Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus St. Pölten

Neueste Beiträge

Die österreichische Delegation | Foto: Krumböck
3

Jugend-Konferenz
St. Pöltner Krumböck vertrat Österreich in Tirana

Konferenz in Europas Jugendhauptstadt 2022 drehte sich um „Legislation and Politics for the European Youth” in Fragen Digitalisierung, Klimawandel und soziale Teilhabe. TIRANA (pa). Albaniens Hauptstadt Tirana war als Europäische Jugendhauptstadt 2022 in diesen Tagen Austragungsort einer Jungparlamentarier-Konferenz mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 14 europäischen Staaten. Österreich war dabei durch den St. Pöltner Gemeinderat und Bundesrat Florian Krumböck, Nationalratsabgeordnete...

Die Nachwuchspolizistinnen durften den Verkehr regeln. | Foto:  !Biku Villa
3

St. Pölten
Sicher ins Schuljahr starten

ST. PÖLTEN (pa). Gleich in der 3. Schulwoche bekamen die Vorschulkinder der !Biku Villa Besuch von den beiden Polizeibeamtinnen Claudia Haag und Michaela Burher von der Polizeidienststelle Traisenpark. Sie erklärten auf Einladung von Direktorin Beate Eichinger den Kindern Verkehrsregeln und Verkehrszeichen sowie die Wichtigkeit heller, reflektierender Kleidung in der Dunkelheit. Dann ging es für die Nachwuchspolizisten auf die Jahnstraße, wo sie wie die Großen den Verkehr regeln durften und so...

v.l.n.r.: Mag. Lucia Hasler mit den neuen Lehrlingen Felix Burger (BeratungsCenter Melk), Laura Dunkler (Sparkassen-Filiale Ober-Grafendorf), Niko Ebner (Sparkassen-Filiale Lilienfeld), Katharina Haindl (BeratungsCenter Traisen), Sebastian Schuhmeier (BeratungsCenter Ybbs) und Laureta Krasniqi (Sparkasse-Filiale Loosdorf) | Foto: Sparkasse

Lehre 2022
Die Sparkasse Niederösterreich Mitte West begrüßte ihre neuen Lehrlinge

REGION (pa). Anfang September starteten 6 neue Lehrlinge ihre Ausbildung in der Sparkasse Niederösterreich Mitte West. Die Sparkasse bietet ihren Lehrlingen durch die vielseitige Arbeitspraxis die Möglichkeit, ein breites Spektrum an Erfahrungen zu sammeln. Natürlich kommt die theoretische Ausbildung in der Berufsschule dabei nicht zu kurz. Dadurch ist die Banklehre ein abwechslungsreicher und herausfordernder Bildungsweg, der jeder Interessiert:en eine erfolgreiche Zukunft bietet. Frau Mag....

Arbeitsbesuch LAbg. Martin Michalitsch; im Bild LAbg. Martin Michalitsch, Bgm Rudolf Ameisbichler, Sektionsleiter Christian Amberger, Gebietsbauleiter Eduard Kotzmaier, Johannes Daxböck (alle WLV), Dietmar Pichler (ANÖL) und weitere Vertreter der Stadtgemeinde Wilhelmsburg
 | Foto: WLV
2

Wilhelmsburg
Sicherung des Windschnurgraben fertig gestellt

Der Hochwasserschutz am Windschnurgraben in Wilhelmsburg wurde fertig gestellt. Die Siedlung Am Berg und die Bundesstraße B20 wurden in den letzten Jahren immer wieder durch Hochwässer aus dem Graben überflutet und verschlammt. Zuletzt richtete ein Hochwasser im Jahr 2016 schwere Schäden an. WILHELMSBURG (pa). Zur nachhaltigen Sicherung wurden von der Wildbachverbauung mit einer Gesamtinvestition von rund 1,2 Mio. Euro ein Hochwasserrückhaltebecken mit 8.000 Kubikmeter Fassungsvermögen samt...

v.l.n.r.: Vorstandsdirektoren Helge Haslinger (Sparkasse), Daniela Wandl (Künstlerische Leiterin Bühne im Hof), Kabarettist Clemens Maria Schreiner, Vorstandsdirektor Peter Hronek (Sparkasse), Alois Maurer (Landesdirektor der WIENER STÄDTISCHEN Versicherung AG Vienna Insurance Group, Team s Versicherung) und AL Florian Haiderer (Sparkasse) | Foto: Sparkasse

