Wirtschaftskammer NÖ, St. Pölten
Neues Instrument: Bauwirtschaftsradar

Georg Graser, Reseacher bei Economica, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Christoph Schneider, Geschäftsführer Economica, präsentierten das neue Bauwirtschaftsradar. | Foto: Franziska Stritzl
3Bilder
  • Georg Graser, Reseacher bei Economica, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Christoph Schneider, Geschäftsführer Economica, präsentierten das neue Bauwirtschaftsradar.
  • Foto: Franziska Stritzl
  • hochgeladen von Franziska Stritzl

Wirtschaftskammer NÖ und Economica präsentieren ein übersichtliches Monitoring-Tool für die Bauwirtschaft.

ST. PÖLTEN/NÖ.

"Das Bauwirtschaftsradar bringt aktuelle Informationen für Entscheidungsträger",

erläutert Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ. Die Baubranche ist für die niederösterreichische Wirtschaft von wesentlicher Bedeutung und ein wichtiger Konjunkturmotor.

„Noch 2022 trug sie 5,4 Milliarden Euro bzw. 8,4 Prozent zur Wertschöpfung bei. Rund 55.600 Personen bzw. 8,5 Prozent aller Beschäftigten in Niederösterreich waren in der Bauwirtschaft tätig“,

zeigt Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ, die Größenordnung auf und ergänzt:

„Dieser Wirtschaftsmotor ist ins Stottern geraten, mit langfristig negativen Folgen für unsere gesamte Wirtschaft.“

Wie herausfordernd die aktuelle Situation für die Bauwirtschaft ist, zeigt ein Blick auf die erteilten Baubewilligungen, die auf dem niedrigsten Wert seit 2012 liegen. Dazu kommt ein Rückgang von 14,6 Prozent bei den Auftragseingängen im Vergleich zu Oktober 2023 und 2022 sowie ein stark gestiegener Baupreisindex, der weiterhin über dem langjährigen Schnitt von 2,1 Prozent liegt.

„Es reicht aber nicht zu wissen, wo die Herausforderungen liegen. Es geht viel mehr darum, geeignete Maßnahmen zu finden, um entgegenwirken zu können“,

erklärt Ecker.

Neues Tool: Bauwirtschaftsradar

Zur langfristigen, laufenden Beobachtung von wichtigen Bau-Indikatoren wurde nun vom Economica Institut im Auftrag der Wirtschaftskammer Niederösterreich ein neues Instrument entwickelt. „Mit dem Bauwirtschaftsradar ist es erstmals möglich, die Entwicklung der Bauwirtschaft österreichweit und in Niederösterreich zeitnah, gebündelt und übersichtlich zu beobachten. Die wissenschaftlich fundierten Fakten tragen dazu bei, dass Entscheidungsträger bestmöglich auf sich abzeichnende Entwicklungen reagieren können“, beschreibt WKNÖ-Präsident Ecker das Ziel.

Dass gerade jetzt ein solches Monitoring-Tool wichtig ist, zeigt Christoph Schneider, Geschäftsführer von Economica, auf:

„Die aktuelle Konjunkturentwicklung ist derzeit von zahlreichen Faktoren negativ beeinflusst. Dazu zählen unter anderem erhöhte Leit- und Marktzinsen, eine deutlich verteuerte und erschwerte Finanzierung von Investitionen, angespannte Arbeitsmärkte und eine hohe Unsicherheit durch die geopolitische Lage. All dies führt dazu, dass gerade die Bauwirtschaft stark betroffen ist, was anhand unterschiedlicher Indikatoren ablesbar ist. Das Bauwirtschaftsradar zeigt die Entwicklung dieser Indikatoren auf und dient als Anknüpfungspunkt für die Kommunikation gegenüber regionalen Stakeholdern.“

Konkret werden die Kernindikatoren Economic Sentiment, Baupreise & Baukosten, Neuerrichtungen & Umbauten, Arbeitsmarkt, Kredite und Auftragseingänge mit zum Teil weiteren Unterindikatoren beobachtet. Dazu kommen weitere Informationen zu Verbraucherpreisen, zu Produktion, Produktivität und Umsätzen in der Bauwirtschaft und dem Tariflohnindex. Der Häuserpreisindex liefert zusätzlich Informationen auf europäischer Ebene.

Georg Graser, Researcher beim Economica Institut, betont die Aktualität der zur Verfügung stehenden Informationen:

„Zusätzlich zum laufend aktualisierten und für jeden zugänglichen Online-Dashboard gibt es eine tiefergehende Veröffentlichung. Quartalsweise werten wir die sechs Kernindikatoren sowie jeweils ein wechselndes Special Feature für Entscheidungsträger aus, wo wir die Daten mit Hintergrundinformationen und wirtschaftspolitischen Einordnungen untermauern.“

Das Online-Dashboard ist unter www.dashboard.economica.eu/bauwirtschaftsradar abrufbar.

So achtet Mann auf seine Gesundheit
Über 60 Unternehmen im ersten Jahr beraten
Georg Graser, Reseacher bei Economica, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Christoph Schneider, Geschäftsführer Economica, präsentierten das neue Bauwirtschaftsradar. | Foto: Franziska Stritzl
Wolfgang Ecker, Christoph Schneider, Georg Graser. | Foto: Franziska Stritzl
Foto: Franziska Stritzl

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.