Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus St. Pölten

Neueste Beiträge

Die Familie Graf feierte ihr 70 jähriges Jubiläum. | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
Leo Graf feiert Jubiläum mit Rathausnadel

Das Hotel-Gasthof Graf feierte vergangenen Freitag sein 70-jähriges Jubiläum. In diesem Rahmen überreichte Bürgermeister Matthias Stadler die Ehrennadel des St. Pöltner Rathauses an Kommerzialrat Leo Graf, um seine Verdienste um den lokalen Tourismus zu würdigen. ST. PÖLTEN. Was 1953 mit einem kleinen Gasthaus und 12 Betten begann, ist heute eine der ersten Adressen in der Landeshauptstadt. Leo Graf, Innungsmeister und lange Jahre Obmann des Wirtevereins „Wirte 3100“ hat gemeinsam mit Gattin...

  • St. Pölten
  • Sebastian Puchinger
 Das Arlt Symposium 2023 der Fachhochschule St. Pölten warf einen Blick auf Arbeitswelten und Arbeitsorganisation aus der Sicht der Sozialen Arbeit und von sozialen Betrieben. | Foto: FH St. Pölten / Aurelia Mohl
6

St. Pölten
Das Arlt Symposium 2023 der FH St. Pölten

Kaum einem Thema wird in den wirtschafts- und sozialpolitischen Diskursen eine so große Bedeutung beigemessen, wie dem Thema Arbeit. Das spiegelt sich unter anderem wider in den Debatten um eine „aktive Arbeitsmarktpolitik“, „Arbeit 4.0“, die „Neue Arbeitswelt“ und den Fachkräftemangel. Das Arlt Symposium 2023 der Fachhochschule St. Pölten warf einen Blick auf Arbeitswelten und Arbeitsorganisation aus der Sicht der Sozialen Arbeit und von sozialen Betrieben. ST. PÖLTEN. Das Thema Arbeit wird...

  • St. Pölten
  • Sebastian Puchinger
Die Landjugend aus Böheimkirchen. | Foto: Landjugend

Landjugend Böheimkirchen
Das war der Projektmarathon 2023

Am Freitag, dem 22.09., wurde uns der Projektauftrag von Bürgermeister Franz Haunold und weiteren Vertretern der Gemeinde sowie der Landjugend Niederösterreich übergeben. BÖHEIMKIRCHEN. Aufgabe war es, in den nächsten 42,195 Stunden im Garten des Kindergartens Stockhofstraße, das bestehende Gartenhaus abzureißen und an dessen Stelle ein Kinderspielhaus zu errichten sowie der Aufbau eines Gerätehauses und die Renovierung des Sandspielzeughauses. Als Zusatzaufgaben sollten noch die Strauchhecke...

  • St. Pölten
  • Sebastian Puchinger
Die St. Pöltner HTLer machten einen Ausflug. | Foto: HTL St. Pölten
3

St. Pölten
Projekttage der Wirtschaftsingenieure HTL St. Pölten

Mit Elan ins neue Schuljahr! Zwei sehr eindrucksvolle Tage erlebte die 4AHWIL der Abteilung Wirtschaftsingenieure - Industrial Engineering and Management zu Schulbeginn in Linz. ST. PÖLTEN. Bei ihren Projekttagen lernten die angehenden Wirtschaftsingenieur*innen die Firmen Fa.KEBA (innovative Automatisierungslösungen) und DONAUHAFEN LOGISTIK LINZ kennen. Beide Firmen boten den Schüler*innen ein spannendes Programm und nahmen sich viel Zeit für ihre Fragen. Natürlich kam auch das Teambuilding...

  • St. Pölten
  • Sebastian Puchinger
Brandrat Franz Klampfl ist im 62. Lebensjahr verstorben. | Foto: Abschnittsfeuerwehrkommando St. Pölten

Nachruf
St. Pölten trauert um Brandrat Franz Klampfl

Am 23. September verstarb der Abschnittsfeuerwehrkommandant der Stadt St. Pölten BR Franz Klampfl im 62. Lebensjahr. Mit ihm verliert St. Pölten einen engagierten Mitgestalter im Feuerwehrwesen. ST. PÖLTEN. Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Franz Klampfl war ein Feuerwehrmann, wie er im Buche steht. In über 40 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit war sein Einsatz für die Gewährleistung der Sicherheit der St. Pöltner Bevölkerung beispiellos und fand öffentliche Anerkennung. Franz Klampfl wurde 1996...

