St. Pölten
Zertifikate nach Lehrgang für die NÖ Musikszene überreicht

Michaela Fuchs aus St. Margarethen mit Lehrgangsleiterin Christina Weiß und der Vortragenden Monika Ballwein.  | Foto: Erich Marschik
4Bilder
  • Michaela Fuchs aus St. Margarethen mit Lehrgangsleiterin Christina Weiß und der Vortragenden Monika Ballwein.
  • Foto: Erich Marschik
  • hochgeladen von Franziska Stritzl

Der erste Lehrgang der Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich für die NÖ Musikszene war ein voller Erfolg. In sechs Modulen profitierten Musikerinnen und Musiker von der Expertise großer Künstlerinnen und Künstler wie Ina Regen, Thorsteinn Einarsson und Monika Ballwein sowie von Business-Größen wie Markus Weiß, Reinhart Gabriel und Tina Ruprechter. Im Herbst startet der nächste Lehrgang.

ST. PÖLTEN. Mit ihrer Expertise und ihren Einblicken machten Ina Regen, Thorsteinn Einarsson, Monika Ballwein, Markus Weiß, Reinhart Gabriel und Tina Ruprechter den ersten Lehrgang der Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich für die NÖ Musikszene zu einer Schatzkiste der Erfahrung. Davon profitierten in sechs Modulen Musikerinnen und Musiker aus ganz Niederösterreich und lernten die Finessen des Show-Business kennen und bekamen wertvolle Tipps und Tricks zu Songwriting, Produktion, Stimmbildung, Auftreten und Vermarktung.

St. Pöltner Martin Burscha mit Lehrgangsleiterin Christina Weiß, der Vortragenden Monika Ballwein sowie Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber.  | Foto: Erich Marschik
  • St. Pöltner Martin Burscha mit Lehrgangsleiterin Christina Weiß, der Vortragenden Monika Ballwein sowie Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber.
  • Foto: Erich Marschik
  • hochgeladen von Franziska Stritzl

Für die Teilnahme am Lehrgang „NÖ Musikszene - Kreative Kompetenz“ gab es nach dem Modul mit Monika Ballwein ein Zertifikat aus den Händen der renommierten Sängerin, der Lehrgangsleiterin Christina Weiß und von Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber. „Dieser Lehrgang ist Teil des Service-Pakets der Kultur.Region.Niederösterreich für die reichhaltige und äußerst aktive Musikszene in Niederösterreich. Wenn wir damit beitragen können, dass sich Musikerinnen und Musiker besser präsentieren und Gehör verschaffen können, ist viel gelungen und wird weiter viel gelingen“, betont Martin Lammerhuber. Und Christina Weiß ergänzt:

„Niederösterreich hat ein großes und großartiges musikalisches Potenzial. Die Teilnehmenden waren von den Inhalten und unseren Referentinnen und Referenten begeistert. Das zeigt, dass wir mit unserem Service eine Punktlandung geschafft haben.“

Stimme, Stimmung und Stimmigkeit

In „Move your voice“, dem Abschlussmodul des Lehrganges im Seminar- und Ausbildungszentrum der Kultur.Region.Niederösterreich im Schloss Atzenbrugg, gab Parade-Sängerin und Vocal Coach Monika Ballwein (Song Contest, Starmania u.v.m.) wertvolle Einblicke in die richtige Haltung und Stimmbildung. Der Stimmprofi verglich Singen mit dem Autofahren:

„Es gibt einfachere Methoden, mit dem Auto zu fahren und schwierigere. Man muss vieles wissen und lernen, aber es schlussendlich so lange üben, bis es verinnerlicht ist.“

Die richtigen Positionierungen und die optimale Zusammenarbeit von Muskelgruppen sei essenziell.

„Zuerst muss man das in der Theorie lernen und können, dann kann man auch sicher fahren beziehungsweise singen.“

Die Stimme bilde mit dem richtigen Mindset und der Performance ein Erfolgsdreieck: „Man muss stimmlich wissen, was man tut und viel üben. Im Kopf muss man frei sein und sich sicher fühlen und es dann auf Bühne bringen“, so Ballwein, die als erste zertifizierte Lehrerin die sogenannte „Complete Vocal Technique“ in Österreich anbot. Monika Ballwein räumte im Modul mit falschen Annahmen auf:

„Viele meinen, Nervosität sei gut. Das ist falsch. Wenn ich nervös bin, hemmt es mich und mindert meine Leistung. Man kann nur dann die optimale Leistung erbringen, wenn alles funktioniert, wie es soll.“

Dafür sei eine höchstmögliche Vorbereitung notwendig. „95 Prozent sind zu wenig. Es müssen 100 Prozent sein.“ Genauso riet sie, keine Energie für das Einsingen im Sinne eines Aufwärmens der Stimme zu verschwenden.

„Die Stimmbänder sind immer aufgewärmt. Man muss allerdings vor dem Auftritt den eigenen Fokus schärfen und absolut präsent sein.“

Kultur.Region.Niederösterreich unterstützt NÖ Musikszene

Mit dem Lehrgang serviert die Kultur.Region.Niederösterreich weiterhin die Niederösterreichische Musikszene und führt damit deren Unterstützung weiter, die mit dem Musikerinnen- und Musikertreffen im Schloss Laxenburg 2022 sowie den Liedermacherinnen- und Liedermacher-Wettbewerben 2022 und 2023 begonnen haben. Für den Herbst wird derzeit der nächste Lehrgang vorbereitet. Im Oktober wird es zudem erneut zu einem Musikerinnen- und Musikertreffen als Angelpunkt der Vernetzung und Begegnung kommen.

Erfolgreicher Abschluss des ersten Lehrgangs
Michaela Fuchs aus St. Margarethen mit Lehrgangsleiterin Christina Weiß und der Vortragenden Monika Ballwein.  | Foto: Erich Marschik
St. Pöltner Martin Burscha mit Lehrgangsleiterin Christina Weiß, der Vortragenden Monika Ballwein sowie Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber.  | Foto: Erich Marschik
Felix Buchner aus St. Pölten mit Lehrgangsleiterin Christina Weiß und der Vortragenden Monika Ballwein. | Foto: Erich Marschik
Christiane Geslerich aus Prinzersdorf mit Lehrgangsleiterin Christina Weiß und der Vortragenden Monika Ballwein.  | Foto: Erich Marschik
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.