St. Pölten
Ein Abend zum gemeinsamen Lachen

Sparkasse und s Versicherung luden zum Kabarettabend mit Clemens Maria Schreiner und seinem Programm „Das Beste vom Guten“ ST. PÖLTEN (pa). Zahlreiche Kunden der Sparkasse Niederösterreich Mitte West folgten auch heuer wieder der Einladung zu einem großartigen und unterhaltsamen Kabarettabend, Mitte September in der Bühne im Hof. Vorstandsvorsitzender Helge Haslinger und Landesdirektor Alois Maurer begrüßten die Gäste und übergaben dann an Clemens Maria Schreiner, der extra für die...

Arbeit mit Waldbrandwerkzeug | Foto: BFKDO St.Pölten
3

Feuerwehr Bezirk St. Pölten
Waldbrand: Vorbereitungen für den Ernstfall

Feuerwehren im Bezirk St.Pölten bereiten sich auf Waldbrandeinsätze vor - Feuerwehrmitglieder für den Waldbrandeinsatz geschult. BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). Am 17. September folgte zur Waldbrandtheorieausbildung vom Frühjahr 2022 der Praxisteil. Dabei konnten rund 50 interessierte Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk in die praktischen Grundlagen der Waldbrandbekämpfung unterwiesen werden. Unterteilt in einen Vor-und Nachmittagsblock konnte Thomas Spitzer, Zugskommandant West Sonderdienst...

Hermann Rauschmayr (der Eduard), Thomas Raab (Tom), Peter Schlögl (Magic Pedro, Präsident), Bürgermeister Matthias Stadler und Herbert Dvoracek (Scanio). | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
Zauberkünstler im Rathaus

Vier Mitglieder der Magischen Zehn, dem St. Pöltner Verein zur Pflege und Förderung der Zauberkunst in Niederösterreich, besuchten kürzlich Bürgermeister Matthias Stadler im Rathaus. ST. PÖLTEN(pa). Der Verein selbst hat seine Wurzeln in der Landeshauptstadt, nach einer zwischenzeitlichen Übersiedlung nach Krems befindet sich der Sitz des Vereins seit zwei Jahren nun wieder direkt in St. Pölten. So war es höchste Zeit, auch etwas Zauberkunst ins Rathaus zu bringen. Die magischen Zehn zählen...

Neun Damen erhielten ihre Zertifikate als LIMA-Trainerinnen von Mag.a Angela Lahmer-Hackl, Obfrau des Katholischen Bildungswerkes. Lehrgangsleiterin und Organisatorin Beatrix Dangl-Watko M.Ed. gratulierte herzlich.
 
Vordere Reihe (von li nach re): Hermine Mittermair, Dr.in Leopoldine Hansbauer, Monika Zahn, Lehrgangsleiterin Beatrix Dangl-Watko M.Ed., Mag.a Christine Pruckner, Dr.in Hannelore Reitschmied
Hintere Reihe (von li nach re): Obfrau Mag.a Angela Lahmer-Hackl, Franziska Pamberger, Irmgard Olszweski, Mag.a Jutta Göschl | Foto: kbw

Ausbildungslehrgang abgeschlossen
Neun frisch gebackene LIMA-Trainerinnen

Freudestrahlend nahmen neun Damen im Bildungshaus St. Hippolyt in St. Pölten ihre LIMA-Zertifikate entgegen, die ihre Qualifikation als Trainerinnen in der Senioren-Bildung bestätigen. ST. PÖLTEN (pa). Angela Lahmer-Hackl, Obfrau des Katholischen Bildungswerkes, gratulierte den Absolventinnen zum Abschluss des Lehrgangs, der 112 Stunden in acht Module umfasst. Sie unterstrich die Bedeutung von „LIMA – Lebensqualität im Alter“, dem ganzheitlichen Bildungs- und Trainingsprogramm, sowohl für die...