  • St. Pölten
  • Sebastian Puchinger
Organisator und Entwickler DI Mag. Dr. Daniel Asch-Goiser mit seinem LeTTo Team und Prok. Helge Wöll vom Veranstaltungsort raiffeisen corner. | Foto: Raiffeisen

"LeTTo"
HTL entwickelt eine Lernplattform

LeTTo formt die digitale Zukunft des Lernens an vielen Bildungseinrichtungen in Österreich und auch bereits in Deutschland. Lehrer und Lehrerinnen wissen was es zum Lernen braucht. ST. PÖLTEN. LeTTo wurde von Lehrern für Schüler:innen, Eltern und Pädagog:innen entwickelt und basiert auf einer Internetplattform. Wissenschaftliche Erkenntnisse, jahrelange Erfahrung, permanenter Dialog und Austausch Betroffenen sowie didaktische Kreativität bilden die Pfeiler der Entwicklung und unterstützen die...

  • St. Pölten
  • Sebastian Puchinger
3

Projekttage der Wirtschaftsingenieure
Industrial Engineering and Management - HTL St. Pölten

Mit Elan ins neue Schuljahr! Zwei sehr eindrucksvolle Tage erlebte die 4AHWIL der Abteilung Wirtschaftsingenieure - Industrial Engineering and Management zu Schulbeginn in Linz. Bei ihren Projekttagen lernten die angehenden Wirtschaftsingenieur*innen die Firmen Fa.KEBA (innovative Automatisierungslösungen) und DONAUHAFEN LOGISTIK LINZ kennen. Beide Firmen boten den Schüler*innen ein spannendes Programm und nahmen sich viel Zeit für ihre Fragen. Natürlich kam auch das Teambuilding innerhalb des...

  • St. Pölten
  • Martin Messinger
Das Dorffest war ein großer Erfolg. | Foto: VP St. Pölten

St. Pölten Land
Erfolgreiches Spielefest in Stattersdorf

In Stattersdorf ist die Freude groß: Das Spielefest wurde gut angenommen.  ST. PÖLTEN. Am Samstag, den 16. September fand bereits zum zweiten Mal das Spielefest der VP- Ortsgruppe Stattersdorf, Harland, Altmannsdorf & Windpassing statt. Bei zahlreichen Spielestationen wie etwa den Riesenspielen, Zielschießen oder einem Fußball Parcours konnten Kinder, egal ob Groß oder Klein ihr Geschick unter Beweis stellen. Die besonderen Highlights waren die Einsatzorganisationen, denn die Freiwillige...

  • St. Pölten
  • Sebastian Puchinger
V.l.: Thomas Murth (ÖBB-Infrastruktur AG, Stv. Leiter Fahrzeug- und traktionstechnische Ausbildung), Wolfgang Willinger (Leiter ÖBB Bildungscampus), WKNÖ-Abteilungsleiter Stefan Gratzl (Bildung), WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Christian Grabensteiner (ÖBB-Infrastruktur AG, Leiter Fahrzeug- und traktionstechnische Ausbildung). | Foto: Andreas Kraus

ÖBB Bildungscampus
Hot Spot für eisenbahnspezifische Aus- und Weiterbildung ist in St. Pölten

Top-Wissen an einer Top-Location: Am ÖBB Bildungscampus in St. Pölten werden mit Engagement und Expertise Fachkräfte für Tätigkeiten im Umfeld Eisenbahn und Mobilität ausgebildet. ST. PÖLTEN. Auf insgesamt 57.671 m² Grundstücksfläche steht das Know-how sowohl den eigenen ÖBB-Mitarbeiter:innen, als auch anderen Eisenbahnverkehrsunternehmen, Infrastrukturbetreibern und allen anderen Interessierten zur Verfügung. Dieses große Areal bietet Platz für 30 Seminar- und Ausbildungsräume, 20 Simulatoren,...

  • St. Pölten
  • Sebastian Puchinger
Aufgrund der aktuellen Schwierigkeiten bei den Lieferzeiten, wird die Möblierung des Domplatzes noch bis November dauern, Markise und Terrasse werden im Frühjahr in Angriff genommen. Bereits jetzt besprachen Pflanzen-Lieferant und Gartenprofi Thomas Nentwich, Stadtgärnter Robert Wotapek, Bürgermeister Matthias Stadler, Michael Gruber vom Marktamt und Baudirektor Wolfgang Lengauer die weiteren Gestaltungsschritte am Domplatz. | Foto: Kalteis

St. Pölten
Baumtröge und Spielgeräte für den Domplatz

Nach der erfolgreichen Eröffnung des größten Platzes der Stadt, folgen nun weitere Schritte, um die Aufenthaltsqualität vor Ort noch zu steigern, ohne die Multifunktionalität einzuschränken. ST. PÖLTEN. Bald wird der Domplatz auch unabhängig vom Wochenmarkt oder großen Veranstaltungen zum Verweilen einladen. „Er wird selbstverständlich weiterhin Schauplatz unseres beliebten Marktes sein, doch durch die Möblierung soll er in Zukunft auch ein Ort der Erholung sein und zu längeren Aufenthalten...

