Erneuerbare Energien und Versorgungssicherheit in der Energiewirtschaft
HTL St. Pölten – Elektrotechniker gestalten die Zukunft !

- hochgeladen von Martin Messinger
Ein Leben ohne Strom, bzw. ohne elektrische Energie ist in unserer modernen Welt nicht mehr vorstellbar. Diese Energie muss aber, möglichst CO2 neutral, erzeugt, übertragen und auch verteilt werden. Zusätzlich boomen die Elektroautos, in Österreich knackten E-Autos bei den PKW-Zulassungen im November 2020 bereits die 10% Marke!
Die Abteilung Elektrotechnik an der HTL St. Pölten, mit ihrem neuen Abteilungsvorstand Dipl.-Ing. Andreas Bugl, setzt voll auf die Themen erneuerbare Energien und Elektromobilität.
Erneuerbare Energien und Versorgungssicherheit in der Energiewirtschaft
Elektrotechniker erlernen in ihrer Ausbildung alle notwendigen Kompetenzen um die Stromerzeugung sicherzustellen. Die Umsetzung der Energiewende, d.h. der Umbau der Stromversorgung weg von fossilen Energieträgern hin zu regenerativen Quellen wird uns noch Jahrzehnte beschäftigen. Damit ergeben sich für Elektrotechniker viele interessante und herausfordernde Jobs für die Zukunft.
Den Strombedarf vorrangig aus Wind, Sonne und Biomasse bereitzustellen und dabei die Gefahr eines Blackouts, eines flächendeckenden Versorgungsausfalles, abzuwenden, stellt
die Technik vor große Herausforderungen. Elektrotechniker besitzen das Know-How um diese Aufgabe sicher zu bewältigen.
Elektromobilität
Die Antriebstechnik ist ein zentraler Ausbildungsschwerpunkt der Abteilung Elektrotechnik an der HTL St. Pölten. Die jungen Renningenieure des ET-Racingteams (=Rennteam der Abteilung) performen mit ihren Hard- und Softwareupdates am abteilungseigenen E-Rennboliden. Von der techn. Auslegung bis zur Implementierung am Fahrzeug, von Akku bis Traktionskontrolle, liegt die Verantwortung in den kreativen Händen der jungen erfolgreichen AntriebstechnikerInnen.
Die Schüler lernen in ihrer Ausbildung das Planen von Kraftwerken, Stromnetzen und Speichern, die Auslegung der Antriebssysteme und die Programmierung der Steuerungenund sind damit gewappnet für die beruflichen Anforderungen in unzähligen technischen Disziplinen.
Elektrotechniker leisten so einen wichtigen Beitrag um eine saubere und sichere Zukunft für die nächsten Generationen bereitzustellen.
Tipp, die Anmeldung an der HTL St. Pölten ist derzeit schon online möglich, weitere Informationen unter www.htlstp.ac.at, oder bei unseren Online Infoabenden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.