Universitätsklinikum St. Pölten
Podcast: G1.3 – das Sprechzimmer

- Prim. Assoc. Prof. Dr. Martin Wiesholzer (Leiter der Klinischen Abteilung für Innere Medizin 1), Peter Redl-Lenk, BSc MSc (Stabstelle der Pflegedirektion) und Stv. Pflegedir. BL Oliver Loiskandl, BSc MSc
- Foto: Universitätsklinikum St. Pölten
- hochgeladen von Franziska Stritzl
Das Universitätsklinikum St. Pölten hat gemeinsam mit der NÖ Landesgesundheitsagentur den Podcast „G1.3 – das Sprechzimmer“ gestartet. Die erste Folge, die Einblicke in die Klinische Abteilung für Innere Medizin 1 gibt, ist seit Kurzem auf allen bekannten Plattformen, wie zum Beispiel Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music oder Deezer zu hören.
ST. PÖLTEN. Hinter dem Begriff G1.3 verbirgt sich jener Besprechungsraum im Klinikum, der für jede Folge in ein modernes Aufnahmestudio umfunktioniert wird. Der neue Podcast dient als Ergänzung zum bestehenden Informationsangebot des größten Klinikums Niederösterreichs und verspricht interessante Einblicke, spannende Geschichten und wissenswerte Hintergrundinformationen.
„G1.3 – das Sprechzimmer“ zielt darauf ab, die menschliche Komponente im Klinikalltag zu betonen und nimmt die Hörerinnen und Hörer mit auf eine Reise hinter die Kulissen eines Krankenhauses. In den kommenden Wochen und Monaten erwarten die Hörerinnen und Hörer themenübergreifende Episoden, darunter Diskussionen über Prävention, neueste pflegerische und medizinische Innovationen, aber auch Einblicke in Bereiche, wie die Großküche oder Technikabteilung eines Klinikums. Das Ziel der beiden Hosts, Peter Redl Lenk, BSc, MSc und Oliver Loiskandl, BSc, MSc ist es, eine Brücke zwischen der Fachwelt des Gesundheitswesens und der Öffentlichkeit zu schlagen.
„Wir wollen nicht nur informieren, sondern auch Verständnis und Empathie fördern“,
erklären die beiden Moderatoren.
In der ersten Folge gibt Prim. Assoc. Prof. Dr. Martin Wiesholzer, Leiter der Klinischen Abteilung für Innere Medizin 1, Einblicke in seine Abteilung und ihre Schwerpunkte und Besonderheiten. Er erzählt, warum er sich für diesen Fachbereich entschieden hat und was St. Pölten von anderen Klinikstandorten unterscheidet.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.