St. Pölten - ungelistet

Beiträge zur Rubrik ungelistet

FLughafen | Foto: Neumeyer

Sondereinsätze im Ausland

Abschiebebeamte begleiten abgewiesene Asylwerber zurück in die Heimat Abschiebe-Beamte begleiten die Asylwerber vom Vorbereitungsgespräch im PAZ Wien bis zur Ankunft in ihrem Heimatland. Eine nicht immer einfache Aufgabe für die Polizisten ... BEZIRK (zedl). Was passiert mit Asylwerbern, die in Österreich kein Asyl bekommen? Sie werden wieder in ihre Heimat abgeschoben ... Um den Rücktransport konfliktfrei zu gewährleisten, gibt es eigens geschulte Polizeibeamte, die – in Zusammenarbeit mit...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Schwechat / Fischamend
Beachparty6 | Foto: Glatzl

Strandfeeling im Partyzelt

FISCHAMEND (glam). Schon wieder war was los in Fischamend. Im Festzelt auf dem Industriegelände der Firma AirportService wurde der Sommer für eröffnet erklärt und Karibik-Feeling ausgerufen. Bei der diesjährigen Fischamender Beach Party trotze man der Hitze mit kühlen Drinks, auch die Gelsen hatten reichlich Durst. Das Zelt füllte sich nach dem Einlass um 20:00 Uhr schnell und die Barkeeper der insgesamt 7 Bars hatten alle Hände voll zu tun. Bürgermeister Ram flanierte mit einem Panamahut durch...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Schwechat / Fischamend
Maislabyrinth | Foto: Potmesil

Weinviertel-Tourismus will Radwege-Defizit beheben

Das Weinviertel schärft sein touristisches Profil: Wein, Rad, Wandern und Kultur sind die Eckpfeiler. Tourismuschef Hannes Weitschacher will das Radwegenetz verbessern. WEINVIERTEL. Die Infrastruktur rund um das Radwegenetz ist noch mangelhaft. „Besucher vergleichen die Weinviertler Radwege oft mit dem Neusiedlersee- und dem Donauradweg und da haben wir ein Qualitätsmanko“, gibt Hannes Weitschacher, Geschäftführer der Weinviertel Tourismus GmbH (WTG), zu. „Es gibt zu wenig Einkehrmöglichkeiten,...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Gänserndorf
polizei

Keine Rede von Raubritterei

Polizisten der Verkehrsdienst -Gruppe fallen vor allem beim Planquadrat und beim Abstrafen großer und kleiner Verkehrssünden auf. Mit dem allein ist es nicht getan. BAD ERLACH. Überwachung mit Schwerpunktkontrollen, Lotsung des Verkehrs sowie Absicherung von Großveranstaltungen gehören zum Aufgabengebiet der Verkehrspolizei.Und genau das ist das Aufgabengebiet der Verkehrsdienst-Gruppe im Bezirk. Geschwindigkeitsmessungen, Fahrzeug- und Lenkerkontrollen zählen zum Hauptaufgabengebiet des...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Wiener Neustadt
TOM_9133

SPÖ kündigt "ganz andere" Oppositionspolitik an

NEUNKIRCHEN. Die Gemeinderatssitzung vor der Sommerpause war wahrlich kein Glanzauftritt der SPÖ. ÖVP, Grüne und FPÖ signalisierten Geschlossenheit, nicht nur punkto des gemeinsamen „Sparpapiers“ für die Stadt; die SPÖ hingegen hinterließ den Eindruck bereits parteiintern uneinig zu sein (die BB berichteten). „Wir sind ihnen (ÖVP und Grüne - Anm. d. Red.) auf den Leim gegangen“, gibt SPÖ-StR Günther Kautz zu und setzt fort: „Wir haben gedacht, sie wollen mit uns arbeiten. Aber in Wahrheit...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Neunkirchen
L Hofstetter KW 29 | Foto: Privat

Abschied von Dir. Hofstetter

Genau so groß wie das Bedauern über seinen Übertritt in den Ruhestand war das Engagement von Schülern, Eltern und Kollegen bei der Feier zur Verabschiedung von OSR Direktor Heinz Hofstetter in der SHS/NSMS Matzen. MATZEN. Die intensiven Vorbereitungen für seinen großen Tag stimmten den Schulleiter nervös, aber auch neugierig, gab es doch in den letzten 15 Jahren nichts, worüber er nicht Bescheid wusste. Die abwechslungsreiche Feierstunde mit sportlichen Vorführungen, Darbietungen vom Schüler-...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Gänserndorf
43

