St. Pölten - Mobilität

Beiträge zur Rubrik Mobilität

Für Globetrotter und Allrounder ist der neue robuste Multivan PanAmericana ideal.  | Foto: Foto: Volkswagen
4

Für die große Reise: Multivan PanAmericana

Seinen Namen hat er von der Route Alaska–Feuerland, der „PanAmericana“: Der neue Multivan PanAmericana unterscheidet sich von den anderen Modellvarianten durch seine robuste Offroad-Optik: Markanter silberfarbener Designunterfahrschutz vorn und hinten sowie ebensolche Seitenschwelleraufsätze oder Steinschlagschutzfolie und Front- und Heckstoßfänger in „Nucleus Grey“ sind kombiniert mit edlen Features wie gedämmter „Privacy“-Verglasung des Fahrgastraums oder abgedunkelten LED-Heckleuchten....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Anna Veith bleibt der Marke Audi treu und fährt ab sofort einen Audi e-tron Sportback. 
 | Foto: Foto: Audi

Anna Veith ist ab sofort im Audi e-tron Sportback unterwegs

Jahrelang war Audi Partner von Anna Veith, einer der erfolgreichsten Skirennsportlerinnen Österreichs. Die Olympia-Siegerin, dreifache Weltmeisterin und zweifache Weltcup-Gesamtsiegerin beendete im Mai 2020 ihre aktive sportliche Laufbahn – und setzt weiterhin auf die Marke Audi. Vor kurzem hat die dreifache „Sportlerin des Jahres“ ihren Audi e-tron Sportback übernommen. Fahrvergnügen plus NachhaltigkeitDa sowohl Fahrvergnügen als auch Nachhaltigkeit für die Salzburgerin wichtig sind, freut sie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Die Einbauten werden erneuert.  | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
Erneuerung der Einbauten rund um den Europaplatz

Ab 2022 erneuern Land Niederösterreich und die Stadt den gesamten Bereich Europaplatz. Die nun geplanten Vorarbeiten machen die Unumgänglichkeit dieser Maßnahme deutlich: Das Wasserleitungsnetz rund um den markanten Verkehrsknotenpunkt stammt aus den 20er bis 50er Jahren – 2021 wird mit der Erneuerung begonnen. ST. PÖLTEN (pa). Für das kommende Jahr ist beabsichtigt, in Vorbereitung für die Umgestaltung des Europaplatzes die Einbauten in und um diesen Bereich auszuwechseln. Es sollen in...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Der Schleifzug ist in der Region unterwegs.  | Foto: ÖBB/Knaus

ÖBB
Schleifzug ist im Zentralraum unterwegs

Der rund 70 Meter lange Schienenschleifzug ist von 7. bis 14. Dezember im Zentralraum Niederösterreichs unterwegs, um den Schienen mit seinen 2.500 PS ein neues, ideales Profil zu verleihen. ZENTRALRAUM (pa). Das Schleifen bringt sowohl für Anrainer als auch für ÖBB-Kunden Vorteile. Der Lärmpegel entlang der Bahnstrecken wird durch das Glätten der Schienen reduziert und in den Waggons wird das Reisen dadurch noch ruhiger und angenehmer. Für die ÖBB bringt das Schienenschleifen auch...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Den vielseitigen Ford Kuga kann man nun als Plug-in-, Mild- und auch Voll-Hybrid fahren.  | Foto: Foto: Ford
2

Ford Kuga nun auch als Voll-Hybrid

Die nächste elektrifizierte Variante des vielseitigen Ford Kuga ist ab sofort bestellbar. Neben Plug-in-Hybrid und Mild-Hybrid (48 Volt) gibt es den vielseitigen Kuga nun auch als Voll-Hybrid – er ist damit das am vielseitigsten elektrifizierte Ford-Modell. Vollautomatischer WechselCharakteristisch für die Voll-Hybrid-Version ist der sanfte und vollautomatische Wechsel zwischen Antrieb durch Verbrennungsmotor (2,5 Liter großer Duratec-Benziner mit 112 kW/152 PS), gemischtem Antrieb und rein...