Foto: Pixabay

Bezirk St. Pölten
Seit Beitritt: 16 Millionen Euro EU-Regionalfördermittel

LR Eichtinger: Die Bezirke St. Pölten Stadt und St. Pölten Land konnten dadurch 124 Projekte umsetzen. Seit 1995 flossen mehr als 523 Millionen Euro Regionalfördermittel nach Niederösterreich BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). Seit dem EU-Betritt im Jahr 1995 wurden in den Bezirken St. Pölten Stadt und St. Pölten Land 16 Millionen Euro an Regionalfördermittel lukriert. „Durch die Fördermittel konnten wir 124 Projekte unterstützen und in den letzten EU-Förderperioden zusätzlich 67 neue Arbeitsplätze in den...

Foto: Elisabeth Peinsipp
2

Wetter NÖ
So wird das Wetter am Donnerstag in Niederösterreich

Der Wetter-Überblick für Donnerstag verspricht weitgehend trockenes Wetter und Sonnenschein.  NÖ. Noch einmal schwenkt von Norden her eine schwache Störung durch. Diese führt zu einigen Quellwolken und nachfolgend lokalen Regenschauern, die aber bevorzugt im Berg- und Hügelland erwartet werden. In Summe dürften meist die trockenen Abschnitte überwiegen und auch die Sonne scheint relativ häufig. Der Wind weht schwach bis mäßig aus nördlichen Richtungen. Frühtemperaturen 1 bis 7 Grad,...

Helga Krismer und Georg Ecker informieren über die anstehenden Themen
1 2

NÖ Landtag
GRÜNE "PV-Anlagen sind Gebot der Stunde"

Landtagssitzung am Donnerstag, 22.9.22: Grüne informieren über Themen. NÖ. 2011 hat der Landtag einen Energiefahrplan beschlossen, blickt GRÜNEN-Chefin Helga Krismer in der Vergangenheit und sagt: "Wir wissen, dass wir rasch aus fossilen Energieträgern aussteigen müssen, weil es um die Lebensgrundlage und das Klima geht". Die Verknappung der Energie von Putins Gas bis hin zu den Pellets, eine Verteuerung der Energie, diese Themen belasten die Menschen – es gibt jedoch Lösungen, zeigt Krismer...

Klubobmann-Stellvertreter LAbg. Mag. Christian Samwald, SPÖ, informiert über die Themen der bevorstehenden Landtagssitzung am 22.9.22. | Foto: SPÖ NÖ
2

NÖ Landtag
SPÖ - "Kinderbetreuung steht ganz oben auf Agenda"

Landtagsvorschau von Klubobmann-Stv. Christian Samwald, SPÖ. Donnerstag, 22.9.22 wird im Landhaus debattiert und abgestimmt. NÖ. Für die Sozialdemokratie steht Niederösterreichs Kinderbetreuung weiterhin ganz oben auf der Agenda: „Wir haben bereits im Jänner mit dem KinderPROgramm ein Modell vorgelegt, welches eine echte Wahlfreiheit für Niederösterreichs Familien garantiert. Dass die ÖVP NÖ nun abgeschrieben und einige Punkte aus dem KinderPROgramm, wie etwa die Reduzierung des Eintrittsalters...

Indra Collini wirft der ÖVP betreffend die Kinderbetreuungsoffensive "Populismus" vor | Foto: NEOS
2

NÖ Landtag
NEOS - Zweifel an Umsetzbarkeit der VP-Betreuungsoffensive

NEOS zu Kinderbetreuung: NÖ fehlt Personal und Infrastruktur Collini: „Jetzt ist sicherzustellen, dass der Ankündigungspolitik konkrete Taten folgen.“ NÖ. Bei der kommenden Landtagssitzung wird im Rahmen einer Aktuellen Stunde über den geplanten Ausbau der Kinderbetreuung in NÖ debattiert. NEOS begrüßen das Vorhaben, hegen aber Zweifel an der Umsetzbarkeit. „In der Sache unterstütze ich dieses Anliegen natürlich. Allerdings stellt sich mir schon die Frage, wie ernst es die ÖVP meint. Immerhin...