Erstmals Kunst-Spaziergang zu heimischen Ausstellern

GROSS SIEGHARTS (kae). Mit einem vielfältigen Programm und einer Anzahl an Künstlern wurde der Art Walk aus der Taufe gehoben. Als Initiatoren fungierten Günther Gross und Christa M. Temper. Gleichzeitig wurde die Fotoausstellung „Bandlkramerlandl im Wandel der Jahreszeiten“ mit Franz Irschik von Hans Widlroither eröffnet. Zwei Tage konnte man durch die Lokalitäten wandern und in Stadtsaal, TBZ, Artsalon, Textilmuseum, Kunstfabrik und auf der grünen Wiese die Objekte bestaunen. Die beiden...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Waidhofen

Neues Sozialprojekt der Pfarre am Zirkelweg

SCHWECHAT. Jahrelang schon bemühte sich der Schwechater „Verein für Menschen mit besonderen Bedürfnissen“, dass in Schwechat ein Wohnheim für behinderte Menschen gebaut wird; schon die Caritas-Werkstätte in Rannersdorf geht wesentlich auf seine Initiative zurück. Das neue Haus wurde am Areal der Pfarre Schwechat errichtet und in das „Sozialprojekt Zirkelweg“ eingebunden.

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Schwechat / Fischamend
TOM_9085

Kurzzeitpflege vor dem Aus

TERNITZ/BEZIRK. „Aktuell verursacht die Kurzzeitpflege Ternitz jährlich 150.000 Euro Abgang, wobei die Stadt Ternitz weitblickend den Abgang mit 43.000 Euro gedeckelt hat“, skizziert SPÖ-LA Bgm. Rupert Dworak. Das bedeutet aber immer noch einen Abgang von 107.000 € zu Lasten der Volkshilfe Ternitz. Die Bezirksblätter konfrontierten Dworak damit, ob es stimmt, dass man überlegt, das Kurzzeit-Pflegeangebot daher zu streichen. Der Stadtchef: „Es ist richtig, dass wir uns überlegen für die Zeit bis...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Neunkirchen
Polizei_Musik_2 | Foto: privat
2

Die Polizei ist musikalisch

Bei der Polizeimusik spielen ausschließlich Exekutivbeamte Die Polizeimusik wurde im Jahre 1930 als Gendarmeriemusik NÖ gegründet und hatte ihren Standort in Wien. Mit der Vereinheitlichung der Exekutivwachkörper wurde auch der Name des Orchesters geändert. NÖ (har.) Die Polizeimusik Niederösterreich hat ihren Sitz in St. Pölten und besteht derzeit aus 43 Männern und zwei Frauen und ist dem Landespolizeikommandanten unterstellt. Die Führung im organisatorischen Sinne erfolgt durch den Leiter...

  • St. Pölten
  • Eva Jungmann
Foto: Hauer & Meier
36

Bierkirtag & Beachparty

WEITRA (eju). Traditionell bestens – natürlich auch prominent – besucht war der diesjährige Weitraer Bierkirtag. Leider machte der „Wetterverantwortliche Petrus“ der für den Samstag geplanten Wahl zur Hopfenprinzessin einen Strich durch die Rechnung, so wurde diese auf Sonntag verlegt. Es gab zwar keinen Sonnenschein, dafür strahlten die mit feiner Trachtenmode aus dem Hause Maisetschläger eingekleideten Kandidatinnen umso mehr. Zur Hopfenprinzessin gekürt wurde Silvana Wohnar, Vizeprinzessin...