  • Wien
  • Motor & Mobilität
Erster Ausblick auf den neuen Hyundai Bayon, der im ersten Halbjahr 2021 nach Österreich kommt  | Foto: Foto: Hyundai

Neuer SUV bei Hyundai in Sicht: der Bayon

Im Lauf des zweiten Quartals 2021 ist es soweit. Dann ist der Marktstart des Hyundai Bayon, des neuen Crossover-SUV-Modells von Hyundai. Er ist völlig neu entwickelt und wird in Europa der Einstieg in die aktuelle und breite Hyundai SUV-Palette Kona, Tucson, Nexo und Santa Fe darstellen. Benannt nach BayonneDer neue Hyundai Bayon ist ein rein europäisches Produkt und nach der Stadt Bayonne im Südwesten Frankreichs benannt. Die Stadt ist ein beliebter Ausgangspunkt für Lifestyle-Aktivitäten wie...

  • Wien
  • Motor & Mobilität
Auch den Renault Twingo gibt’s nun mit elektrischem Antrieb und sehr flexiblen Lademöglichkeiten. | Foto:  Foto: Renault
3

Der Renault Twingo kommt als Stromer

Blaue Zierelemente an Karosserie und Felgen … daran ist der neue Renault Twingo Electric unter anderem zu erkennen. Den wendigen Flitzer gibt es nun auch mit 60 kW/82 PS-Elektromotor. Die 21,4 kWh-Batterie ermöglicht nach WLTP durchschnittlich 190 Kilometer Reichweite. Ein echter City-StromerSeine Bestimmung findet der City-Stromer aber primär in der Stadt, im WLTP-Stadtmodus erhöht sich die Reichweite dank mehr Rekuperationsphasen auf 270 Kilometer. Der Twingo Electric ist ab sofort bestellbar...

  • Wien
  • Motor & Mobilität
Beim knuddelig-freundlichen Honda e setzt Honda bezüglich Reichweite und Anforderung auf urbane Ansprüche.� | Foto: Foto: Honda
10

E-City Car mit Star Wars Talent
Honda-e im Test

Antrieb: 4/5Tiefer Schwerpunkt, Heckantrieb, optimale 50:50-Gewichtsverteilung und 154 PS animieren bereits im Normalfahrmodus des putzigen Honda-e Advance zum sportlich-quirligen Flitzen. Das dient zwar nicht der Reichweite (210 nach WLTP), dafür aber dem Fahrspaß! Fahrwerk: 3/5Tendenziell straff, dennoch angenehm zu sitzen und in Kombination mit exakter Lenkung und engem Wendekreis ein Parade-Stadtfloh! Innere Werte: 4/5 Im ausreichend geräumigen, wohnzimmer-gleichen Innenraum mit...

  • Wien
  • Motor & Mobilität
Lärmschutzwand auf der S 33 soll ausgebaut werden. | Foto: pixabay.com

Volkspartei St. Pölten
Lärmschutz entlang der S33 muss ausgebaut werden

"Der zunehmende Verkehr auf der S33 hat in den letzten Jahren auch den Lärmpegel im St. Pöltner Norden in der Gegend rund um Pottenbrunn, Radlberg und Wasserburg massiv in die Höhe schnellen lassen – auf ein Niveau, gegen das etwas getan werden muss“, betonen Vizebürgermeister Matthias Adl und Gemeinderat Bernhard Wiehalm von der St. Pöltner Volkspartei unisono. ST. PÖLTEN (pa). „Hochrangige Straßen sind wichtig. Denn sie verbinden St. Pölten mit dem ganzen Land – sie bringen aber leider auch...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Auch heuer gibt es wieder die beliebte LUP Weihnachtsaktion. 
 | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
Weihnachtsaktion für den LUP

An Samstagen, Sonn- und Feiertagen gilt im Zeitraum von 28. November bis 27. Dezember in St. Pölten: Einzelfahrt = Tageskarte! ST. PÖLTEN (pa). Alle Jahre wieder - kommen Weihnachten und die Aufhebung der Kurzparkzone (heuer aufgrund der Corona-Krise durchgängig ab sofort bis 31. Dezember) sowie Vergünstigungen beim LUP-Stadtbussystem für einen gemütlichen Weihnachtseinkauf in der Landeshauptstadt. Einzelfahrt = Tagesticket An allen Samstagen, Sonn- und Feiertagen in der Adventszeit (28. u. 29....