  • St. Pölten
  • Sebastian Puchinger
Am 24.9. schlüpfen sie live im Café Schubert in ihre Filmrollen: Franz Schubert-Darsteller Johannes Schmid (Bild) und Philipp Walser, der im Film Franz von Schober mimt. | Foto: Kreativlösung

St. Pölten
Stilvolle Schubertjause im Café Schubert

Eben noch auf der Leinwand, jetzt live im Café Schubert: Am 24. September wird der neue Film "Romantik! Schubert!" von Anita Lackenberger quasi lebendig - mit den Hauptdarstellern zu Gast sowie kulinarischen Überraschungen, Musik und Kurzfilmen. So wird der Herrenplatz Teil eines Spätsommers in St. Pölten wie damals, vor rund 200 Jahren. Tipp: Tischreservierung empfohlen! St. PÖLTEN. Ende Juni feierte der Film über Franz Schuberts Sommer in Sankt Pölten Premiere im Hollywood Megaplex, ab...

  • St. Pölten
  • Sebastian Puchinger
Die Feuerwehr St. Pölten rückte kürzlich zu einem Zimmerbrand aus. | Foto: FF St. Pölten-Stadt
5

Einsatz in St. Pölten
Ausgedehnter Zimmerbrand im Süden der Landeshauptstadt

Gerade eingerückt von der LKW-Bergung auf der A1 und noch am Versorgen der Gerätschaften, erfolgte bereits eine weitere Alarmierung gemeinsam mit der FF St. Pölten-Spratzern. Diesmal lautete die Meldung ein Zimmerbrand in einem Einfamilienhaus im Süden der Landeshauptstadt. Bereits bei der Anfahrt konnte eine deutliche Rauchentwicklung aus dem Einfamilienhaus wahrgenommen werden. Personen waren glücklicherweise keine im Gefahrenbereich. Unverzüglich wurde parallel mit mehreren Atemschutztrupps...

  • St. Pölten
  • Sebastian Puchinger
Von links nach rechts: GR Alexander Thallmeier, NÖ Gemeindebund Obmann Johannes Pressl, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Stadtrat Dietmar Fenz, Leiter der Erstberatung Bernhard Kriechhammer, Bürgermeister Matthias Stadler, Geschäftsführung Verein Wohnen Ingrid Neuhauser und Matthias Zuser. | Foto: Verein Wohnen

St. Pölten
10 Jahre NÖ Erstberatung für Menschen in Wohnungsnot

Hilfesuchende erhalten hier fundierte Beratung im Hinblick auf ihre individuelle Wohnsituation. Seit 10 Jahren gibt es die NÖ Erstberatung, die vorrangig aus Mitteln der NÖ Wohnbauförderung finanziert wird. ST. PÖLTEN. Seit 2021 mit einem neuen umfassenden Konzept, um Menschen in herausfordernden Wohnungssituationen auch präventiv unterstützen zu können. Seit 2021 wurden bereits 5196 niederösterreichische Haushalte erreicht. 1/5 der Anrufer*innen in diesem Zeitraum kamen aus St. Pölten Stadt,...

  • St. Pölten
  • Sebastian Puchinger
Matthias Stadler zieht gemeinsam mit Gregor Unfried Bilanz über die bisherige Zeit in St. Pölten.
Aktion 9

Bürgermeister Stadler im Gespräch
St. Pölten über die Zukunft der Stadt

Die SPÖ St. Pölten zieht in der Hälfte der aktuellen Gemeinderatsperiode positive Bilanz über die letzten 2,5 Jahre und gibt einen Ausblick auf die nahe Zukunft. ST. PÖLTEN. "Bei der Gemeinderatswahl im Jänner 2021 hat die SPO den St. Pöltnerinnen und St. Pöltnern ein Zukunftsprogramm zur Wahl vorgelegt, das mit der überwältigenden Mehrheit von 56 Prozent angenommen wurde. Ein klarer Auftrag also, dieses Zukunftsprogramm konsequent umzusetzen", steigt Bürgermeister Matthias Stadler ins Gespräch...