  • St. Pölten
  • Eva Jungmann
S TTT-Verein Drösing 30Jahrfeier | Foto: Köhler

Feier 30 Jahre TTT Drösing

Sein 30-jähriges Bestandsjubiläum feierte vergangenes Wochenende der TTTV Drösing (Tischtennis- und Tennisverein) mit Musik, Tanz und Cocktails sowie einem offiziellen Festakt mit anschließendem Frühschoppen. DRÖSING. Die Feldmesse – zelebriert von Pfarrer Krzysztof Kowalczyk – bildete den Einstieg der Jubiläumsfeier, an der zahlreiche Besucher, darunter auch Bgm. Josef Kohl, teilnahmen. Obm.-Stv. Hans Weiser ließ in Vertretung von Obmann Georg Muth die Entwicklung des Vereines Revue passieren:...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Gänserndorf

Grüne kritisieren neues SP-Parteilokal

SCHWECHAT. Mit der neuesten Entwicklung am Stadterweiterungsgebiet Frauenfeld schlägt Bgm. Fazekas, laut Meinung der Grünen, dem Fass den Boden aus. In der alten Trafik am Frauenfeld wird in Kürze die SPÖ Schwechat ihre neue Parteizentrale eröffnen, wie die SPÖ stolz auf ihrer Homepage meldet. Grün-Gemeinderat Pinka, selbst Bewohner des Frauenfeldes, kritisiert diese Entscheidung scharf. Die Diskussion um ein Kaffeehaus am Frauenfeld, das die Grünen heftig fordern, ist ja aus dem letzten...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Schwechat / Fischamend
L Diem_KW29 | Foto: Privat

Soziales Netz bei der Polizei

In Notfällen lässt die Polizei ihre Dienstnehmer nicht im Stich. Der Dienststellenausschuss und die Kameradschaft der Exekutive stehen den Kollegen zur Seite. GÄNSERNDORF. Der Dienststellenausschuss besteht aus drei Mandataren der FCG, zwei der FSG und einem der AUF von den Freiheitlichen. Vorsitzender ist GrInsp Johann Diem. In Notfällen, wie z.B. bei RevInsp Jürgen Trautner, der in eine prekäre Familiensituation geraten war oder RevInsp Dieter Stoiber, der im Dienst tödlich verunglückte...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Gänserndorf
L-Pröll_Zukunftspreis

Jugendkultur: Lepschi für Zukunfts-Preis nominiert

ST. PÖLTEN (red). Unter über 130 Projekteinreichungen wurde das Projekt im Rahmen des Waldviertelfestivals 2010 „RESPEKT – respekt“ des Vereins „Lepschi“ vom Fachbeirat der NÖ Landesakademie sowie einer internationalen Jury unter die ersten drei Sieger ihrer Kategorie nominiert. Klarer persönlicher Favorit von Fachjurymitglied Monika Lindner sowie eines weiteren Jurymitglieds war dieses grenzüberschreitende Projekt und somit „Sieger der Herzen“. Im Mittelpunkt dieses grenzüberschreitenden...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Waidhofen
Pröll

Drei Millionen "stille Helden"

Junge ÖVP, ÖVP-Chef Josef Pröll und die Bezirksblätter bitten jetzt Freiwillige vor den Vorhang.

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Gänserndorf
Handyparken – praktisch, aber unrentabel? | Foto: Cornelia Grobner

Goodbye Handyparken, hello Parkautomaten

Wer in Klosterneuburg ein Parkticket lösen will, steht mitunter vor der Situation, die entsprechenden Scheine nirgends in der Nähe kaufen zu können: Die meisten Geschäfte schließen zur Mittagsruhe. Ob Parkautomaten oder Handyparken, darüber diskutierte die Politik noch, bevor man sich in die Sommerpause verabschiedete – Letzteres dürfte endgültig gestorben sein. KLOSTERNEUBURG (cog). Versucht haben das Handyparken-System schon viele Städte in Nieder-österreich, geblieben sind davon laut...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Tulln

Beachvolleyball: 9. Rang für Kunert

Zufrieden, aber nicht glücklich, zeigte sich Schwechats Sportler des Jahres Tommy Kunert über seinen Rang 9 bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften in Hartberg. „Wir haben die Pflicht erfüllt, die Kür gelang aber nicht !“, brachte Kunert das Ergebnis auf den Punkt. Kunert/Koraimann fanden im Eröffnungsspiel gegen Wutzl/Leeb keinen rechten Rhythmus und verloren 0:2. Gegen die Tiroler Pittl/Kaserer setzten sie sich am Sonntag im Loserpool sicher mit 2:0 durch. Gegen das FIVB-Duo...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Schwechat / Fischamend
elisabeth pauer | Foto: SVS

