Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus St. Pölten

Neueste Beiträge

 Siegerteam Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG und LR Jochen Danninger  | Foto: Nathalie Sperk
1 3

Team Challenge 2022
111.111,11 Euro für NÖs Sportnachwuchs

Danninger: „Unseren treuen Partnern und Sponsoren liegt der Sportnachwuchs genauso sehr am Herzen wie uns – gemeinsam können wir noch viel bewegen“ NÖ. Die einen spielten Tennis, die anderen Golf und ein Teil des Teams stellte sich dem Geschicklichkeitsbewerb: Bereits zum sechsten Mal ging heuer die „Team Challenge“ in Krems, Lengenfeld und Mautern an der Donau über die Bühne. Bei diesem freundschaftlichen Wettkampf wurden gemeinsam mit Sponsoren und Unterstützern des Sports finanzielle Mittel...

2

Lieblingsrezepte aus NÖ
Marmorgugelhupf von Julia Pils

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. NÖ. Julia Pils kommt aus Neustadtl, ist Schülerin und in ihrer Freizeit back sie gerne. Sie verrät das Rezept für den Marmorgugelhupf. Zutaten: 3 Eier 70 g Staubzucker (für Schnee) 200 g Butter 100 g Staubzucker 1 Pkg. Vanillezucker abgeriebene Zitronenschale 250 g Mehl 1/2 Pkg. Backpulver 1/8l Milch 1 TL Rum 70 g...

Michaela Litschl: Mein Liebelingsrezept sind die Salzstangerl. | Foto: Litschl
2

Lieblingsrezepte aus NÖ
Salzstangerl von Michaela Litschl

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. NÖ / MOSTVIERTEL. "Ein Rezept aus meiner Schulzeit in meiner ehemaligen Heimatgemeinde Alkoven, das auch im Mostviertel, genauer gesagt im Weistrach, großen Anklang findet sind die Salzstangerl", schreibt Michaela Litschl. Zutaten: 1/8 l heißes Wasser, 1/8 l Milch, 1 EL Zucker, 1 TL Salz, 1 EL Öl, 1/2 P. Germ,...

Foto: Pfaffstetter
3

Lieblingsrezepte aus NÖ
Kardinalschnitte von Andrea Pfaffstetter

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. NÖ / SEEFELD/KADOLZ. Andrea Pfaffstetter verrät ihr Lieblingsrezept für die Kardinalschnitte: Zutaten: 10 Eier- 5 vom Dotter trennen; (Eiklar vorerst zur Seite geben); 12 dkg Zucker; 1 Pkg Vanillezucker; Die Masse nun schaumig rühren- ca. 12min; Inzwischen dad Eiklar mit 10 dkg Staubzucker steif schlagen. Ist die...

Am Donnerstag, 22. September, findet die nächste Landtagssitzung statt. | Foto: Karin Zeiler
Video 3

NÖ Landtag
Kinder, Pension und Aus für Rundfunkabgabe

Donnerstag, 22. September, findet die Landtagssitzung statt. In der Aktuellen Stunde wird über die Kinderbetreuungsoffensive debattiert, unter dem Titel EU-Sanktionen beenden – endlich auf's eigene Land schauen – wird auch dieses Thema zur Diskussion gestellt. NÖ. Nach der sogenannten Aktuellen Stunde (Kinderbetreuungsoffensive und EU-Sanktionen beenden) werden am Donnerstag einige Anträge zur Abstimmung gebracht. Kinderbetreuungsoffensive im Überblick: Am 25. Juli 2022 wurde vom NÖ Landtag...

8:20

Cybersecurity
Haus der Digitaliserung und Innenministerium arbeiten zusammen

Innenminister Karner und Landesrat Danninger fixieren Ausweitung der Zusammenarbeit im Bereich Cyber Security TULLN / NÖ. Die Baustellengitter schirmen das Haus der Digitalisierung derzeit noch von der Außenwelt ab, drinnen herrscht jedoch emsiges Treiben. Der Lift funktioniert schon, die Treppen sind noch ein Provisorium. Dennoch lässt das Bauwerk schon heute erahnen, wofür es künftig steht: Hier soll die Digitalisierung sichtbar werden, informiert Geschäftsführer Lukas Reutterer. Heute...

