Kostenfreie Therapie
In Spittal gibt's Hilfe für alle, die sie brauchen

- Karin Schwanter, Gerda Rieser, Bernhard Ebenberger - Higer (0664/2112536), Sarah Scherr, Julia Hamichi (von links)
- Foto: Privat
- hochgeladen von Florian Pingist
Die Oberkärntner Mädchen- und Frauenberatung bietet kostenfreie Psychotherapie für Männer und Frauen.
BEZIRK SPITTAL. Der Zugang zu Psychotherapie ist in Österreich oft ein Privileg und abhängig von Einkommen, Bildungsstand und Wohnort. Gerade im ländlichen Raum wie Oberkärnten stoßen Betroffene häufig auf lange Wartezeiten oder hohe Kosten, wenn sie dringend Hilfe bräuchten. Dass es auch anders geht, zeigt ein Projekt der Oberkärntner Mädchen- und Frauenberatung in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK): Seit 2013 wird dort kostenlose Psychotherapie angeboten. Das Angebot ist offen für alle.
"Darf kein Luxus sein"
"Psychotherapie darf kein Luxus sein. Jeder Mensch sollte bei psychischen Notfällen schnell und unbürokratisch therapeutische Hilfe bekommen", sagt Angelika Hinteregger, Geschäftsführerin des Vereins. Seit mittlerweile 17 Jahren leitet sie das Oberkärntner Frauenhaus sowie die dazugehörigen Beratungsstellen für Mädchen und Frauen.
Fünf Therapeuten
Im Rahmen des Projekts stehen fünf Psychotherapeutinnen und -therapeuten zur Verfügung, die mit verschiedenen anerkannten Methoden arbeiten. Nach einem unverbindlichen Erstgespräch wird gemeinsam entschieden, welche Form der Therapie für die jeweilige Person am besten geeignet ist, beispielsweise Verhaltenstherapie oder tiefenpsychologische Ansätze. "Voraussetzung ist vor allem der Wunsch, etwas zu verändern und die Bereitschaft, sich aktiv mit den eigenen Gefühlen auseinanderzusetzen", betont Hinteregger.
Auch für Männer offen
Was viele nicht wissen: Obwohl die Beratungsstelle auf Mädchen und Frauen ausgerichtet ist, ist das Psychotherapie-Angebot auch für Männer offen. "Im Sinne eines ganzheitlichen Zugangs ist es uns wichtig, niemanden auszuschließen", so Hinteregger. Denn psychische Gesundheit sei ein universelles Thema, das nicht an Geschlecht oder Alter gebunden ist.
Niederschwellig und regional
Dass das Angebot im Bezirk verankert ist, sieht Hinteregger als großen Vorteil: "Viele unserer Klient:innen hätten weder die Mittel noch die Mobilität, um regelmäßig in die Stadt zu fahren. Umso wichtiger ist es, dass wir direkt vor Ort helfen können." Wer Interesse an einem Erstgespräch oder Fragen zur kostenlosen Psychotherapie hat, kann sich bei Mag.a Gerda Rieser unter 0676/7481120 melden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.