Rallye W4
Ali, Hansi und die (verflixte) 7. Prüfung bei der Rallye W4

Foto: Rainer Binder
3Bilder

Wo gehobelt wird, da fallen Späne: Das weiß Alois Nothdurfter nicht nur von seinem Beruf als Tischler. Auch wenn er sich trotz überdurchschnittlichem fahrerischen Einsatz größte Mühe gegeben hatte, den Ford Lotus Cortina heil ins Ziel zu bringen, mußte er ein wenig „Kleinholz“ in Kauf nehmen. Als Trost bleibt ihm und seinem Copiloten Thomas Zuppardi, daß sie unter den verbliebenen Historischen (HRM-Wertung) den Ton angegeben hatten. Bis zu jenem besagten fatalen Zusammenstoß mit einem Baum. 

NÖ/WALDVIERTEL (red.) Eigentlich lief lange Zeit Alles recht rund bei Alois Nothdurfter und Thomas Zuppardi, den Teilnehmern mit dem ältesten Wagen bei der Rallye W4 des Jahrganges 2021. Sie bewiesen im Feld der diesmal arg gebeutelten Historischen nicht nur enorme Steher-Qualitäten, sondern auch eine für den extrem alten Wagen beeindruckende Qualität in Sachen Speed. Was sie über weite Strecken zum führenden Team in ihrer Kategorie machte.

Lediglich leichte Motoraussetzer auf der ersten Prüfung sorgten dafür, daß der Start in die Rallye W4 etwas beschwerlich war. Aber danach wurde es schlagartig besser: Bereits nach der zweiten Prüfung lagen bei den Historischen (HRM) nur noch Oskar Hebenstreit und Werner Hutterer vor dem Tirol-Bayern-Doppel, die ihrerseits mit Motorproblemen kämpften. Nachdem bedauerlicherweise auch der Gärtner aus dem Industrieviertel seinen Escort RS 2000 abstellen mußte, war die Sache für den derzeit erfolgreichsten unter den Nothdurfter-Brüdern sowie seinen Rosenheimer Copiloten relativ eindeutig: Sie führten in der HRM-Wertung auffallend deutlich vor Gottfried Kogler/Andre Kachel (Escort Mk. I), Helmut Schwab/Christian Baier (Mitsubishi Lancer) und Andreas Schögler/Annemarie Drosg (Volvo 142).

Foto: Christa Feichtner

Auch die vierte, fünfte und sechste Prüfung zeigten eine klare Tendenz, die Alois Nothdurfter und Thomas Zuppardi als bis dahin sicher führendes Team in der Historischen-Wertung der HRM aufwies. Aber wirklich sicher ist im Rallyesport bekanntlich nichts, solange man nicht den Parc Fermé erreicht hat. Die siebente Prüfung schließlich brachte den vorübergehenden Knockout – und einen Rückfall um sieben Plätze in der Gesamtwertung: Ein Dreher auf der schwierigen Bergabfahrt bei Eggendorf führte dazu, daß der Cortina (inoffiziell vom Besitzer „Hansi“ getauft) rechts vorne von einem Baum „eine auf die Backe“ bekommen hatte. Weil das Auto vorübergehend unlenkbar geworden war, mußten Zuseher mit einem Beil und einem Hammer Hand anlegen, um das von der Innenseite des Kotflügels eingeklemmte Rad wieder frei zu bekommen. Auch ein paar dickere Äste mußten als Hilfsmittel herhalten. Die Weiterfahrt konnte hernach mit dem gleichen Elan wie zuvor fortgesetzt werden, aber etliche Minuten und die Führung in der HRM-Kategorie waren ebenso beim Teufel wie die davor makellos faltenfreie rechte Karosserie-Seite.

Zweifellos ein etwas schmerzliches Erlebnis. Aber immerhin wurde so eine gewisse Authentizität gewahrt: Bei so viel geballter Action, wie sie ein guter Rallyesport seit seiner Frühzeit einfach bietet, kann schon einmal das eine oder andere Teil am Auto verbogen werden. Schließlich haben auch Roger Clark und Bengt Söderström ihre Cortinas selten geschont. Jedenfalls ein Auftritt mit Stil: Maximale Action eben.

Foto: Christa Feichtner

Während das eine Rassepferd reif ist für eine größere Reparatur, ist das andere fast schon wieder genesen: Alois Nothdurfter plant für das kommende Jahr wieder mehrere Einsätze im FIA Historic Rally European Championship. Einige in der Vergangenheit erreichte größere Erfolge in diesem internationalen Bewerb und die dabei gestiegene Formkurve bestärken ihn in diesem Entschluß. Der sehr bewährte heckgetriebene Sierra Cosworth steht dafür fast schon wieder bereit, und bis es in den hohen Norden gehen wird (Finnland…), wird wohl auch der Cortina bereits gesundet sein. Das Museum wird auf „Hansi“ wohl noch lange warten müssen…

Foto: Rainer Binder
Foto: Christa Feichtner
Foto: Christa Feichtner
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.