schriftlos heißt nicht sprachlos
Lesung am BhW St. Pölten / 20.März 2024

- Lesen Sie in "schriftlos heißt nicht sprachlos" Texte, die so vielfältig sind, wie die Menschen in der Basisbildung.
Bei den Büchern handelt sich um Produkte der Zentralen Beratungsstelle für Basisbildung und Alphabetisierung gefördert durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung. - Foto: Zentrale Beratungsstelle für Basisbildung und Alphabetisierung
- hochgeladen von BILL
Am 20. März ab 17:00 Uhr lädt das BhW Niederösterreich am BhW-Firmenstandort in der Linzer Straße 7, St. Pölten zu einer Lesung ein.
Die Schauspielerin Swintha Gersthofer, bekannt aus dem Theater in der Josefstadt und dem Landtheater Niederösterreich sowie aus Film und Fernsehen (Soko Köln, Soko Donau, Soko Kitzbühel), liest ausgewählte Texte aus dem neuesten Buch der Reihe schriftlos heißt nicht sprachlos vor.
Information und Anmeldung zur Lesung über das BhW Niederösterreich
https://www.bhw-n.eu/beitrag/schriftlos-heisst-nicht-sprachlos
Anmeldung: bildung@bhw-n.eu
kostenlos
Sie können nicht zur Lesung kommen?
Kein Problem! Die Lesung wird aufgezeichnet und am Folgetag, den 21.03.2024 zum Nachschauen auf dem YouTube-Kanal des Alfatelefon Österreich veröffentlicht.
Buchreihe „schriftlos heißt nicht sprachlos“
Anlässlich des Weltalphabetisierungstages (8. September) 2019 startete die Zentrale Beratungsstelle für Basisbildung und Alphabetisierung, welche vom Verein BILL geführt wird, die Aktion „schriftlos heißt nicht sprachlos“. Das Ergebnis dieser Aktion war ein Buch voll mit Texten von Teilnehmenden aus Basisbildungskursen. Im Buch, welches den Titel „den Gedanken Dauer geben“ trägt, kamen die Kursteilnehmenden selbst zu Wort und ließen uns auf unterschiedliche Weise an ihren Gedanken teilhaben.
Im Dezember 2023 ist mittlerweile der vierte Band der Reihe unter dem Titel „Kaleidoskop der Worte“ erschienen. Wieder sind Lernende zu Autorinnen und Autoren geworden. Der eine Text lässt uns schmunzeln, der nächste nachdenklich werden. In manchen Texten finden sich die Leser und Leserinnen in Situationen wieder, in denen sie deutlich spüren, welche Widrigkeiten und Herausforderungen damit verbunden sind, wenn Schriftlichkeit zur Hürde und Lesen zur Unmöglichkeit wird.
Alle Bände aus der Reihe „schriftlos heißt nicht sprachlos“ sind für Interessierte kostenlos online unter https://www.alphabetisierung.at/zentrale-beratungsstelle/projekte-produkte/ abrufbar oder können kostenlos als Printversion bestellt werden.
Bestellungen der Printversion richten Sie bitte an die Zentrale Beratungsstelle für Basisbildung und Alphabetisierung an office@alphabetisierung.at (Bitte in der E-Mail Band, Anzahl an Büchern und Zustelladresse angeben)
Bei den Büchern handelt sich um Produkte der Zentralen Beratungsstelle für Basisbildung und Alphabetisierung gefördert durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.