  • St. Pölten
  • Sebastian Puchinger
Ahmad Alfalah und Dusko Milesevic. | Foto: MS Harland
4

Bildergalerie zum Ausflug
4.Klasse MS Harland unterwegs im Nationalpark Kalkalpen

Die Schüler der MS Harland machten kürzlich einen Ausflug in die Kalkalpen. ST. PÖLTEN/HARLAND. Viel erlebten die Schülerinnen und Schüler der 4.Klasse MS Harland bei der Sommersportwoche im Nationalpark Gesäuse. Bei einem Workshop lernten sie alles über das Ökosystem Wasser und dann ging es zum Raften auf die Enns. Abends wurde beim Lagerfeuer gespielt und entspannt. Das könnte dich interessieren Neues zur Baustelle am Promenadenring Erster Lehrlingsday in Böheimkirchen gefeiert

  • St. Pölten
  • Sebastian Puchinger
Die Arbeiten zwischen Linzertor und Schulgasse laufen noch bis zum nächsten Frühjahr, die Fahrbahn wird bereits ab Mitte Oktober wieder freigegeben. | Foto: Christian Krückel

Umbau in St. Pölten
Neues zur Baustelle am Promenadenring

Der neue Promenadenring wird baulich umgesetzt. Aktuell gibt es deshalb einige Verkehrsänderungen. Es gibt Neuigkeiten. ST. PÖLTEN. Seit Ende August ist die Zufahrt vom Linzertor Richtung Rathausplatz wieder freigegeben. Damit wurde die Umkehr der Einbahn in der Schneckgasse beendet. Auch die Zufahrt zum Linzertor von Süden über die Josefstraße ist seitdem wieder frei. Endgültig ist die mit dem Umbau für den Grünen Loop neue Verkehrsführung in der Schulgasse, welche ausschließlich Richtung...

  • St. Pölten
  • Sebastian Puchinger
Das Event in Böheimkirchen war gut besucht. | Foto: privat
9

St. Pölten
Erster Lehrlingsday in Böheimkirchen gefeiert

Rund 100 Teilnehmer besuchten den Lehrlingstag in Böheimkirchen bei St. Pölten.  Das BÖ Ortsmarketing und AK young veranstalteten am 15. September den ersten Lehrlingsday 2023 im Freizeitareal von Böheimkirchen, welche die Marktgemeinde samt Infrastruktur zur Verfügung stellte. Der Nachmittag galt ganz den Lehrlingen, den angehenden Lehrlingen und den frisch gebackenen Gesellen. Eingeladen waren alle ausgelernten Lehrlinge seit Mitte 2022 und die aktiven Lehrlinge der Böheimkirchen Betriebe...

  • St. Pölten
  • Sebastian Puchinger
Foto Bezirk St. Pölten (v.l.n.r.): Assistent der Geschäftsführung Gesundheit Waldviertel GmbH Thomas Schmallegger, Stv. Direktorin GuKPS Horn Susanne Anglmayer, Direktorin GuKPS Horn Martina Grubmüller, Marie-Sophie Dörfler (GuK), Cornelia Freitag (GuK), Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Pflegedirektorin LK Horn-Allentsteig Elisabeth Klang und Kaufmännischer Direktor LK Horn-Allentsteig Franz Huber. | Foto: Jovanov

St. Pölten Land
Zwei St. Pöltner Absolventinnen der Gesundheits- und Krankenpflegeschule

Marie-Sophie Dörfler (GuK) und Cornelia Freitag (GuK) aus dem Bezirk St. Pölten absolvierten die Gesundheits- und Krankenpflegeschule. ST. PÖLTEN/LAND. Insgesamt 41 Absolventinnen und Absolventen konnten vergangene Woche ihre Ausbildung im Gesundheitsbereich an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Horn erfolgreich beenden und nahmen am 15. September ihre Diplome und Abschlusszeugnisse in einem feierlichen Festakt im Vereinshaus Horn entgegen. Aus dem Bezirk St. Pölten durften sich...

  • St. Pölten
  • Sebastian Puchinger
Roland Gronister (gb-Projektmanagement GMBH), Bürgermeister Matthias Stadler, Martin Sadler (Immobilien St. Pölten GesmbH & Co KG) und Hannes Lindner (Winter und Partner Bau GMBH) vor der Baustelle in der Maria Emhart-Straße.  | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
Wohnungen neben dem "Mausloch" werden saniert

Mit der Generalsanierung der städtischen Wohnhäuser in der Maria Emhart-Straße 2 – 6 entstehen 40 Wohnungen, die den Anspruch von zeitgerechtem und günstigem Wohnen erfüllen werden. ST. PÖLTEN.  Die Gebäude, die unter Denkmalschutz stehen, wurden im Jahr 1924 als Projekt von drei städtischen Miethäusern mit Kleinwohnungen errichtet. Seither wurden zahlreiche Umbauten durchgeführt. Nunmehr wurde die Generalsanierung samt statischer Sanierung der Wohnhäuser mit einem Bauvolumen von rund 6,25...

