Wieder fünf erste Klassen

L Gymi GE-Heuras KW 07 | Foto: Gschiel

LR Mag. Johann Heuras besuchte die Außenstelle Groß-Enzersdorf des Konrad Lorenz-Gymnasiums Gänserndorf, die in der ehemaligen Smolar-Kaserne untergebracht ist.
GROSS-ENZERSDORF. Der Schulbetrieb in der Außenstelle läuft seit 1. September 2008. Man startete mit drei ersten Klassen, im nächsten Schuljahr waren es bereits fünf erste Klassen. Insgesamt besuchen derzeit 180 Schüler die Schule. Sie werden von 17 Lehrern unterrichtet. Auch für das kommende Schuljahr rechnet der Schulleiter OSR Mag. Georg Lobner und die Schulleiterin des Konrad Lorenz-Gymnasiums Mag. Eva Zillinger mit weiteren fünf ersten Klassen in Groß-Enzersdorf.
Das Raumangebot wird sukzessive erweitert, die weiteren Stockwerke des Gebäudes werden Zug um Zug adaptiert. „Ziel ist es, im Laufe der Zeit eine Selbstständigkeit zu erreichen, um damit eine Ergänzung der Bildungseinrichtungen im Marchfeld zu sein“, erklärt OSR Lobner.
„Der Standort Groß-Enzersdorf ist aufgrund des Platzmangels in Gänserndorf absolut notwendig“, so Landesschulinspektor HR Mag. Rainer Ristl, davon müsse man aber noch das Unterrichtsministerum überzeugen.
VP-GR Walter Mayr: „Wir haben uns immer für eine Nachnutzung des Kasernengeländes eingesetzt. Im ehemaligen Kommandogebäudes entsteht ein Blaulichtzent­rum. Die Kosten betragen 3,1 Mio. Euro, die Fertigstellung erfolgt mit 21.12.2011.“
Natürlich äußerte man auch Wünsche gegenüber den für das Schulwesen zuständigen Landesrat. So müsse die Infrastruktur noch verbessert werden, wie z.B. die Zufahrtsstraße und die Einstellung eines Schulwarts. Ein ganz wichtiger Punkt, der auch im Rahmen der Diskussion der engagierten Klassenvertreter mit LR Mag. Johann Heuras zur Sprache kam, ist der Bau einer Turnhalle (siehe Kasten links).
Heuras brachte der Schule als Geschenk – zunächst symbolisch – einen Tischfußball-Wuzzler mit.

Zur Sache
Turnsaal
Für das Turnsaal-Projekt gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder den Bau eines Gebäudes mit zwei Turnsälen oder mit drei Turnsälen. Bei letzterer Variante müsse eine Drittel-Finanzierung zustande kommen, also ein Drittel der Kosten übernimmt der Bund, ein Drittel das Land NÖ und ein Drittel die Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf. Der Vorteil wäre, dass die größere Halle auch für Veranstaltungen am Wochenende oder auch für Vereine genutzt werden könnte.
„Es würden dadurch nur Baukos­ten anfallen, die Mietkosten für den Bund würden gleich bleiben“, erklärt Liegenschaftseigentümer Mag. (FH) Horst Wiesner. Doch bis jetzt ist seitens der Stadtgemeinde noch keine Entscheidung gefallen. LR Heuras: „Da es sich hier um eine Bundesschule handelt, müsste die Gemeinde Druck machen, um die Sache zu beschleunigen. Denn es ist Handlungsbedarf gegeben, schließlich dauert so ein Bau auch einige Zeit. Es ist den Kindern nicht zumutbar, überhaupt wenn im kommenden Schuljahr fünf weitere Klassen dazu kommen.“
Martina Gschiel

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.