Erfolgreiche Abschlüsse bei der Berufsreifeprüfung am BFI

- Prüfer Johannes Petschenig und Vorsitzende Margit Simon sind von den Leistungen beeindruckt und gratulierten den erfolgreichen TeilnehmerInnen bei der BWL Prüfung: Derya Altinbas, Kevin Blesl, Daniela Diessner, Natasche Fohringer, Jasminka Hadziselimovic, Alexander Heinzl, Birgit Huemer, Mario Lagler,Emre Meric, Viktoria Pauntzen,Kai Xiang Qiu und Sigrid Zuser.
- Foto: privat
- hochgeladen von Bianca Werilly
Insgesamt 19 Teilnehmer bestanden ihre Prüfungen.
ST. PÖLTEN (red). 14 Teilnehmer konnten die Prüfungskommission mit ihrem Fachwissen zum Thema Betriebswirtschaft und Rechnungswesen überzeugen. Somit bestanden alle sowohl die schriftliche als auch die mündliche Prüfung auf Anhieb. Auch die fünf Absolventen der berufsbegleitenden Berufsreifeprüfung in Englisch, bestanden die Teilprüfung bravourös. Mit dieser Prüfung haben die Absolventen eine vollwertige Matura und damit den uneingeschränkten Studienzugang sowie bessere Karriere- und Berufsaussichten erworben.
Matura für Erwachsene
Um die Berufsreifeprüfung zu erhalten, sind vier Teilprüfungen (Deutsch, Englisch, Mathematik, berufsbezogener Fachbereich) zu absolvieren. Zielgruppe sind Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung. Bei bestimmten Qualifikationen entfällt der berufsbezogene Fachbereich. Je nach Standort können die Lehrgänge am Abend, am Vormittag oder am Wochenende besucht werden. Sie legen die Reihenfolge der Lehrgänge und somit die Bildungsdauer selbst fest. Die Ausbildung dauert mindestens ein Jahr. Die Prüfungserfolgsquote liegt bei 85 Prozent und zeugt von der hohen Ausbildungsqualität des BFI NÖ.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.