Udo Landbauer informiert über die anstehenden Themen bei der Landtagssitzung am Donnerstag, 22.9.2022 | Foto: FPÖ NÖ
3

NÖ Landtag
FPÖ fordert "Ende der schädlichen Sanktionen"

FPÖ NÖ Landtagsvorschau: Endlich die Ursachen der Teuerung bekämpfen Udo Landbauer fordert Ende der schädlichen Sanktionen NÖ. Für die Landtagssitzung am Donnerstag hat die FPÖ Niederösterreich eine Aktuelle Stunde mit dem Titel „EU-Sanktionen beenden – endlich aufs eigene Land schauen“ eingebracht. „Die EU-Sanktionen gegen Russland spüren wir in Österreich jeden Tag beim Einkaufen, jedes Mal an der Zapfsäule und bei jeder Gas-Abrechnung. Die Inflation galoppiert davon, der Mittelstand bricht...

Atemberaubende Stimmung am Montag in der Früh an der Donaulände.
2

Wetter NÖ
Weiterhin herbstliches Wetter in Niederösterreich

Das herbstliche Wetter hat Niederösterreich auch zur Wochenmitte fest im Griff.  NÖ. Vor allem während der ersten Tageshälfte überwiegen am Nordrand der Gebirge dichte Wolken, dabei kann es auch noch etwas regnen. Die Schneefallgrenze zieht sich langsam auf Lagen über 1600m Seehöhe zurück. Sonst wechseln Wolken und Sonnenschein, nur vereinzelt kommt es nochmals zu kurzen Regenschauern. Der Nordwestwind legt im Tagesverlauf noch einmal zu und weht mäßig, im Wienerwald und in der Buckligen Welt...

Video

Tiere suchen ein Zuhause
Kater Boris liebt Streicheleinheiten (mit Video)

In Kooperation mit dem Tierschutzverein St. Pölten präsentieren wir dir heute Kater Boris. ST. PÖLTEN. Ein älterer Herr ist er schon, der Boris, und auch blind. Deswegen braucht er zweimal täglich Medizin, die er aber ganz brav nimmt. Er sucht ein ruhiges Zuhause. Am besten in einer Wohnung und gerne mit Balkon. Andere Katzen sind ihm grundsätzlich egal weshalb er auch als Einzelkater ausziehen könnte. Er liebt seine Streicheleinheiten und freut sich immer über Zuneigung.

Pressekonferenz im Roten Hahn. | Foto: Schrefl (3)
3

NÖ Landtagswahl
Umweltschutz als eines der großen Themen im Wahlkampf

Als wohl eine der ersten Veranstaltungen im Wahlkampf der NÖ Landtagswahl fand am Dienstag in St. Pölten eine Pressekonferenz, organisiert von dem Inititiativennetzwerk Klimahauptstadt 2024, statt. ST. PÖLTEN. "Wir sind nicht vor einer Wende, sondern mitten drin. Nur merken wir nichts von der Wende, weil Fehler der Vergangenheit sogar mit starker politischer Zugkraft in die Zukunft weitergeschoben werden", so Öko-Pionier und Biologe Bernd Lötsch. Für ihn ist der wichtigste Hebel gegen die...

Rudolf Swoboda, Otto Kernstock, Helga Swoboda und Christian Hochreiter sind für die Kulturszene verantwortlich. | Foto: Alle von: Heimo Huber
6

Leute aus St. Pölten
Vollgas geben mit Thomas Strobl

Einer der besten Musiker des Landes gab sich im Volkshaus Wilhelmsburg ein Stelldichein: Thomas Strobl. WILHELMSBURG (hh). Wer ist nun dieser Thomas Strobl? Der Strobl ist Vollblutmusiker, Schmähführer und Chorleiter, Liedertexter, Komponist, Unterhalter, Motivator, Dirigent und wahnsinnig sympathisch obendrein. Und jetzt stand er mit seinem genialen Programm "Juke Box" im Volksheim Wilhelmsburg endlich alleine ganz vorne auf der Bühne. Kulturszene-Chef Otto Kernstock: "Die Welt hat auf ihn...

Rebecca Amberger wünscht sich ein offenes Ohr für die Anliegen der Jugend. | Foto: privat
Aktion 2

St. Pölten
Das "Jahr der Jugend" hinterlässt bisher kaum Spuren

Die EU hat 2022 als das "Jahr der Jugend" ausgerufen. Wie hat sich das bisher auf St. Pöltens Jugend ausgewirkt? ST. PÖLTEN. Rund 6300 Jugendliche im Alter zwischen 15 und 24 Jahren leben in St. Pölten. In dieser oft recht turbulenten Zeit stehen ihnen Angebote zur Orientierung und Beratung zur Verfügung. "St. Pölten hat eine große Anzahl an vielfältigsten und motivierten Jugendeinrichtungen, die die wertvolle Aufgabe als Wegbereiter und Orientierungshelfer übernehmen und Garanten dafür sind,...