Übergabe der Einzelkomponenten an die SchülerInnen des Polytechnikums Böheimkirchen durch die mitmachenden Betriebe
 | Foto: BÖ Ortsmarketing

Böheimkirchen
Betriebsübergreifendes Werkstück wird fortgesetzt

BÖHEIMKIRCHEN (pa). Die Arbeitsgruppe Lehrlinge des BÖ Ortsmarketing und das Polytechnikum Böheimkirchen starten mit dem heurigen Schuljahr das zweite Mal ein interdisziplinäres Projekt. Dabei werden die SchülerInnen in drei Böheimkirchner Leitbetrieben Einzelkomponenten für eine hochwertige Lampe erstellen und diese im Zuge des Werkunterrichts in der Schule zusammenbauen. Dabei werden die Bereiche Metalltechnik, Holztechnik, sowie Elektrotechnik und Maurerei abgedeckt. Mitmachende Betriebe...

Von links: Johann Koch (Fa.OC-Block),  Josef Benes (Ehrenpräsident), Siegfried Schuster (ÖGB), Stadtrat Walter Hobiger, ESV-Präsident Mag. Hans Rankl, Stadtrat Heinz Hauptmann, Christoph Rebenda (ESV), Doris Hawel (Sparkasse), Obmann Gerald Hofegger, Gerald Hörmann (ESV Dachverband), Ing. Erich Doleschagl (ESV), Robert Schöller (Sektionsleiter ESV-Fotosektion) | Foto: ESV St. Pölten

St. Pölten
Neue Räumlichkeit für die ESV-Fotosektion

ST. PÖLTEN (pa). Tüchtige Firmen und viele fleißige Hände des ESV schufen in etwas mehr als einem Jahr einen bedarfsgerechten Zubau beim Vereinsheim am Kollerbergweg. Grund für die Erweiterung war der Bedarf einer neuen Heimat für die Fotosektion, welche durch den Neubau des ÖBB-Bildungscampus die bisherige Unterkunft räumen musste. Mit einem Tag der offenen Tür wurden nunmehr die Räumlichkeiten ihrer Bestimmung übergeben. Zur Eröffnung konnte ESV-Obmann Gerald Hofegger als Ehrengäste die...

Der neugewählte Peter Pitzinger mit seinem Vorgänger Markus Mucha. | Foto: Wolfgang Zarl (alle)
6

Diözese St. Pölten
Peter Pitzinger wird neuer Vorsitzender des Kath. Familienverbandes

Der langjährige Familienreferent des Landes Niederösterreich, Dr. Peter Pitzinger, wurde am 17. September bei der Jahreshauptversammlung des Katholischen Familienverbandes der Diözese St. Pölten zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er löst damit Interims-Vorsitzenden Markus Mucha ab, der dem neuen Präsidium als Finanzreferent erhalten bleibt. Stellvertretende Vorsitzende wurde Nicole Hintermaier. Weiters wurde Anna Schmid in das Präsidium gewählt. ST. PÖLTEN (pa). „Wir stellen die Forderung, dass...

Die Spieler der 1. Liga | Foto: ARBÖ-ASKÖ St. Pölten-Viehhofen

St. Pölten
Radball-ÖM ging in die dritte Runde

Am Samstag, den 17.09.2022 fand in der Dr. Theodor Körner Sportmittelschule die 3. Runde der Österreichischen Meisterschaften im Radball der 1. und 2. Liga statt. ST. PÖLTEN (pa). Am Start waren unter anderem die mehrfachen Weltmeister vom RV Dornbirn 1 (Schnetzer/Feurstein), Dornbirn 2 (Fontain/Köck), Dornbirn 3 (Buchhäusl/Rutkovsky), sowie die Gastgeber vom ARBÖ ASKÖ St.Pölten 1 (Manuel und Michael Schlachtner). Die beiden Teams vom RV Sulz 1 (3. Zwischenrang) und RV Sulz 2 (5. Zwischenrang)...