  • St. Pölten
  • Sebastian Puchinger
Sieger/innen und Betreuer/innen-Team freuen sich über eine würdige Torte | Foto: ÖRK/Sebastian Frank
2

St. Pölten
Bazillenschleudern gratulieren den "Rescue Busters"

Nach 23 Jahren holt Jugendrotkreuz-Team den Sieg am Erste-Hilfe-Goldbewerb im Rahmen des Rotkreuz-Landesjugendlagers wieder nach St. Pölten. ST. PÖLTEN. Lange ist es her, dass sich innerhalb der Jugendgruppen der Rotkreuz-Bezirksstelle St. Pölten ein Team den Herausforderungen von Erste-Hilfe-Leistungsbewerben stellte und im Mai des Jahres 2000 den ersten Platz beim Landeswettbewerb des Österreichischen Jugendrotkreuzes für Erste Hilfe in Zwettl erreicht hat. 23 Jahre später, Mitte Juli des...

  • St. Pölten
  • Sebastian Puchinger
LR Teschl-Hofmeister und BM Stadler eröffnen die neue Servicestelle | Foto: St. Pölten
Aktion 3

St. Pölten
Anlaufstelle zum Thema Geld

"Über Geld spricht man doch": Das ist das Motto einer neuen Anlaufstelle in St. Pölten. Das Projekt wurde nun präsentiert. ST. PÖLTEN. Ein freies und selbstbestimmtes Leben mit weniger Geldsorgen kann auch in Zeiten von hoher Inflation und sinkender finanzieller Ressourcen möglich sein. Den Weg dahin will künftig der Verein Three Coins mit Niederlassungen von Bildung & Beratung Geldleben ebnen. Landesrätin Mag. Christiane Teschl-Hofmeister und Bürgermeister Mag. Matthias Stadler eröffneten das...

  • St. Pölten
  • Sebastian Puchinger
3

Saison beginnt mit Turnieren

Doppelbegegnung zu SaisonbeginnNur eine Woche Training hatten die Judoka aus St. Pölten nach den langen Sommerferien zur Vorbereitung auf das erste Turnier der neuen Saison. Trotzdem und auch trotz einiger Ausfälle in ihrer Mannschaft lieferten sie solide Kämpfe bei den ersten Begegnungen der Judo-Breitensportliga NÖ „Shinzen Shiai“, die als Doppelbegegnung angelegt war. WiMiKa Senshi vs Weinviertel Bears Im Duell gegen die Weinviertel Bears zeigten die St. Pöltner Judoka eine starke Leistung....

  • St. Pölten
  • Daniel Spiegel
Der Grund für den Brand des Einfamilienhauses ist noch ungeklärt. | Foto: DOKU NÖ
17

Feuerwehreinsatz
Zwei verletzte Personen bei Brand in Einfamilienhaus

Aus noch ungeklärten Gründen kam es in Spratzern in einem Einfamilienhaus zu einem Brand in der Küche. Zwei Personen wurden unbestimmten Grades verletzt und werden im Universitätsklinikum St.Pölten versorgt. ST.PÖLTEN. Am frühen Abend kam es am 18.9. in St. Pölten Spratzern zu einem Brand in einem Einfamilienhaus. Aus derzeit ungeklärten Gründen brach in der Küche Feuer aus. Zwei Personen die sich zu diesem Zeitpunkt im Haus befanden konnten sich zwar noch ins Freie retten, wurden aber mit...

  • St. Pölten
  • Michelle Datzreiter

Wirtschaftsingenieure besuchen London
Wirtschaftsingenieure - Industrial Engineering and Management

Im Rahmen der Sprachwoche besuchten die 3. Klassen der Wirtschaftsingenieure - Industrial Engineering and Management der HTL St. Pölten am Ende des Schuljahres 2022/23 London. Neben dem Besuch einer Sprachschule im Londoner Stadtteil Greenwich standen einige spannenden und interessante Ausflüge auf dem Programm: Im klassischen Touristen-Stil ging es per Hop-On-Hop-Off-Tour durch London, wo die SchülerInnen sämtliche Sehenswürdigkeiten und Hotspots der Stadt erkunden konnten. Der Besuch der...

  • St. Pölten
  • Martin Messinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.