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Bei der gestrigen Gemeinderatssitzung wurde der Beschluss gefasst. | Foto: Screenshot: Katharina Gollner

St. Pölten
Drei neue nextbike-Standorte entstehen

Rad fahren ist nicht nur umweltbewusst, sondern fördert auch die Fitness. Aus diesem Grund wurde bei der gestrigen Gemeinderatssitzung beschlossen, dass drei neue Standorte von nextbike in der Stadt errichtet werden. ST. PÖLTEN. Ingesamt gibt es 26 Stationen in St. Pölten für die Pendler und Bewohner, wo diese sich die Fahrräder ausborgen können. Vier werden von der Stadt finanziert. Wie die Bezirksblätter bereits berichtet haben, forderten die Volkspartei St. Pölten weitere nextbike-Standorte...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Auch in der Nacht kann es zu Lärmentwicklung kommen.  | Foto: ÖBB, Hämmerle

St. Pölten
Gleisarbeiten von 28. bis 30. November

Die Fahrgäste sicher und rasch an ihr Ziel zu bringen, istdas primäre Ziel der ÖBB. Dafür sind sowohl die Leistungsfähigkeit und als auch die Sicherheit von Eisenbahnanlagen im ÖBB-Netz wichtigste Grundvoraussetzungen. ST. PÖLTEN (pa). Zur Erhaltung derBetriebsqualität werden in den Nächten von 28. bis 30. November Instandhaltungsarbeiten im Bahnhofsbereich St. Pölten Alpenbahnhof - Kaiserwald durchgeführt. Die ÖBB ersuchen um Verständnis, dass es zu einem Anstieg des Geräuschpegels kommen...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Die Radlobby St. Pölten hat die Geschäfte bezüglich Radfreundlichkeit analysiert.  | Foto: Privat

Radlobby St. Pölten
Geschäfte wurden analysiert

Covid-19 hat das Mobilitätsverhalten verändert und ein neues Bewusstsein für die Wichtigkeit von regionalem Handeln geschaffen. Radfahren ist das ideale Mittel, um Gesundheit und Bewegung mit der Ankurbelung regionaler Wirtschaftskreisläufe zu verbinden. ST. PÖLTEN (pa). Tatsächlich nutzen inzwischen immer mehr St. Pöltnerinnen und St. Pöltner das Rad für ihre Alltagswege. Das an der Tankstelle gesparte Geld verbessert die Kaufkraft und kommt unmittelbar der regionalen Wirtschaft zugute....

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Sehr schnittig ist der neue Toyota Yaris und dank neuem effizienten Hybridantrieb sehr sparsam.� | Foto: Foto: Petra Walter
Video 11

Hybrider Stadt- und Land-Held
Toyota Yaris im Test

Antrieb: 4/5Für netten Klang und beinahe verzögerungsfreie Beschleunigung beim neuen Toyota Yaris sorgen der neu entwickelte, effizientere und reaktionsschnellere 1.5-Hybridantrieb in Kombination mit dem Automatikgetriebe. Fahrwerk: 4/5Optisch hui, fahrtechnisch huier! Für einen Kleinwagen erstaunlich satt, ruhig und bequem auf der Autobahn. Agil und wendig im urbanen Gebiet. Innere Werte: 3/5 Fahrer und Beifahrer sitzen bequem, auf der Rückbank wird es für größer Gewachsene eher kuschelig....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Zum 40. Geburtstag des neuen Fiat Panda gibt es neben vielen Neuerungen auch das neue Modell Panda Sport.  | Foto: Foto: Fiat
2

Happy Birthday, Fiat Panda!