Würth Österreich-Geschäftsführer Alfred Wurmbrand überreichte den Scheck an Helmut Gabler, Ortsstellenleiter Rotes Kreuz Böheimkirchen | Foto: Würth

Spende
Würth unterstützt Rotes Kreuz Böheimkirchen

50 Jahre Rotes Kreuz: Im heurigen Jubiläumsjahr wurden Sanierungsarbeiten am Ortsstellengebäude in Böheimkirchen vorgenommen, um Sanitäterinnen und Sanitätern auch weiterhin eine optimale Infrastruktur zu bieten. Dieses Vorhaben wurde von Würth Österreich mit 2.000 € unterstützt. BÖHEIMKIRCHEN (pa). „Seit vielen Jahren unterstützt Würth Österreich bei Erreichung seiner Unternehmensziele und im Sinne seiner gesellschaftlichen Verantwortung gemeinnützige oder soziale Organisationen. Wir freuen...

Prim. Assoc. Prof. Dr. Eckart Breinl (Leiter der Klinischen Abteilung für Urologie und Andrologie), Ass. Dr. Gabor Rosta (Klinische Abteilung für Urologie und Andrologie), Prim. Univ.-Prof. Dr. Gertraud Heinz, MBA (Leiterin des Klinischen Instituts für Medizinische Radiologie, Diagnostik, Intervention), Ass. Dr. Philipp Arzl (Klinische Abteilung für Urologie und Andrologie) | Foto: UK St. Pölten

Universitätsklinikum St. Pölten
Fusionsbiopsie – ein neuer Meilenstein in der Diagnostik des Prostatakarzinoms

Die Klinische Abteilung für Urologie und Andrologie sowie das Klinische Institut für Medizinische Radiologie, Diagnostik, Intervention haben die diagnostische Palette 2019 für Patienten mit einem Verdacht auf Prostatakarzinom erweitert. Die Fusionsbiopsie wurde vor Kurzem bereits zum 400. Mal erfolgreich durchgeführt. ST. PÖLTEN (pa). In der Vergangenheit führten verdächtig erhöhte PSA-Werte (Prostataspezifisches Antigen) nahezu immer zu einer „Randombiopsie“ der Prostata. Hierbei werden...

Insgesamt werden 48 Glocken in Innsbruck unter professioneller Aufsicht gegossen. Der Umfang von exakt vier Oktaven. | Foto: Wolfgang Mayer
6

St. Pölten
Ein Glockenspiel für den Rathausturm

Der Schmelzofen ist auf Temperatur und das Metall wird bereits in die Formen gegossen. Eine Delegation aus St. Pölten war zu Gast in der Glockengießerei Grassmayr in Innsbruck, wo die ersten Glocken für den Rathausturm hergestellt wurden. ST. PÖLTEN (pa). In den kommenden Wochen werden die restlichen Glocken gefertigt und im Herbst im Turm des Rathauses angebracht. Angekauft wurde das Glockenspiel von der Plattform St. Pölten und finanziert von 48 Sponsoren. „St. Pölten bekommt eine neue...

Am Wochenende nahm Bürgermeister Matthias Stadler an der Anti-Teuerungsdemo teil, in der kommenden Gemeinderatssitzung soll ein Entlastungspaket mit einem Volumen von etwa einer Million Euro für einkommensschwache St. Pöltener beschlossen werden. | Foto: Kalteis

St. Pölten
Städtischer Teuerungsausgleich für einkommensschwache Haushalte

Zwischen 100 und 300 Euro gibt es in den nächsten Monaten für bedürftige St. PöltnerInnen. Die Auszahlung ist sozial gestaffelt und bei 2.100 Euro Einkommen gedeckelt. ST. PÖLTEN (pa). „Wir führen aufgrund der extremen, österreichweit spürbaren Teuerung in den Monaten Oktober und November eine Unterstützungsaktion für Personen mit geringem Einkommen durch. Entsprechende Anträge dazu sollen schon am kommenden Montag im Gemeinderat beschlossen werden“, hält Bürgermeister Mag. Matthias Stadler...

Flora Schmudermayer aus Tulln wurde zur Bundesschulsprecherin gewählt.

 | Foto: Livia Reithmaier
2

Wahl der Bundesschulsprecher
Zwei Niederösterreicher an der Spitze

Erste Bundesschulsprecherin aus einer Zentrallehranstalt; Schülerunion stellt mit diesem Jahr zum 18. Mal in Folge die Bundesschulsprecherin WIEN NÖ. Sie will das Ruder selbst in die Hand nehmen, das Schwerpunkte-Paket "build(ung) it – der Bauplan für die Schule der Zukunft" will sie gemeinsam mit der Schülerschaft beackern und zusammen ein Schulsystem von morgen bauen. Die Rede ist von der Tullnerin Flora Schmudermayer, die zur neuen Bundesschulsprecherin und damit zur höchsten Vertreterin...

