60 Benediktiner-Äbte und oberster Benediktiner bei Tagung in St. Pölten

Foto: Wolfgang Zarl
3Bilder

ST. PÖLTEN (red). Die traditionelle Ostertagung der Salzburger Äbtekonferenz aus dem deutschsprachigen Raum fand von 3. bis 6. April im Bildungshaus St. Hippolyt in St. Pölten statt, auch der oberste Repräsentant der Benediktiner, Abtprimas Gregory Polan, nahm teil. Inhaltlich ging es um das Studienthema der neuen Psalmenübersetzung im Zuge der neuen Einheitsübersetzung der Bibel.

1000 Benediktiner im deutschsprachigen Raum

Die Äbtekonferenz nennt sich „Salzburger Äbtekonferenz“ und erinnert an die große Bedeutung von Salzburg für die Benediktiner seit 300 Jahren – etwa aufgrund der Hochschule und anderer Institutionen. Darin sind 60 Männerklöster der Benediktiner sowie der Benediktinerinnen vertreten – aus Österreich, Südtirol, Schweiz und Deutschland sowie aus Ungarn, Tschechien und Polen. Im deutschsprachigen Gebiet leben und wirken rund 1000 Benediktiner. Aus der Diözese St. Pölten waren die Äbte Columban Luser (Göttweig), Petrus Pilsinger (Seitenstetten), Thomas Renner (Altenburg) und Georg Wilfinger (Melk) dabei.

"Klöster könnten Heimat und Stabilität bieten"

Abt Theodor Hausmann, der Vorsitzende der Salzburger Äbtekonferenz, berichtet: „Wir sind der Frage nachgegangen, wie wir mit diesen Texten umgehen. Wie fordern sie uns im Glauben und in der Sicht der Welt heraus?“ Im Zuge der neuen Einheitsübersetzung rechnet Hausmann damit, dass es in etwa fünf Jahren auch eine neu übersetzte Fassung des Stundengebetes geben werde.
Eine weitere Frage war: „Wie finden Interessierte zu uns als Brüder und Schwestern?“ Klöster müssten Orte des Gebetes sein, „die ansprechend sind und sich vom Wort Gottes fordern lassen“, hieß es. Abtprimas Polan betonte, Klöster könnten Heimat und Stabilität bieten in einer Welt, die in Bewegung sei. Klöster sollten weiters in Treue bleiben zu Gott und zu den Menschen, „dann wird dieses wortlose Zeugnis zum Sprechen kommen und bei den Menschen bleiben“.
Neben den inhaltlichen Teilen gab es Treffen mit Diözesanbischof Klaus Küng sowie Besichtigungen der Benediktinerstifte Altenburg und Göttweig. Abt Hausmann bestätigte: „Niederösterreich ist ein wahres Kulturland!“

Hinweis auf Universitätskurs

Abt Hausmann verwies auch auf den hochkarätigen, zweijährigen Universitätskurs „Sapientia Benedictina“, der für alle Interessierte im Oktober 2018 in Kooperation mit der Universität Salzburg und der Erzabtei St. Peter startet. Dieser möchte zur benediktinischen Geistes- und Lebenswelt hinführen. Der Universitätskurs vermittelt Grundlagen der benediktinischen Tradition und ermöglicht die Erfahrung verschiedener heutiger monastischer Lebenswelten. Auf akademischem Niveau werden prägende religiöse, kulturelle, spirituelle, wirtschaftliche und soziale Dimensionen der Ordenstradition vermittelt und vertieft. Den Teilnehmer/innen wird benediktinische Lebenskunst vermittelt, die anwendbar ist für Beruf und Alltag inmitten der kulturellen und religiösen Vielfalt einer sich globalisierenden Umwelt. Eine Besonderheit ist, dass dieser Kurs in unterschiedlichen Klöstern des deutschen Sprachraumes stattfindet und somit einen authentischen Einblick bietet.
Infos: 0662 / 844576-102, sekretariat@erzabtei.at

Foto: Wolfgang Zarl
Foto: Wolfgang Zarl
Foto: Wolfgang Zarl

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.