Der Fiat Panda wird 40 Jahre alt! Grund genug, den Panda rundum zu erneuern und um eine zusätzliche Version, den Fiat Panda Sport, zu erweitern. Fünf Varianten zur WahlDen Panda-Kunden stehen nun fünf Ausstattungsvarianten zur Wahl: Panda, Panda City Life, Panda Sport, Panda City Cross und Panda Cross. Zielgruppe des neuen Panda Sport sind vor allem junge und dynamische Kunden. Optische Merkmale des neuen Panda Sport sind 16-Zoll-Leichtmetallräder mit schwarz-roten Details, verchromte...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
 Im November kommen Arteon und Arteon Shootingbrake zu den Händlern, der Vorverkauf hat Ende September begonnen.  | Foto: Foto: Volkswagen
2

Marktstart für den Arteon und seinen Shootingbrake

Der neue Arteon, die Business-Class Limousine von Volkswagen, kommt im November zu den Händlern. Gleichzeitig ist auch der Arteon Shooting Brake, der passende „Kombi“ zum Arteon, auf dem Markt. Dieselmotor und Plug-in-HybridZum Marktstart gibt es zwei Dieselmotoren, einen TDI mit 110 kW/150 PS und einen mit 147 kW/200 PS. Ebenfalls noch 2020 wird es die beiden Modelle mit einem Plug-In-Hybridantrieb und einer Systemleistung von E-Maschine und Turbobenziner von 160 kW/218 PS geben. Die rein...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der Citroën 2CV zählt zu den Ikonen der Automobilgeschichte, die „Charleston Ente“ feierte im Oktober ihren 40. Geburtstag.  | Foto: Foto: Citroën

Die Charleston-Ente wird 40!

Die Charleston-Ente wird 40! Im Oktober 1980 wurde die 2CV-Sonderserie „Charleston“, die zunächst auf 8.000 Fahrzeuge limitiert war, von Citroën präsentiert. Durch das ungewöhnliche zweifarbige Design, die Sitzbezüge mit Hahnentritt-Muster und die runden Scheinwerfer war der 2CV 6 Charleston die ungewöhnlichste Version. Enorme NachfrageAufgrund der enormen Nachfrage wurde die limitierte Edition im Juli 1981 in die Serienproduktion aufgenommen, nun mit verchromten Scheinwerfern und grauen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Die Umleitung führt über die A 1 Anschlussstelle St. Pölten Süd, zurück auf die A 1 Richtungsfahrbahn Wien und dann auf die S 33.  | Foto: pixabay.com

St. Pölten
Wochenend-Sperre Verbindung A 1 auf S 33

Im Zuge der umfangreichen Arbeiten im Knoten St. Pölten auf der A 1 Westautobahn und der S 33 Kremser Schnellstraße, kommt es am Wochenende zu einer Sperre. Konkret ist auf der A 1 in Richtung Linz die Abfahrt auf die S 33 gesperrt. Die Sperre beginnt am Freitag, den 6. November (20 Uhr) und dauert bis Montag, 9. November (5 Uhr). Die Umleitung führt über die A 1 Anschlussstelle St. Pölten Süd, zurück auf die A 1 Richtungsfahrbahn Wien und dann auf die S 33. Während dieser Sperre wird die...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Stopfmaschine ist im Zentralraum unterwegs.  | Foto: ÖBB, Hämmerle
2

November
Schienenschleifzug ist im Zentralraum unterwegs

Der rund 70 Meter lange Schienenschleifzug ist in der ersten November-Hälfte im Zentralraum Niederösterreichs unterwegs, um den Schienen mit seinen 2.500 PS ein neues, ideales Profil zu verleihen. Das Schleifen bringt sowohl für Anrainer als auch für ÖBB-Kunden Vorteile. ZENTRALRAUM (pa). Der Lärmpegel entlang der Bahnstrecken wird durch das Glätten der Schienen reduziert und in den Waggons wird das Reisen dadurch noch ruhiger und angenehmer. Für die ÖBB bringt das Schienenschleifen auch...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Der Mercedes-Benz EQS ist das erste vollelektrische und eigenständige Modell der neuen S-Klasse und kommt 2021 auf den Markt.  | Foto: Foto: Mercedes-Benz