Der Einzug in die „Magna Mater Austriae“ zur 76. NÖ Bauernbundwallfahrt | Foto: NÖBB/Kust
4

NÖ Bauernbund
76. NÖ Bauernbundwallfahrt ganz im Zeichen Leopold Figls

Niederösterreichs Bauern fanden sich am Wochenende zum Ruf des NÖ Bauernbundes zur 76. Wallfahrt in Mariazell ein. Zur zweitägigen Veranstaltung, die traditionell mit der Fußwallfahrt der Landjugend auf Routen von Niederösterreich nach Mariazell am Samstag beginnt, kamen über 1500 blau-gelbe Bäuerinnen und Bauern und zahlreiche Ehrengäste in den Marienwallfahrtsort. ST. PÖLTEN/MARIAZELL (red.) Zelebriert wurde die Sonntagsmesse von Abt Georg Wilfinger aus dem Benediktinerstift Melk und...

Cover der 39. Ausgabe des Magazins "Kunststoff". | Foto: Kunststoff

Kunststoff Nr. 39
NÖ Tage der offenen Ateliers: Elf Portraits zum Jubiläum

Was wären die „NÖ Tage der Offenen Ateliers“ ohne die Vielzahl an Künstlerinnen und Künstlern, die seit zwei Jahrzehnten jedes Jahr am dritten Oktoberwochenende ihre Ateliers öffnen und spannende Einblicke in ihre Arbeit gewähren. MÖ (red.) Mit der aktuellen Ausgabe des „KunstStoff“ wird diesem Umstand Rechnung gezollt. Auch wenn die Auswahl keine leichte war – elf Kunstschaffende werden stellvertretend für all jene, die die „NÖ Tage der Offenen Ateliers“ über die Jahre mit- und vorangetragen...

Iris Weber bei der Arbeit in ihrem Atelier.  | Foto: Alfred Gigler
2

Niederösterreich
20. „NÖ Tage der Offenen Ateliers“ am 15. & 16. Oktober

Wenn am dritten Wochenende im Oktober 1.000 Kunstschaffende und Zehntausende Kunstinteressierte einander an hunderten Orten in Niederösterreich begegnen, dann passiert ein Energieaustausch der anderen Art – und das völlig kostenlos. Europas mittlerweile größte Schau von bildender Kunst und Kunsthandwerk begeht dieses Jahr zudem ihr 20. Jubiläum. Jeder für sich & doch gemeinsamNÖ (red.) 1.000 Künstlerinnen und Künstler sowie Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker in 350 Orten in...

Vlnr. Stefan Jauk (Generaldirektor Niederösterreichische Versicherung), Robert Ziegler (Landesdirektor ORF NÖ), Rosemarie Satzinger (OÄ KH St. Pölten/Blutbank), Isabella Stickler (Obfrau Alpenland), Harald Hummer (Geschäftsführer Lagerhaus St. Pölten), Mateusz Fryn (Freiwillige Feuerwehr St. Pölten
 | Foto: Hannes Gsell
3

Alpenland
Blutspender retten Leben

ST. PÖLTEN (pa). Nach dem Motto „Schauen wir aufeinander und helfen wir einander“ fand in der Alpenland-Zentrale eine Blutspendenaktion zugunsten der Blutbank St. Pölten statt. Gemeinsam stellten sich Spenderinnen und Spender von Alpenland, NÖ Versicherung, Feuerwehr St. Pölten, und ORF Niederösterreich in den Dienst der guten Sache und krempelten die Ärmel hoch. 33 Personen trugen so zum Gemeinwohl bei und unterstützten mit diesem wichtigen Notfallmedikament, das nicht künstlich hergestellt...

