Polizei-Erfolg
Drei Festnahmen nach Einbrüchen in Niederösterreich

- Foto: Archiv
- hochgeladen von Bernhard Schabauer
Auch in Wien und dem Burgenland waren die Täter umtriebig. Nun klickten die Handschellen.
NÖ. Seit Februar 2021 ermittelten Bedienstete des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Diebstahl, gegen eine vorerst unbekannte Tätergruppe, die zunächst zehn Einbruchsdiebstähle in Wohnhäuser in Niederösterreich begangen haben soll.
Kosovaren ausgeforscht
Durch umfangreiche kriminalpolizeiliche Ermittlungsmaßnahmen und hervorragenden Tatortarbeit ist es den Kriminalisten des Landeskriminalamtes gelungen, einen 34-jährigen kosovarischen Staatsbürger als Beschuldigten auszuforschen. In Folge konnten in enger Zusammenarbeit mit dem Landeskriminalamt Wien West und der Kriminaldienstgruppe des Bezirkspolizeikommandos Oberwart zwei weitere Beschuldigte, ein 25-jähriger und ein 34-jähriger kosovarischer Staatsbürger, ausgeforscht werden.
31 Einbruchsdiebstähle nachgewiesen
Der Tätergruppe konnten im Zeitraum von 1. November 2020 bis 7. März 2021 insgesamt 31 Einbruchsdiebstähle in Niederösterreich (Bezirk Baden, Korneuburg, Mödling, Wiener Neustadt-Land, St. Pölten und St. Pölten Land), ein Einbruchsdiebstahl in Wien 21 und acht Einbruchsdiebstähle im Bezirk Oberwart zugeordnet werden.

- Foto: Archiv
- hochgeladen von Bernhard Schabauer
Europäischer Haftbefehl führt zu Festnahmen
Die beiden 34-jährigen Beschuldigten wurden im Juni 2023 beziehungsweise im August 2023 aufgrund erlassener europäischer Haftbefehle der Staatsanwaltschaften Korneuburg und Eisenstadt von belgischen und deutschen Polizeibehörden festgenommen und nach Österreich ausgeliefert. Sie befinden sich derzeit in den Justizanstalten Korneuburg und Eisenstadt in Untersuchungshaft.
Der 25-jährige Beschuldigte wurde bereits am 3. April 2021 durch Bedienstete des Landeskriminalamtes Wien, Außenstelle West festgenommen und über Anordnung der Staatsanwaltschaft Korneuburg in die dortige Justizanstalt eingeliefert.
Schaden von knapp 200.000 Euro verursacht
Die drei Beschuldigten zeigten sich bei den durchgeführten Einvernahmen zum Teil geständig. Die durch die 40 Geschäfts- und Wohnhauseinbrüche verursachte Gesamtschadenssumme beläuft sich auf rund 192.000 Euro.
Das könnte dich auch noch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.