St. Pöltner Falken zeigen solide Leistung gegen Gänserndorf

- Hr. Dir. Johann Bauer bei der Ballübergabe an Lukas und Lisi Stachelberger
- Foto: Udo Stachelberger
- hochgeladen von Michael Neumaier
BDL:
Endstand: 35:21 (Halbzeit: 18: 6)
Die SU Falkensteiner Katschberg-St. Pölten hatte für Samstag einen Pflichtsieg im Meisterschaftskalender eingetragen - waren doch nach einigen Patzern in der bisherigen Saison klare Vorgaben von Trainerteam und Vereinsvorstand gegeben worden.
Mit diesem Wissen im Hinterkopf starteten die Falken recht zügig in die Partie und ließen von Beginn an keinen Zweifel darüber aufkommen, wer in der Prandtauerhalle zu Hause ist. Die zahlreich anwesenden Fans und Zuschauer konnten eine agil spielende Heimmannschaft genießen, in der jeder seine Stärken einsetzte - allen voran Kristof Vizvary, der der Gänserndorfer Abwehrriege zeigte, wie hoch der größte Falke fliegen kann. Eher untypisch für die St. Pöltner Spielweise waren einige flotte Tempogegenstoßläufe durch Alen Bajgoric, die gerade deshalb begeistert vom Publikum aufgenommen wurden. Ebenso steuerten Johann Schmölz, Patrick Salfinger, Alexander Pils und Nico Weilguny jeweils vier Treffer zum Ergebnis bei und Georg Furtmüller und Janos Frey blieben mit je drei Toren nicht weit dahinter. Selbst Kevin Wieninger, der zuvor schon in der U20 glänzte, konnte an diesem Tag sichtlich nicht genug bekommen und setzte mit dem 35. Treffer auf der Falkenseite den Schlusspunkt des St. Pöltner Erfolges.
Auf der Gänserndorfer Seite gaben Armin Schmoldas mit sieben Toren, Martin Toth und Florian Böhm mit jeweils vier Treffern den Ton an. Doch trotz vehementen Einsatzes war an diesem Tag gegen die St. Pöltner kein Kraut gewachsen.
Wieder wurden die besten Spieler des Abends nominiert und dieses Mal kürten die Betreuer Matthias Meleschnig, den Tormann der Gänserndorfer und Kristof Vizvary von den St. Pöltnern zu den 'Best Players'.
U20:
Endstand: 39:22 (Halbzeit: 18:11)
Von der ersten Minute an überzeugte die U20 in ihrem Auftritt gegen den UHC Gänserndorf. In einem temporeichen Start ließen die Jungfalken ihre Gäste schnell hinter sich und präsentierten sich klar überlegen.
Trotz komfortabler Führung ließen die Landeshauptstädter keine Müdigkeit aufkommen und zogen das Tempo 60 Minuten lang durch. Kurzum, eine geschlossen gute Mannschaftsleistung, in der sich der gesamte Kader in die Torschützenliste eintragen konnte. Das begeisterte auch Trainer Andi Starkl, der sich sehr zufrieden mit seinen Burschen zeigte.
Wenn auch unterlegen, konnten die Gänserndorfer durchaus als geschlossene Mannschaft auftreten und trotz einer soliden St. Pöltner Abwehr aus jeder Position die dringend benötigten Tore erzielen. Das größere Manko tat sich allerdings in der Defensive auf, in der sich 60 Minuten lang kein Rezept gegen die Falken finden lies.
Den Spielball überreichte an diesem Meisterschaftstag Herr Dir. Johann Bauer als Vertreter der Volksbank NÖ-Mitte e.G.
Jugendspiele:
U14:
Vöslau 2 - St. Pölten: Endstand: 14:26
Die bisher ungeschlagene U14 zeigte auch in dieser Begegnung ihre Überlegeneheit und holt zwei ungefährdete Punkte nach Hause
U12:
Korneuburg - St. Pölten: Endstand: 39:8
Leider ohne Chance war die St. Pöltner U12 gegen Korneuburg. Trotz Kampfgeist eine klare Niederlage für die jungen Falken.
U09:
Turnier in Hollabrunn:
Ihr erstes Turnier und für einige der Einstieg ins Handballerleben fand dieses Wochenende in Hollabrunn statt. Ein sechster Platz und viele neue Erfahrungen wurden mit nach Hause genommen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.