Vuvuzela: Musiker testen WM-Tröte

Vuvuzela | Foto: Zellingerr
3Bilder

VESTENPOPPEN (pez). Die Vuvuzela genannte Plastiktröte ist das Symbol der Fußball-WM schlechthin. Für die einen Ausdruck der südafrikanischen Kultur ist für europäische Ohren der Ton der Vuvuzela (irgendwo zwischen Hornissenschwarm, brünftiger Hirschkuh und wütender Elefantenherde) als ständiger Begleiter bei den Fußballspielen ungewohnt bis nervtötend. Selbst die TV-Stationen haben mit Tonproblemen aufgrund des sonoren Lärmpegels im Stadion zu kämpfen und arbeiten fieberhaft an Geräuschfiltern, damit fernsehende Fußballfans der Dauerbeschallung durch die Tröten entgehen.
Aber wie schlägt sich die Vuvuzela im Praxistest und was taugt sie als Musikinstrument wirklich? Die Bezirksblätter gingen dieser Frage nach und baten die Mitglieder der Musikkapelle Windigsteig zum Probespielen auf der stilecht rot-weiß-roten Vuvuzela.

„Lustig, aber musikalisch wertlos“
Nach zweistündigem Test-Tröten (und nicht unerheblicher Lärmbelästigung in Vestenpoppen) ist sich Trompeter Franzi Zlabinger sicher: „Mehr als eine Handvoll Töne kann man damit nicht spielen.“ Eine Tonleiter oder gar eine halbwegs ordentliche Melodie auf einer einzelnen Vuvuzela zusammenzubringen ist ebenfalls unmöglich. Und: „Das Spielen auf der Vuvuzela ist viel anstrengender als auf einer Trompete.“ Das Fazit der Musik-Profis: „Lustig, aber musikalisch wertlos.“ Die Lautstärke der angeblich afrikanischen Rufhörnern nachempfundenen Tröte ist hingegen beeindruckend: Sich neben einem Vuvuzela-Bläser zu unterhalten war bestenfalls schreiend möglich.
Zwar werden die Vuvuzelas nicht den Einzug ins Standardrepertoire des Musikvereines Blasmusik Windigsteig schaffen, aber dennoch kann man die WM-Tröten am 27. Juni live in concert beim Frühschoppen in Vestenpoppen hören.

meinbezirk.at: Handsignierte Vuvuzelas zu gewinnen
Damit auch Bezirksblätter-Leser in den Tröt-Genuss kommen, werden auf www.meinbezirk.at drei Test-Vuvuzelas (inklusive leichter Gebrauchsspuren, dafür von den Windigsteiger Musikanten handsigniert) verlost. Einfach den untenstehenden Link anklicken und eine rot-weiß-rote Vuvuzela gewinnen!

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.