Eisgarns neues Heimatbuch

- IMG_3205
- Foto: Jungmann
- hochgeladen von Eva Jungmann
EISGARN (eju). Am Ostermontag fanden sich etwa 150 interessierte BesucherInnen zur Buchpräsentation des neuen Heimatbuches Eisgarn ein. Das Besondere daran: Buchautor Ulrich Küchl (emer. Propst Eisgarns), von Bischof Klaus Küng ja mit einem Betretungsverbot seines ehemaligen Wirkungsortes belegt, hatte von eben diesem für den Präsentationstermin eine Einzel-Sondergenehmigung erhalten und war somit vor Ort. Karl Brunner, am Ostermontag noch als Bürgermeister im Amt, begrüßte die zahlreichen Ehrengäste, unter ihnen LA Johann Hofbauer, Eisgarns Ehrenbürger Franz Eglau, Baumeister Franz Riedl und Gattin Hilde, Neo-Bgm. Karl Mader (plus Gemeinderatsmitglieder), Bgm. Christian Schlosser (Reingers), Altbgm. Erwin Zlabinger, Präs. d. Roten Kreuzes Willi Sauer sowie weitere Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft. Anschließend skizzierte Brunner den Werdegang des Heimatbuches von der Ideenfindung über die in zwei Etappen eingeholte nötige Zustimmung des Gemeinderates (Gemeinde beteiligt sich an den Kosten) bis hin zu Ausarbeitung und Drucklegung. Ulrich Küchl dankte den zahlreichen „Ermöglichern“ des Buches, erzählte einige humorvolle Episoden aus der Entstehungszeit des Buches und lieferte Erklärungen zur Handhabung. Bei der anschließenden Signierstunde musste sich der ehemalige Eisgarner Propst die Finger wund schreiben, so groß war der Andrang. Viele Eisgarner BewohnerInnen freuten sich, ihren Harmannsdorfer „Exilanten“ wieder zu sehen und ein paar Worte mit ihm plaudern zu können. Das Eisgarner Heimatbuch ist um günstige 25 € am Eisgarner Gemeindeamt zu beziehen (Tel. 02863/336).
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.