Mercedes-Benz stockt Elektroauto-Angebot auf

Bereits im September 2019 hat die Studie Mercedes-Benz Vision EQS Andeutung auf ein recht progressives Design des EQS gegeben. Auch die „Erlkönige“, die getarnten Prototypen, lassen fortschrittliche Gestaltungsmerkmale für die Luxusklasse erkennen. 2021 kommt der EQS nun auf den Markt. Bis 700 km Reichweite!Der EQS bietet luxuriöses Design und Raumangebot und bis zu 700 km (WLTP) Reichweite. Er ist das erste Luxusmodell, das auf der neuen modularen Elektroarchitektur aufbaut. Weitere Modelle...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der neue Golf GTI Clubsport1 ist mit 300 PS künftig der stärkste GTI und lockt mit einem speziellen Fahrerprofil.  | Foto: Foto: Volkswagen
2

300 PS im neuen Golf GTI Clubsport1

Er ist künftig der stärkste aktuelle Golf GTI: der 300 PS starke Golf GTI Clubsport1. Anlässlich des 40. Geburtstages des GTI im Jahr 2016 kam der erste Clubsport auf den Markt. Der neue Clubsport1 beeindruckt nun durch starke Leistung und besondere Fahrdynamik. Fahrprofil NürburgringNeben dem agilen Turbomotor mit 221 kW/300 PS und 400 Nm Drehmoment bietet der GTI Clubsport1 unter anderem ein voll vernetztes Sportfahrwerk und das neue Fahrprofil „Nürburgring“. Dieses wurde speziell für die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Zu Recht war der Volvo XC40 Women World Car of The Year und Europas Auto 2018: Schick, sicher, innovativ, effizient. | Foto: �Foto: Volvocars
Video 7

Für sichere Wohlfühlmomente
Volvo XC 40 im Test

Antrieb: 4/5Der Volvo XC40 ist der Einstieg ins skandinavisch-chinesische Premium-Fahrgefühl. Der Günstigste beginnt gut ausgestattet bei 32.490, unser Testmodell kommt mit allen (durchaus nicht notwendigen) Extras auf 44.475. Die 129 PS agieren lebhafter als vermutet, vor allem im Dynamic Modus! Fahrwerk: 4/5 Viel Komfort dank guter Federung und mit zwei Fingerspitzen zu dirigierender Lenkung. Innere Werte: 4/5Geräumig und großzügig dimensioniert auf allen Sitzen. Viele praktische Ablagen....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
 Markant, selbstbewusst und fröhlich tritt der neue Citroën C3 auf.  | Foto: Foto: Citroën
3

Frisch und fröhlich, der neue Citroën C3!

Markant und mit mutiger neuer Frontpartie präsentiert sich der neue Citroën C3. Am augenfälligsten sind die neuen Led-Scheinwerfer und der neue Airbump. Für den fröhlich-farbenfrohen Auftritt sorgt ein umfangreiches Personalisierungsangebot: 97 statt bisher 36 mögliche Gestaltungsvarianten, darunter neue Dachaufkleber, neue Felgen und neue farbliche Akzente für Details. Noch mehr Komfort Der Innenraum des neuen Citroën C3 vermittelt viel Wohlbefinden und erinnert durch spezielle Elemente an...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Gewohnter Anblick: Äußerlich verrät sich der Hybrid4 nur durch die kleinen Aufkleber und den zweiten „Tank-“, bzw. „Ladedeckel“.  | Foto: Foto: Opel
Video 5

Kraftlackl mit reinem Gewissen
Opel Grandland X Hybrid4 im Test

Antrieb: 5/5Ein E-Motor pro Achse, vorn zusätzlich ein Verbrenner und eine Achtgang-Automatik: Das sorgt für massig Kraft in allen Lebenslagen und im reinen E-Modus für echtes Elektro-Fahrgefühl ohne Schaltpausen, weil der hintere E-Motor direkt in die Achse und nicht in ein Getriebe arbeitet. Fahrwerk: 5/5Lenkung und Fahrwerk sind unauffällig, das Rekuperations-Brems-Zusammenspiel funktioniert reibungslos. Innere Werte: 3/5Sitzposition und Ergonomie sind ebenso gut wie das Platzangebot für...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität

Beiträge zu Mobilität aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.