Sicherheit, Verkehr, St. Pölten
Sicher über die Straße gelangen

Bei zwei von drei Trainings in der Woche nimmt der siebenjährige Nachwuchssportler den Bus und muss daher die Straße kreuzen. | Foto: Franziska Stritzl
2Bilder
  • Bei zwei von drei Trainings in der Woche nimmt der siebenjährige Nachwuchssportler den Bus und muss daher die Straße kreuzen.
  • Foto: Franziska Stritzl
  • hochgeladen von Franziska Stritzl

Der Abschnitt der Dr. Adolf Schärf-Straße vorm Eingang des Sportzentrums bereitet manchen Fußgängern Bauchweh.

ST. PÖLTEN.

"Zwei Mal pro Woche fährt mein Sohn allein mit dem Bus vom Hort zur Sportstätte. Das Problem, das nicht nur ihn und uns als Familie, sondern alle anderen Sportler betrifft, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommen: Die Straße ist stark befahren und es gibt keine gut gekennzeichnete Fußgängerüberquerung",

sorgt sich Margit Atzler, Mutter eines siebenjährigen Nachwuchssportlers.

Petition im Gang

"Deswegen habe ich eine Petition gestartet und diese inhaltlich mit dem Sportzentrum NÖ, dem Sportleistungszentrum St. Pölten (BORG), der Sportunion St. Pölten und anderen Betroffenen abgestimmt",

so Atzler.

"Dass es hier eine Verbesserung braucht, ist allen klar. Um die politischen EntscheidungsträgerInnen hier in die Pflicht zu nehmen und die Situation möglichst rasch zu verbessern, wäre es wichtig, dass die Petition noch breitere Unterstützung bekommt."

Alles zur Petition

Verkehrserhebung

"Diesen Abschnitt beobachten wir schon länger und nun wurde eine Verkehrserhebung durchgeführt",

informiert Christof Dauda, Leiter der Abteilung Landesstraßenplanung. Es sei ein Graubereich, ob es eine Ampel brauche oder nicht. Der Fall gelange jetzt zur Verkehrsabteilung des Magistrats.

"Aus unserer Sicht ist zu viel Verkehr, um zu sagen, eine Ampel wäre sinnlos. Durch die hohe Verkehrsbelastung ist eine Maßnahme aus unserer Sicht notwendig"

– ob es eine Druckknopfampel, eine Blinkampel oder eine andere Lösung wird, liege beim Magistrat.

Aus Sicht der Stadt St. Pölten solle bei einer Umsetzung auch der Knoten Schärfstraße/Bimbo-Binder-Allee betrachtet werden.

Deine Meinung ist uns wichtig

Was ist deine Meinung zu dem Thema? Was ist deine bisherige Erfahrung mit dem Thema? Melde dich gerne per Mail an redaktion.st.poelten@regionalmedien.at

Langen Nacht der Forschung in St. Pölten
Gewinne zwei Karten im Wert von 100 Euro
Bei zwei von drei Trainings in der Woche nimmt der siebenjährige Nachwuchssportler den Bus und muss daher die Straße kreuzen. | Foto: Franziska Stritzl
Sicheres Überqueren. | Foto: Franziska Stritzl

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Christoph Stiegler, Leiter des Kanalservices bei Saubermacher, weiß wie man unliebsamen Überraschungen bei Starkregen vorbeugen kann.

Christoph Stiegler
Was tun bei Starkregen & Überschwemmungen?

Extremwetterereignisse wie Starkregen, Dürren und Stürme nehmen aufgrund des Klimawandels weltweit zu. Christoph Stiegler, Leiter des Kanalservice bei Saubermacher erklärt wie man sich darauf gut vorbereiten kann. KORNEUBURG.  Ein effektiver Umgang mit diesen Phänomenen erfordert eine ganzheitliche und nachhaltige Anpassungsstrategie auf globaler Ebene. Christoph Stiegler beantwortet Fragen dazu, wie man Überschwemmungen auf dem Grundstück vorbeugen kann. Im Frühsommer treten...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.