Blick auf neue Arbeitswelten
Das Arlt Symposium der FH St. Pölten

Foto: FHSTP Aurelia Mohl
6Bilder

Kaum einem Thema wird in den wirtschafts- und sozialpolitischen Diskursen eine so große Bedeutung beigemessen, wie dem Thema Arbeit. Das spiegelt sich unter anderem wider in den Debatten um eine „aktive Arbeitsmarktpolitik“, „Arbeit 4.0“, die „Neue Arbeitswelt“ und den Fachkräftemangel. Das Arlt Symposium 2023 der Fachhochschule St. Pölten warf einen Blick auf Arbeitswelten und Arbeitsorganisation aus der Sicht der Sozialen Arbeit und von sozialen Betrieben.

ST. PÖLTEN. Das Thema Arbeit wird aufgrund gesellschaftlicher Umbrüche zunehmend an Migrationspolitiken, an Digitalisierungs- und Innovationspolitik und nicht zuletzt an die Sozialpolitik geknüpft. Nach wie vor beeinflusst Erwerbsarbeit maßgeblich die gesellschaftliche Teilhabe, die Existenzsicherung und die Lebenschancen eines Individuums. Andere Formen wie Betreuungsarbeiten für Kinder und ältere Menschen sowie Hausarbeit haben nach wie vor nicht annähernd den selben Stellenwert.

„Neben kritischen und reflexiven Perspektiven auf die gegenwärtige Bedeutung unterschiedlichen Formen von Arbeit bot das diesjährige Symposium eine Auseinandersetzung mit aktuellen Initiativen, um Erwerbsarbeit inklusiver zu gestalten. Mögliche und auch unmögliche Veränderungen der Gestaltung von Erwerbsarbeit und anderer Formen von Arbeit standen zur Diskussion“,

sagt Johannes Pflegerl, Leiter des Ilse Arlt Instituts für Soziale Inklusionsforschung an der FH St. Pölten. In Kooperation mit „arbeit plus – Soziale Unternehmen Niederösterreich“ präsentierte und reflektierte die Tagung Angebote bestehender Initiativen, Projekte und sozialer Unternehmen und beleuchtete alternative Bewegungen innerhalb dieses Systems.

Foto: FHSTP Aurelia Mohl

Soziale Unternehmen und Green Jobs

Clara Moder und Sabine Rehbichler von „arbeit plus – Soziale Unternehmen Österreich“, präsentierten Perspektiven aus den Sozialen Unternehmen zu nachhaltiger Erwerbsarbeit. Ewerbsarbeit ist auch aus klimapolitischer Sicht relevant, wie Moder und Rehbichler betonten.

„Die Inhalte und Organisation von Erwerbsarbeit tragen zu CO2-Emissionen bei, eine Re-Organisation von Arbeit ist in Hinblick auf die Eindämmung der Klimakrise dringend notwendig. Aber es ist nicht ausreichend, die Inhalte von Erwerbsarbeit ‚grün‘ zu gestalten. Vielmehr braucht es gute, an die Bedürfnisse der Menschen angepasste Arbeitsbedingungen, sowie Reflexion darüber, welche Tätigkeiten gesellschaftlich notwendig und ökologisch sinnvoll sind“,

sagt Rehbichler, Geschäftsführerin von „arbeit plus – Soziale Unternehmen Österreich“.

Kombination seit Jahrzehnten

Soziale Unternehmen, die in der Kreislaufwirtschaft tätig sind, kombinieren laut Rehbichler und Moder diese Ansprüche bereits seit Jahrzehnten: „Sie tragen durch Tätigkeitsfelder wie Recycling, Re-Use und Reparatur zu ökologischer Nachhaltigkeit bei und bieten dabei Menschen, die bereits sehr lange von den sozialen Funktionen von Erwerbsarbeit ausgeschlossen waren, die Möglichkeit, wieder anzuknüpfen“, so Rehbichler.

Foto: FHSTP Aurelia Mohl

Arbeitsplatzgarantie als Modell gegen Langzeitarbeitslosigkeit

Karmen Frena vom AMS Niederösterreich und Maximilian Kasy von der Universität Oxford stellten eine Studie und ein Modellprojekt zur Arbeitsplatzgarantie im vor. Ziel des Modellprojektes MAGMA in Gramtneusiedel ist, die Langzeitarbeitslosigkeit in der Region durch eine Arbeitsplatzgarantie auf null zu senken und den negativen Auswirkungen von Langzeitarbeitslosigkeit auf Betroffene entgegenzuwirken.

„Der zentrale Hebel im Kampf gegen Langzeitarbeitslosigkeit ist intensive Beratung und konsequente Vermittlung. Das Projekt MAGMA bietet uns die Möglichkeit, neue Erkenntnisse für eine evidenzbasierte Arbeitsmarktpolitik zu gewinnen“,

sagt Frena.

Positive Auswirkungen

„Das Programm hat sich sehr positiv auf die Teilnehmer ausgewirkt. Das betrifft Aspekte wie Zeitstruktur, soziale Vernetzung oder Sinngebung.Dasselbe Einkommen ohne die garantierte Arbeit hätte nicht diesen Effekt. Das Programm hat zu einer starken Reduktion der Arbeitslosigkeit geführt. Und es war nicht so, dass die garantierten Jobs zu einer Verdrängung normaler Jobs am Markt geführt hätten“, sagt Kasy, der für die Universität Oxford das Projekt wissenschaftlich begleitet und gemeinsam mit der Universität Wien evaluiert.

Foto: FHSTP Aurelia Mohl

Bedingungsloses Grundeinkommen

Die Politologin Margit Appel, engagiert im „Netzwerk Grundeinkommen und sozialer Zusammenhalt – BIEN Austria“, sprach abschließend zum Thema Arbeit und Bedingungsloses Grundeinkommen.

„Im Umgang mit den Vielfach-Krisen – Demokratie-, Verteilungs-, Ökologie-, Sorgekrisen, – ist die Entwicklung eines neuen Verständnisses von Arbeit essentiell. Das bedingungslose Grundeinkommen ist ein wesentlicher Ansatz zur Vor- und Umverteilung. Ein existenzsicherndes, individuelles Grundeinkommen, das weder an den Nachweis von Bedürftigkeit noch den der Arbeitswilligkeit geknüpft ist – eben bedingungslos – ist eine wesentliche Voraussetzung für die partizipative Gestaltung des Wandels der Arbeitsgesellschaft“,

so Appel.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Juristen kicken für "emmaus" in St. Pölten
25 Jahre Caritas Sozialstation St. Pölten Süd
Foto: FHSTP Aurelia Mohl
Foto: FHSTP Aurelia Mohl
Foto: FHSTP Aurelia Mohl
Foto: FHSTP Aurelia Mohl
Foto: FHSTP Aurelia Mohl
Foto: FHSTP Aurelia Mohl
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.