SVS räumt ab: 19 Medaillen

Die meisten Goldmedaillen bei den LA-Staatsmeisterschaften in Villach Neun Gold-, fünf Silber- und fünf Bronzemedaillen werden in die Braustadt geholt. Allen voran Elisabeth Pauer, der im Speerwurf ein echtes Glanzstück gelingt VILLACH. Mit 61,43 Meter übertrifft sie ihren eigenen ÖLV-Rekord gleich um 2,40 Meter. Im sechsten und letzten Versuch landet ihr Speer erstmals jenseits der 60-Meter-Linie. „Ich hatte während des ganzen Bewerbes das Gefühl, dass noch mehr drinnen ist. Es waren bei jedem...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Schwechat / Fischamend

Drei Millionen "stille Helden"

Junge ÖVP, ÖVP-Chef Josef Pröll und die BB bitten jetzt Freiwillige vor den Vorhang Sie sind sozial engagiert, organisieren Events, helfen, Sport und Kultur erlebbar zu machen – und sie arbeiten im Stillen, oft ohne den verdienten Dank. Junge ÖVP, ÖVP-Chef Josef Pröll und BB stellen die Freiwilligen nun in den Mittelpunkt. Wir starten nämlich die Aktion „rekord-verdächtig“. Mit der Aktion „rekord-ver- dächtig“ möchten in diesem Sommer Josef Pröll, ÖVP-Chef, und Sebastian Kurz, Chef der Jungen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Schwechat / Fischamend
L- PolyGute Erfolge02kl | Foto: privat

Guter Start ins Berufsleben

Schönes, erfolgreiches Zeugnis für Schüler der Poytechnischen Schule GMÜND (red). 15 SchülerInnen der Polytechnischen Schule Gmünd absolvierten diese mit ausgezeichnetem Erfolg (Eichinger Daniel, Faltin Stefan, Seidl Florian, Groll Yorick, Korbel Marcel, Lackner Benjamin, Schleritzko Dominik, Stangl Matthias, Weißinger Michael, Kropik Alexander, Wittek Patrizia, Armberger Iryna, Besirovic Semina, Hinger Kerstin, Poiss Magdalena), acht Schüler mit gutem Erfolg (Fichtenbauer Michael, Edinger...

  • St. Pölten
  • Eva Jungmann
openair_kalt | Foto: Privat
3

Porträt: Der Edelmann und die Musik

Schon als Kind begann Martin Edelmann Musik zu machen, heute hat er sie im Blut Supertoaster, Sappalot, das Kindermusical ‚Carla, eine wunderbare Wetterreise‘ und last but not least der Schwechater Musikerstammtisch, kurz SMS - das sind die Projekte des Schwechaters Martin Edelmann (32). Hauptsache: Musik! SCHWECHAT. 33 Grad im Schatten. Eben noch gemütlich im Gastgarten des Felmayers gesessen, schon geht es in den Untergrund. Vor der Kellertüre zum Proberaum der beiden Bands Supertoaster und...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Schwechat / Fischamend
L-RK-Bewerbsgruppe 2010 | Foto: privat

Goldene Gmünder Sanitäter

Hervorragende Platzierung beim 20. Landesbewerb für Sanitätshilfe Kürzlich fand in Korneuburg der 20. Landesbewerb für Sanitätshilfe statt. Auch die Bewerbsgruppe des Roten Kreuzes Gmünd mit Daniel Aster, René Flicker, Verena Weber und Hannes Stoiffel nahm an diesem Bewerb teil. GMÜND (red). Für das Team gab es sehr anspruchsvolle und interessante Stationen zu bewältigen. Das Spektrum reichte von einer erhängten Person in der Justizanstalt, wo eine Reanimation durchgeführt werden musste, bis zu...

  • St. Pölten
  • Eva Jungmann
Foto: Jungmann
16

Prüflinge hissten weiße Fahne

HEIDENREICHSTEIN (eju). Vergangenen Mittwoch, am bis dato heißesten Tag des Jahres (33 Grad), traten 22 Mädels und ein Bursche zur Reitprüfung im Reitstall Inghofer in Heidenreichstein an. Absolviert wurden acht Reiterpass-, 13 Reiternadel- und zwei Wanderreitabzeichen-Prüfungen. Dank der hervorragenden Vorbereitung durch die beiden Reit-Übungsleiterinnen Claudia Arnberger-Schulner und Jenny Pany waren die gestellten Aufgaben für die Reiterinnen kein Problem. Als Leistungsrichter fungierte der...

  • St. Pölten
  • Eva Jungmann

Beiträge zu ungelistet aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.