Abteilung für Herzchirurgie
Dominik Wiedemann übernimmt Leitung

1. Reihe: Prim. Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Karin Pieber (Interim. Ärztliche Direktorin), Prim. Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Dominik Wiedemann, Landesrat DI Ludwig
Schleritzko, FH-Hon. Prof. PhDr. Michaela Gansch, MSc (Pflegedirektorin), Mag. Dr. Bernhard Kadlec (Kaufmännischer Direktor)
2. Reihe: DI Franz Laback, MBA (Geschäftsführung Gesundheit Region Mitte GmbH), Mag. Mag (FH) Konrad Kogler (Vorstand NÖ LGA).  | Foto:  NÖ LGA / Daniela Matejschek
  • 1. Reihe: Prim. Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Karin Pieber (Interim. Ärztliche Direktorin), Prim. Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Dominik Wiedemann, Landesrat DI Ludwig
    Schleritzko, FH-Hon. Prof. PhDr. Michaela Gansch, MSc (Pflegedirektorin), Mag. Dr. Bernhard Kadlec (Kaufmännischer Direktor)
    2. Reihe: DI Franz Laback, MBA (Geschäftsführung Gesundheit Region Mitte GmbH), Mag. Mag (FH) Konrad Kogler (Vorstand NÖ LGA).
  • Foto: NÖ LGA / Daniela Matejschek
  • hochgeladen von Tanja Handlfinger

Universitätsklinikum St. Pölten: Prim. Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Dominik Wiedemann wurde zum neuen Leiter der Klinischen Abteilung für Herzchirurgie bestellt.

Der 40-jährige Tiroler gilt als ausgewiesener, international anerkannter Experte. Bereits im Studium an der Medizinischen Universität Innsbruck war er in der herzchirurgischen Forschung und im Daniel Swarovski Forschungslabor engagiert.

Experte auf seinem Gebiet

„Mit der Bestellung von Prim. Wiedemann gewinnt das Land NÖ, einen ausgewiesenen Experten auf dem Gebiet der Herzchirurgie. Dadurch wird sowohl die regionale Versorgung der Bewohnerinnen und Bewohner als auch der hervorragende Ruf der Herzchirurgie am Universitätsklinikum St. Pölten gestärkt“,

so der für Kliniken zuständige Landesrat Ludwig Schleritzko. Nach einer „elective rotation“ an der University of Oxford schloss Wiedemann 2007 das Medizinstudium unter Mindeststudienzeit ab und startete direkt seine Facharztausbildung für Herzchirurgie in Innsbruck. Bereits damals waren minimalinvasive Operationstechniken, thorakale Aorten-Aneurysmen sowie Herztransplantation und mechanische Kreislaufunterstützungsverfahren im Zentrum seines Interesses. Schließlich folgte er 2010 dem Ruf nach Wien an die Universitätsklinik für Herzchirurgie, wo er 2013 seine Facharztausbildung abschließen konnte und 2015 auch erfolgreich zum Thema minimalinvasive Herzchirurgie habilitierte.

Nach erfolgreichem Abschluss einer Qualifizierungsvereinbarung wurde Prim. Wiedemann schließlich 2016 in den Stand eines assoziierten Professors versetzt. Wiedemann hat insbesondere am Feld der mechanischen Kreislaufunterstützung große Expertise, hier war er auch weltweit als Proktor (Prüfer) für VAD-Implantation tätig und hat u. a. in Italien, Deutschland oder in den Vereinigten Arabischen Emiraten an der Cleveland Clinic Abu Dhabi VAD-Implantationen begleitet.

1. Reihe: Prim. Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Karin Pieber (Interim. Ärztliche Direktorin), Prim. Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Dominik Wiedemann, Landesrat DI Ludwig
Schleritzko, FH-Hon. Prof. PhDr. Michaela Gansch, MSc (Pflegedirektorin), Mag. Dr. Bernhard Kadlec (Kaufmännischer Direktor)
2. Reihe: DI Franz Laback, MBA (Geschäftsführung Gesundheit Region Mitte GmbH), Mag. Mag (FH) Konrad Kogler (Vorstand NÖ LGA).  | Foto:  NÖ LGA / Daniela Matejschek
  • 1. Reihe: Prim. Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Karin Pieber (Interim. Ärztliche Direktorin), Prim. Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Dominik Wiedemann, Landesrat DI Ludwig
    Schleritzko, FH-Hon. Prof. PhDr. Michaela Gansch, MSc (Pflegedirektorin), Mag. Dr. Bernhard Kadlec (Kaufmännischer Direktor)
    2. Reihe: DI Franz Laback, MBA (Geschäftsführung Gesundheit Region Mitte GmbH), Mag. Mag (FH) Konrad Kogler (Vorstand NÖ LGA).
  • Foto: NÖ LGA / Daniela Matejschek
  • hochgeladen von Tanja Handlfinger

