Verkehrsclub Österreich
Null tödliche Kinderunfälle in St. Pölten

Neue Auswertung der Verkehrsunfälle.  | Foto: pixabay.com
  • Neue Auswertung der Verkehrsunfälle.
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von Katharina Gollner

In sechs der 20 Bezirke Niederösterreichs passierte seit dem Jahr 2016 ein tödlicher Kinderunfall im Straßenverkehr, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. Insgesamt verloren sieben Kinder im Straßenverkehr ihr Leben, mehr als 2.500 wurden verletzt. Der VCÖ betont, dass verstärkte Maßnahmen für ein kindgerechtes Verkehrssystem in Städten und Gemeinden nötig sind.

ST. PÖLTEN/TULLN (pa). Wenn es um tödliche Kinderunfälle geht, kann nur eine Zahl das Ziel sein: Null. In den vergangenen fünf Jahren haben 14 niederösterreichische Bezirke und die vier Statutarstädte St. Pölten, Wr. Neustadt, Krems und Waidhofen an der Ybbs dieses Ziel erreicht, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt.

Doch in sechs Bezirken verunglückten seit dem Jahr 2016 insgesamt sieben Kinder im Straßenverkehr, berichtet der VCÖ. Im Bezirk Korneuburg kamen zwei Kinder ums Leben. Jeweils ein Todesopfer war in den Bezirken Baden, Bruck an der Leitha Hollabrunn, Wr. Neustadt Land und Zwettl zu beklagen. Insgesamt wurden in Niederösterreich mehr als 2.500 Kinder bei Verkehrsunfällen seit dem Jahr 2016 verletzt. Österreichweit wurden 39 Kinder im Straßenverkehr getötet. Die meisten tödlichen Kinderunfälle gab es in Oberösterreich, wo neun Kinder bei Verkehrsunfällen ums Leben kamen.

Der VCÖ betont, dass es weitere Maßnahmen braucht, um die Gesundheit der Kinder zu schützen und ihre Sicherheit zu erhöhen. "Unser Verkehrssystem nimmt auf die Schwächsten im Verkehr zu wenig Rücksicht. Es braucht verstärkte Maßnahmen, die das Verkehrssystem kindgerecht machen, damit Kinder selbständig und sicher zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sein können", stellt VCÖ-Experte Michael Schwendinger fest.

Im Ortsgebiet ist vor allem in den Wohngebieten sowie im Umfeld von Schulen, Kindergärten, Spielplätzen und Freizeiteinrichtungen Verkehrsberuhigung wichtig. Besonders für Kinder ist ein dichtes Netz an Geh- und Radwegen sehr wichtig, betont der VCÖ.

"Bewegungsmangel ist ein zunehmendes Problem bei Kindern. Eine Verkehrsplanung, die das Gehen und Radfahren fördert, ermöglicht es, tägliche Bewegung in den Alltag zu integrieren",

erklärt VCÖ-Experte Michael Schwendinger. Und: "Die Anzahl von Kindern und Jugendlichen, die mit dem Fahrrad Alltagswege zurücklegen, ist ein Indikator für die Qualität der Verkehrsplanung. Denn dort, wo es sichere Bedingungen zum Radfahren gibt, fahren auch viele Kinder und Jugendliche Rad."

Zudem sind konkrete Gefahrenstellen, wie etwa unübersichtliche Übergänge, zu schmale oder fehlende Gehwege oder zu hohes Tempo des Kfz-Verkehrs, rasch zu beseitigen und zu sanieren. Zwischen Siedlungen und dem nächst gelegenen Ortsgebiet sind zudem baulich getrennte Geh- und Radwege sehr wichtig.

Die Zahlen

VCÖ: In jedem 4. Bezirk Niederösterreichs passierte in den vergangenen fünfeinhalb Jahren ein tödlicher Kinderunfall

Bezirk Korneuburg: 2 Kinder tödlich verunglückt (Jahr 2019)

Bezirk Baden: 1 Kind tödlich verunglückt (Jahr 2019)

Bezirk Bruck a./d. Leitha: 1 Kind tödlich verunglückt (Jahr 2018)

Bezirk Hollabrunn: 1 Kind tödlich verunglückt (Jahr 2017)

Bezirk Wiener Neustadt (Land): 1 Kind tödlich verunglückt (Jahr 2017)

Bezirk Zwettl: 1 Kind tödlich verunglückt (Jahr 2017)

Kein tödlicher Kinderunfall:
Bezirke Amstetten, Scheibbs, Gänserndorf, Gmünd, Horn, Krems Land, Lilienfeld, Melk, Mistelbach, Mödling, Neunkirchen, Tulln, Sankt Pölten (Land), Waidhofen / Thaya,
Statutarstädte: Krems, St. Pölten, Waidhofen / Ybbs, Wr. Neustadt

Quelle: Statistik Austria, VCÖ 2021

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.