Bezirk Spittal
Schneemassen sorgen für Evakuierungen, Sperren...

- Starker Schneefall und Starkregen hält die Einsatzkräfte auf Trap.
- Foto: Archiv
- hochgeladen von Thomas Dorfer
Nach einer Hangrutschung sind Gehöfte der Ortschaften Siflitz und Bärnbad nicht erreichbar. In Flattach mussten 18 Personen evakuiert werden. Mölltalstraße verlegt. B107 ab Großkirchheim gesperrt...
BEZIRK. 16 Gehöfte der Ortschaften Siflitz und Bärnbad sind derzeit nicht erreichbar. Starke Regen- und Schneefälle haben am Sonntag, dem 6. Dezember 2020, im Gemeindegebiet von Kleblach-Lind zu einer Hangrutschung geführt und die Zufahrtstraße zu den Gehöften verlegt.
Hangrutschung sorgt für Probleme
Im Gemeindegebiet von Seeboden ließ starker Regen am 6. Dezember 2020 zwischen Tangern und Schloßau eine zwei Meter hohe Straßenböschung auf einer Länge von zehn Metern abrutschen. Der Fahrstreifen Richtung Schloßau ist bis Montag, dem 7. Dezember 2020, unpassierbar. Er wurde durch die Straßenmeisterei abgesichert. Die L 17 ist einspurig befahrbar.
Mölltalstraße verlegt
Auf Grund anhaltender starker Niederschläge kam es am 6. Dezember 2020 im Gemeindegebiet von Flattach zu mehreren Elementar-Ereignissen. Mehrere Nassschneelawinen und Murenabgänge gingen nieder und verlegten die Mölltalstraße im Bereich Schmelzhütte. Eine Totalsperre, die voraussichtlich bis in die Morgenstunden des 7. Dezembers dauern wird, musste verfügt werden.
Sperre der Innerfraganter Landesstraße (L20a) sowie der Bergstraßen Grafenberg, Flattachberg und Waben. 18 Personen bzw. acht Haushalte wurden evakuiert.
Sperre der B107
Eine Sperre der B 107 wurde ab der Ortschaft Großkirchheim wegen Gefahr im Verzug veranlasst. Auf Grund des starken Schneefalls stürzten Bäume auf die Fahrbahn und eine Stromleitung wurde beschädigt. Durch die Straßenmeisterei und die Freiwillige Feuerwehr Heiligenblut wurden die notwendigen Aufräumungsarbeiten vorerst vorgenommen. Da durch die angespannte Wetterlage weitere Gefahren nicht auszuschließen sind, wird die Sperre bis voraussichtlich 07.12.2020, bis zur Mittagszeit aufrechterhalten.
Lawine trifft Ferienhaus
Im Gemeindegebiet von Heiligenblut kam es zum Abgang einer Nassschneelawine. Dabei wurde ein unbewohntes Ferienhaus beschädigt und die Zufahrtsstraße zu einem Hotel meterhoch verlegt.
Sachsenburg: Wasser dringt in Haus ein
Aufgrund der anhaltenden intensiven Regenfälle kam es in den Gemeinden Lendorf, Lurnfeld und Sachsenburg zu Überflutungen im Bereich von Gemeinde- und Landesstraßen. In Sachsenburg gab es auch einen Wassereintritt in ein Wohnhaus, wodurch geringer Schaden entstand. In Lendorf drohte der Damm eines künstlich angelegten Teiches zu bersten. Dieser wurde ausgepumpt und damit die Gefahr gebannt.
Sandsäcke in Bad Kleinkirchheim im Einsatz
In Bad Kleinkirchheim überforderte am 6. Dezember 2020 der starke Niederschlag in Kombination mit der Schneeschmelze Kanalschächte, sodass sehr viel Wasser den Brucknerweg hinab floss.
Das Wasser wurde von der Feuerwehr mit Sandsäcken in ein angrenzendes Feld umgeleitet, und so die Gebäude entlang der Gemeindestraße entlastet. Außerdem entfernten die Einsatzkräfte noch die schwimmenden DixiKlos aus einem “See” auf der Baustelle des neuen Cooee Alpin Hotels.
Überflutungen in Großdombra
Wegen des stark anhaltenden Regens kam es am 6. Dezember 2020 in der Ortschaft Großdombra zu einer Überflutung. Die Wassermassen bedrohten zwei Wohnhäuser. Mittels Schanzwerkzeug, Sandsäcke und Schaltafeln wurde ein Damm errichtet und das Wasser vom Wohnhaus weggeleitet. Im Ortsgebiet von Millstatt kam es durch die enormen Wassermengen zu einem Fahrbahnschaden einer Gemeindestraße. Dieser konnte von der FF Millstatt gemeinsam mit dem Wirtschaftshof behoben werden.
Radenthein - Bach über Ufer
Die FF Radenthein wurde am Sonntag zu mehreren technischen Einsätzen alarmiert. Im Bereich des Autohaus Flath ist ein Bach über die Ufer getreten. Dieser wurde mit Sandsäcken verbaut, um das Wasser von den Gebäuden wegzuleiten.
In der Erdmannsiedlung drohte ein über die Ufer getretener Bach mehrere Keller zu überfluten. Dieser wurde gemeinsam mit der FF Döbriach von Schwemmgut befreit und mit Sandsäcken verbaut um ein weiteres übertreten zu verhindern.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
In Radenthein ereignete sich am 06. Dezember 2020 bei der Ausfahrt von der Siedlung Schattseite ein Zusammenstoß zweier Fahrzeuge. Mehrere Personen wurden unbestimmten Grades verletzt. Sie wurden nach Erstversorgung ins Krankenhaus gebracht. Die FF Radenthein sicherte gemeinsam mit der Polizeiinspektion Radenthein die Unfallstelle ab und barg beide Fahrzeuge. Im Anschluss wurde die Unfallstelle noch durch die Freiwillige Feuerwehr gesäubert.
Gerissene Stromleitung löst Brand aus
Am Zwenberg in der Gemeinde Reißeck stürzte am Samstag, dem 5. Dezember 2020, ein Baum durch die Last der Schneemassen auf eine Niederspannungsversorgungsleitung. Die Leitung, die unter Strom stand und am benachbarten Haus befestigt war, wurde aus der Halterung gerissen. Die Leitung kam am Dach zum Liegen und verursachte dadurch einen Brand. Der Hausbesitzer alarmierte die Feuerwehr und den Kelag-Störungsnotdienst. Nach Abschaltung des Stromnetzes am Zwenberg konnte mit den Löscharbeiten durch die FF Penk, Kolbnitz, Obervellach und Flattach begonnen werden. Am Dachstuhl entstand erheblicher Sachschaden, verletzt wurde niemand.
Arbeitsunfall
Ein 24-Jähriger half am 5. Dezember 2020 am Bauernhof seines Schwiegervaters im Bezirk Spittal bei der Schweineschlachtung aus. Er hob mit einem Frontlader ein circa 160 Kilo schweres, geschlachtetes Schwein auf, um es zur Aufbereitungshalle zu bringen. Dabei begann der Fronlader beim Rückwärtsfahren plötzlich zu pendeln und der Hoflader kippte zur Seite. Der 24-jährige wurde unter der Arbeitsmaschine eingeklemmt und dabei unbestimmten Grades verletzt. Er konnte sich nach kurzer Zeit selbst befreien. Der Oberkärntner wurde nach Erstversorgung durch den Notarzt mit der Rettung ins Krankenhaus nach Spittal gebracht.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.