Neue berufliche Wege am Universitätsklinikum St. Pölten

Nach langjähriger Tätigkeit in Wien, u. a. als Leiter der Kinderherzchirurgie, steht er seit 01. Jänner 2024 nun der Abteilung für Herzchirurgie am Universitätsklinikum St. Pölten vor.

„Die Bestellung von Prim. Wiedemann ist ein positives Signal für das Land Niederösterreich und dem Universitätsklinikum als Arbeitgeber. Als Geschäftsführer der Gesundheit Region Mitte freut es mich besonders, dass durch die Bestellung von Prim. Wiedemann der erfolgreiche Weg der Abteilung fortgesetzt wird. Die enge Vernetzung mit der Karl-Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften in der Gesundheit Region Mitte ermöglicht international anerkannte Forschung, aber auch durch die etablierte Kooperation zwischen den Häusern in der Region wird das Tätigkeitsfeld erweitert“,

so Franz Laback, MBA Geschäftsführer der Gesundheit Region Mitte abschließend.

Über Dominik Wiedemann

Wiedemann leitete seit 2022 nicht nur die mechanische Kreislaufunterstützung am AKH Wien, sondern auch das Kinderherzchirurgische Programm, das mit rund 350 kongenital chirurgischen Eingriffen pro Jahr die fallzahlstärkste Kinderherzchirurgie in Österreich ist. Seit 2022 war Prim. Wiedemann auch geschäftsführender Oberarzt der Universitätsklinik für Herzchirurgie. Außerdem ist er seit 2017 auch Additivfacharzt für Gefäßchirurgie und hält einen „2nd degree Master“ der Universität Pisa. 2017 hat er den Universitätslehrgang Krankenhaus-Management an der Donau-Universität Krems mit Auszeichnung abgeschlossen und absolviert dort derzeit auch einem MBA Studiengang.

Weiters hat Wiedemann das „Surgical Leadership Curriculum“ an der Harvard Medical School 2023 erfolgreich absolviert. Er ist nicht nur ein erfahrener Herzchirurg mit exzellenten Operationsergebnissen über das gesamte Spektrum der Erwachsenen- und Kinderherzchirurgie, sondern auch ein aktiver Wissenschaftler, der durch Publikationen in hochrangigen Fachjournalen einen Impact Faktor von > 1100 erreichen konnte. Er ist regelmäßiger Referent auf nationalen und internationalen Fachkongressen sowie Gutachter für die meisten wichtigen herzchirurgischen Journale. Prim. Wiedemann ist ständiges Mitglied der Ethikkommission der MedUni Wien und Mitglied einschlägiger nationaler und internationaler Fachgesellschaften. Die studentische Lehre, wie auch die postpromotionelle Ausbildung, ist Prim. Wiedemann ein wichtiges Anliegen. So hat er nicht nur an der MedUni Wien und Innsbruck
Studierende im Rahmen von Vorlesungen, Praktika, Journal Clubs und dem klinisch praktischen Jahr unterrichtet, sondern war auch Referent an der Pflegeakademie und Seniormentor im Rahmen des MentoringProgramms der MedUni Wien. Außerdem unterstützt er ehrenamtlich die „Austrian American Foundation“ (AAF) am Open Medical Institut als Lehrender: Hier werden Medizinerinnen und Mediziner aus über 30 Ländern theoretisch und praktisch ausbildet, um die medizinische Qualität in ihren Heimatländern zu verbessern.

Das könnte dich auch interessieren

Alle Geburten aus der Gemeinde Pyhra auf einen Blick
Online-Angebot bringt noch mehr Bewegung in die Klassen

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.