„Nachwuchs-Ingenieur-Preis“ für HTL St. Pölten

- Schüler der Maturaklasse 5CHIF mit den Namen (von links nach rechts): Christopher Pany, Daniel Niederhametner, Paul Strondl und Michael Selinger.
- Foto: HTL St. Pölten
- hochgeladen von Michael Holzmann
Wettbewerb für Schüler der Informatik-Abteilung und HTL St. Pölten
ST. PÖLTEN. Schüler des 5. Jahrgangs der Informatik-Abteilung der HTL St. Pölten nahmen am 16. 04. am Wettbewerb „NÖ Nachwuchs-Ingenieur-Preis VEKTOR“ der Wirtschaftskammer Niederösterreich teil. Es traten 19 Projektarbeitsgruppen von unterschiedlichen Schulen und Abteilungen gegeneinander an. Bewertet wurden diese Projekte anhand ihrer Präsentationsqualität, ihres Innovationswerts, der Umsetzbarkeit. Die Jury setzte sich aus Mitgliedern der Fachgruppe des Ingenieurbüros Niederösterreich und des Landesschulinspektors Wilhelm König zusammen.
Die Gewinner
Die Gewinner des Preises, die Schüler der Klasse 5CHIF: Daniel Niederhametner, Christopher Pany, Michael Selinger und Paul Strondl, bildeten die Projektgruppe „Health Monitoring Wearable“. Als Projektarbeit wurde ein Wearable umgesetzt, welches Vitaldaten des menschlichen Körpers erfasst und diese an ein Mobiltelefon weiterleitet. Zweck dieser Arbeit war es, Krankheiten über einen längeren Zeitraum zu überwachen und in Notfällen Alarme auszusenden und einen Pfleger oder eine Pflegerin über den Krankheitszustand zu informieren. Digitalisierung im Gesundheitssektor – die Schüler ergriffen mit dieser Arbeit ein bedeutsames Thema, ganz am Puls der Zeit! Die Preisübergabe erfolgte vom Obmann der Fachgruppe des Ingenieurbüros Niederösterreich, Helmut Pichl. Des Weiteren wurden die Bestreiter dieses Contests genau zu ihrem Projekt und deren Zukunftsprognosen befragt. Die Gewinner-Projektgruppe betont, dass dieses Event eine tolle Gelegenheit war, ihr Können und die Arbeit präsentieren zu dürfen und dafür auch „Lorbeeren zu ernten“. Durch die breite Fächerung der unterschiedlichen Abteilungen von verschiedenen Schulen konnte spezifisches Know-how ausgetauscht werden. HTL Direktor Martin Pfeffel und die Abteilung-Informatik der HTL St. Pölten freuen sich über den Erfolg der Schüler.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.