Barbara Balldini bricht am 13. Oktober in der Pielachtalhalle so einige Tabus. | Foto: bestmanagement
2

Ausblick
Das sind die Veranstaltungshighlights im Herbst

In der Region wird wieder musiziert und gelacht. REGION. Im Herbst erwacht die Veranstaltungsbranche aus der Sommerpause und die Events gehen wieder los. Bestmanagement und die Bezirksblätter präsentieren die Veranstaltungshighlights in der Region. Bunte Mischung"Wir haben heuer wieder ein buntes Programm von Kabarett und Comedy bis zum Schlager. Von Jung bis Alt ist für alle etwas dabei", freut sich Veranstalter Remigius Rabiega. Ein Musikhighlight möchte er besonders hervorheben: Am 6....

BGM Hermann Rothbauer, Mag. Bernhard Lackner (Vorstand NÖ Versicherung), Andrea Halmenschlager, Matthias Halmenschlager, BGM Johann Hell (Böheimkirchen), Wolfgang Müller (Postenkommandant Polizei Böheimkirchen), Mag. Stefan Jauk (Generaldirektor NÖ Versicherung) | Foto: Foto: Daniel Auer

Zweites Jubiläum
Fest von Versicherungsagentur Halmenschlager war voller Erfolg

BÖHEIMKIRCHEN(pa). Die Versicherungsagentur Halmenschlager feierte am 16. September anlässlich ihres zweijährgen Jubiläums ein großes Fest. In den Räumen der Versicherungsagentur und in einem Partyzelt fanden sich sehr viele Gäste ein. Geboten wurde unter anderem Grillen, Sport, Spaß, eine Hüpfburg, und am Abend eine Party mit Livemusik. Es wurde bis in die Nachtstunden gefeiert. Einige Glückliche gingen mit einem Preis vom großen Gewinnspiel nach Hause. Ein gelungenes Fest für Kunden,...

Verteidigerin Maria Dieterich-Strohmayer | Foto: Ilse Probst
4

Landesgericht St. Pölten
15 Monate Haft für Todeslenker

Nach einem spektakulären Verkehrsunfall in der Nacht zum 22. Mai 2022 in Wilhelmsburg, bei dem ein Pkw sogar das Obergeschoß eines Hauses demoliert hatte, musste sich der 22-jährige Fahrzeuglenker nun am Landesgericht St. Pölten verantworten. WILHELMSBURG/LILIENFELD (pa). Der Rumäne war nur wenige Tage nach einer Verurteilung bei einem Fest in Hofstetten und in einem Lokal in St. Pölten unterwegs, bevor er mit vier weiteren Burschen (zwischen 19 und 25 Jahre alt) aus dem Bezirk Lilienfeld nach...

Land&Forst Betriebe-Generalsekretär Bernhard Budil, NÖ Jagdverband-Generalsekretärin Sylvia Scherhaufer und Landesrat Ludwig Schleritzko

  | Foto: NLK/Pfeffer
Aktion 2

Dämmerung
Weitere 6.900 Wildwarner sollen vor Unfällen schützen

6.900 neue Wildwarngeräte schützen zukünftig vor Verkehrsunfällen; Kooperation von Land NÖ mit NÖ Jagdverband reduziert Nachtunfälle mit Rehwild um bis zu 70 Prozent. NÖ. Die Ausgabe neuer Wildwarngeräte durch den NÖ Landesstraßendienst und den NÖ Jagdverband hat sich nach mittlerweile 13 Jahren der gemeinsamen Projektarbeit zur Tradition entwickelt. So konnten auch heuer wieder 6.900 neue Wildwarngeräte in 34 zusätzlichen Revieren von Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Sylvia Scherhaufer,...

Das BIZ weitet mit den Paketen „Lehrlingsauswahl“ und „Personalauswahl sein Angebot für Betriebe weiter aus.
 | Foto: WKNÖ
2

Lehrlings- und Personalauswahl
Mit dem BIZ den richtigen Beruf finden

Potenziale erkennen und einsetzen: Bildungsinformationszentrum (BIZ) der WKNÖ erweitert Angebot für Unternehmen NÖ. Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung unterstützt das Bildungsinformationszentrum (BIZ) der Wirtschaftskammer NÖ Unternehmen und Arbeitnehmer dabei, den richtigen Menschen für den Beruf und den richtigen Beruf für den Menschen zu finden. Mit den Paketen „Lehrlingsauswahl“ und „Personalauswahl“ weitet das BIZ sein Angebot für Betriebe weiter aus. „Jede zehnte Stelle in NÖ kann nicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.