger der Stadtgemeinde Spittal, Franz Jamnig, ist nach langer, mit Geduld ertragener Krankheit im Alter von 97 Jahren verstorben. Fünf-Jahre-BürgermeisterFranz Jamnig bekleidete das Amt des Stadtchefs von 1978 bis 1983. Davor brachte er sich elf Jahre als Vizebürgermeister und 27 Jahre im Gemeinderat ein. Darüber hinaus war Jamnig 13 Jahre lang Abgeordneter des...

Tina Angela Berger und Christian Lanzinger übergaben 100 Schoko-Nikolos an SOMA-Sozialmarkt Kunden.  | Foto: FPÖ Lendorf

Spittal
Süße Nikolo-Überraschung

Der Nikolo machte halt im SOMA-Sozialmarkt in Spittal. SPITTAL. Eine süße Nikolo-Überraschung gab es für die Kunden des SOMA-Sozialmarktes in Spittal. Tina Angela Berger und Christian Lanzinger (beide FPÖ Lendorf) überraschten die kleinen und großen Kunden mit einem süßen Gruß vom heiligen Nikolo in Form eines Schoko-Nikolos. Insgesamt 100 Stück wurden verteilt und wohl auch schon aufgegessen...

Die Schneeräumer – wie hier in der Gemeinde Lesachtal – stehen im Dauereinsatz. | Foto: Obernosterer
1

Kärnten
Wetterlage führt zu Schulschließungen

Das Land Kärnten erklärt den morgigen Montag in jenen Gemeinden, die von den heftigen Schnee- und Regenfällen betroffen sind, zum schulfreien Tag. KÄRNTEN. In jenen Gemeinden, die von den starken Schnee- und Regenfällen betroffen sind, wird der morgige Montag (7. Dezember) zum schulfreien Tag erklärt. Das teilten vor wenigen Minuten Landeshauptmann und Bildungsreferent Peter Kaiser sowie Bildungsdirektor Robert Klinglmair in einer Aussendung mit. Auch Kindergärten geschlossen Die Schließung...

Viele Schulbänke bleiben in Oberkärnten am Montag leer. | Foto: pixabay/Sweetaholic - Symbolphoto

Oberkärnten
Wetterlage sorgt für Schulschließungen

In den von Schnee- und Regenfällen besonders stark betroffenen Oberkärntner Gemeinden ist am Montag schulfrei. Betreuung in den Schulen und Kindergärten ist aber gewährleistet. OBERKÄRNTEN. Die schlechten Witterungsverhältnisse sorgen dafür, dass am 7. Dezember 2020, viele Schulen in Oberkärnten zu bleiben. Die Region ist seit einigen Tagen von starken Schneefällen und Starkregen betroffen. Die Schließung gilt auch für Kinderbetreuungseinrichtungen. Für Kinder, die dennoch in die Schule oder in...

Starker Schneefall und Starkregen hält die Einsatzkräfte auf Trap. | Foto: Archiv

Bezirk Spittal
Schneemassen sorgen für Evakuierungen, Sperren...

Nach einer Hangrutschung sind Gehöfte der Ortschaften Siflitz und Bärnbad nicht erreichbar. In Flattach mussten 18 Personen evakuiert werden. Mölltalstraße verlegt. B107 ab Großkirchheim gesperrt... BEZIRK. 16 Gehöfte der Ortschaften Siflitz und Bärnbad sind derzeit nicht erreichbar. Starke Regen- und Schneefälle haben am Sonntag, dem 6. Dezember 2020, im Gemeindegebiet von Kleblach-Lind zu einer Hangrutschung geführt und die Zufahrtstraße zu den Gehöften verlegt. Hangrutschung sorgt für...

So sieht es aktuell in Heiligenblut aus ©KK
 | Foto: kk

Schneemassen: Dringender Appell an die Bevölkerung

LR Martin Gruber: Appell an die Bevölkerung in allen vom Wetter betroffenen Gebieten, in den Häusern zu bleiben und die Anordnungen der Einsatzkräfte zu befolgen – Dächer zur Schneeräumung keinesfalls betreten „Schnee unter“ in der Ortschaft Winkel in Heiligenblut ©KK Die massiven Schnee-und Regenfälle halten in Kärnten nach wie vor an. Entspannung ist erst für Montag vorausgesagt, wobei für Dienstag das nächste Tief mit Schneefall prognostiziert wird. Appell Aktuell sind alle...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Nikolo und Krampus mit einem Babyelefant  | Foto: privat

Gruß vom Nikolo

Nikolaus und Krampus mit Babyelefant in Obergottesfeld. SACHSENBURG. Der Brauch vom heiligen Nikolo und Krampus belebt jedes Jahr am 5./6. Dezember die vorweihnachtliche Zeit. Auch heuer waren die Beiden in Obergottesfeld gemeinsam unterwegs. Begleitet wurden der heilige Nikolo und der Krampus 2020 nicht von einem kleinen Engel, sondern von einem Babyelefant.  Anstatt der üblichen Hausbesuche klopft der Nikolaus ans Küchenfenster und winkt den Kindern aus der Ferne zu. FamilientraditionIn...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.