Musikschule St. Pölten
Holz bringt's: Auch im musikalischen Sinne

- Lehrkräfte Harald Haslinger und Edina Vami-May mit den Schüler:innen: Erik Hollaus und Alina Recla
- Foto: Musikschule St. Pölten
- hochgeladen von Franziska Stritzl
Aus der Musik lässt sich der universell verwendbare Rohstoff nicht mehr wegdenken.
Spielen Sie ein Instrument?
ST. PÖLTEN.
"Derzeit lernen über 120 Schüler ein Holzblasinstrument",
informiert der Direktor der Musikschule St. Pölten, Lukas Schönsgibl. Dabei kann man zwischen Fagott, Blockflöte, Klarinette, Querflöte und Oboe wählen.
"Die Blockflöte bleibt weiterhin das meistgefragte Instrument in der Fachgruppe der Holzblasinstrumente.
Ich bin besonders stolz darauf, dass wir in der Musikschule der Landeshauptstadt St. Pölten eine so florierende Fachgruppe für Blasinstrumente vorweisen können",
freut sich der Direktor.
"Vom elementaren Unterricht bis hin zu Wettbewerbserfolgen bei prima la musica decken wir bereits ein breites Spektrum ab. Die große Anzahl an Schülern und die hohe Qualität des Unterrichts zeigen, dass unsere Musikschullehrkräfte in diesem Bereich hervorragende Arbeit leisten."
In Zahlen
So viele Holzblasinstrumente werden derzeit in der Musikschule St. Pölten gelehrt:
- Fagott 5
- Blockflöte 63
- Klarinette 15
- Querflöte 27
- Oboe 8
- Saxophon 11
60.500 Stunden für Pflege und Betreuung im Bezirk St. Pölten
Böheimkirchnerin Selina Kickinger erreicht Finale
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.