Lachmuskel-Training beim Theater der Landjugend Wieting

- hochgeladen von Claudia Hölbling
WIETING (ch). Die Theateraufführungen der Landjugend Wieting sind eine fröhliche Tradition, die Jahr für Jahr regen Zulauf findet. Heuer bringt die lustige Truppe rund um Obmann Philipp Ratheiser und Mädelleiterin Marlene Krenn das Stück "Immer dieser Vollmond" auf die Bühne. Am Samstag, dem 10. März 2018 ging im Kulturhaus Klein St. Paul die umjubelte Premiere über die Bühne, die jung und alt gleichermaßen begeisterte.
Unter der Spielleitung von Martin Lobner brillierten Philipp Ratheiser, Marlene Krenn, Andreas Wosatka, Jennifer Liegl, Simone Ratheiser, Matthias Heranig, Sabrina Greiler, Thomas Heranig, Martin Wosatka, Verena Ratheiser, Laura Ratheiser und Silvia Moser. Für die musikalische Umrahmung sorgten "die Kupferlinge" unter Obmann Andreas Ebner und seinem Stellvertreter Jürgen Wernig.
Zum Inhalt des Stückes "Immer dieser Vollmond"
Im Mittelpunkt der Theaterkomödie steht Landwirt Michael Schmidt, den stets zu Vollmond unrealistische, nicht nachvollziehbare Träume plagen. Eine Wahrsagerin hat ihm vor Jahren vorhergesagt, dass diese Träume in Erfüllung gehen werden. So hat er beim vorigen Vollmond von der Verdoppelung des Heizölpreises geträumt und daraufhin 50.000 Liter Heizöl bestellt. Ehefrau Mathilde und Schwiegermutter Lotte sind alles andere als erfreut.
Als er nun davon träumt, eine Maschine zum Klonen zu erfinden, glaubt er, seinen Viehbestand auf einfache Art und Weise vervielfachen zu können. Als ihm kurz später vom amerikanischen Forscher Miller eine entsprechende Maschinen vorgestellt wird, wittert Michael seine große Chance auf die Realisierung seines nächtlichen Traums. Und tatsächlich, es funktioniert. Da sich dadurch auch die Arbeit vermehrt und das Personal streikt, wird mit Hilfe der Maschine auch das Personal vermehrt. Und das Tohuwabohu nimmt seinen Lauf.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.