LR Jochen Danninger und Mirela Dedic | Foto: Kevin Hackner
3

Handball
Sportlandesrat Jochen Danninger empfing Triple-Sieger Hypo NÖ

In der Saison 2021/22 gewann Hypo Niederösterreich die zweite Auflage des WHA-Supercups, krönte sich zum 32-mal zum Cupsieger und holte den 44. Meistertitel. Dabei musste das Team in den 26 Spielen der WHA-Meisterliga sogar nur eine einzige Niederlage hinnehmen. NÖ (red.) Am Montag, den 19. September, empfing Sportlandesrat Jochen Danninger die Handballerinnen im SPORTZENTRUM Niederösterreich und gratulierte persönlich. „Mit dieser Machtdemonstration hat sich Hypo Niederösterreich einmal mehr...

Lukas Mandl stattet seiner Heimatgemeinde einen Besuch ab.  | Foto: Rene Brunhölzl
3

Besuch von Lukas Mandl
Gerasdorfs Regionalsender "TV21" feiert 10 Jahre

Der Regionalsender TV21 feierte sein 10-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass stattete Europaabgeordnete Lukas Mandl Gerasdorf einen Besuch ab.  GERASDORF (red.) Im Volksbildungshaus Gerasdorf-Oberlisse feierte am vergangenen Freitag der Regionalsender TV21 sein zehnjähriges Bestehen. Der Gerasdorfer Europaabgeordnete Lukas Mandl sagte in seiner Rede: „Irmi und Robert Ebhart zeigen uns mit ihrem Programm auf TV21, wie man das Lokale, die unmittelbare Heimat mit Einsatz, Energie und Idealismus...

Foto: Andrea Oboda
2

Lieblingsrezepte aus NÖ
Schoko-Mousse-Kuchen zum Dahinschmelzen

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. NÖ. "Ich sende mein Lieblingsrezept von einem Schokoladenmousse-Kuchen zum Dahinschmelzen😊 für alle Schokoliebhaber ein Muss", schreibt Andrea Oboda. Dreifacher Schokoladenmousse-Kuchen (Formgröße: 7cm x 3,5 cm / 8 Stück) 120 g Schokoladenkekse 25 g Mandeln, gehackt 35 g ungesalzene Butter Zutaten: 2 Eigelb, 25 g...

Zucchini-Feta-Bällchen von Helga Riederer | Foto: Helga Riederer
2

Lieblingsrezepte aus NÖ
Zucchini-Feta-Bällchen von Helga Riederer

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. GEMEINLEBARN / NÖ. Helga Riederer verrät ihr Lieblingsrezept: Zucchini-Feta-Bällchen. Zutaten: 1 Zwiebel, 1/2 Zehe Knoblauch, 1/2 Handvoll Minze, 1/2 Handvoll Basilikum, 1 Zuchhini (gelb), 70 g Feta (zerbröckelt), 1 Ei, Salz, Pfeffer (aus der Mühle), Brösel, Mehl, Öl (zum Frittieren) Zubereitung: Für die...

Es herbstelt ⛅️... 
Wenn sich die Sonne durch den Morgennebel kämpft - in Amstetten | Foto: Sabine Holler-Mondl
3

Wetter NÖ
Regen, Wind & Wolken - so wird das Wetter am Dienstag

Am Dienstag erwartet Niederösterreich ein Mix aus Regen, Wind und vereinzelt sonnigen Auflockerungen.  NÖ. Nach dem häufigen Regen während des Vormittags folgen nachmittags vor allem abseits der Staulagen auch ein paar sonnige Auflockerungen. Einzelne Schauerstaffeln, vereinzelt sogar mit Graupelkörnern sind jedoch ebenfalls zu erwarten. Am Nordrand der Gebirge bleibt es dichter bewölkt und regnerisch, wobei die Schneefallgrenze tagsüber meist zwischen 1200 und 1500m Seehöhe pendelt. Der Wind...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.