Aromea spendet 1.500 Euro an Förderkreis Onkologie St. Veit

Spende an den Förderkreis Onkologie St. Veit/Glan:
Manfred Kraßnitzer, Förderkreis-Obmann Franz Siebert, Peter Wieser,  Franz Planegger und Vize-Obmann des Förderkreises Georg Ebner | Foto: Barmherzige Brüder
  • Spende an den Förderkreis Onkologie St. Veit/Glan:
    Manfred Kraßnitzer, Förderkreis-Obmann Franz Siebert, Peter Wieser, Franz Planegger und Vize-Obmann des Förderkreises Georg Ebner
  • Foto: Barmherzige Brüder
  • hochgeladen von Katja Pagitz

Eine Spende, die der Behandlung krebskranker Menschen zugutekommt: Die Duftmarketing-Experten Peter Wieser und Franz Planegger von „Aromea Airdesign“ aus St. Veit bringen mit einer 1.500 Euro hohen Spende ihr soziales Engagement zum Ausdruck.

ST. VEIT. Der Duft von würzigem Heu und bunten Wildblumen, einem Waldspaziergang oder der betörende Duft von Sandelholz, Safran und Rose – mit sogenannten „Scents“ haben die Unternehmer Peter Wieser und Franz Plangegger von Aroma Airdesign in der Klagenfurter Straße in St. Veit täglich zu tun. Mit ihrer Firma „Aromea“ statten sie Gastro- Betriebe, die Hotellerie, Fitness- und Wellnesseinrichtungen, Pflege- und Gesundheitseinrichtungen, Clubs, Bars sowie Business-Flächen mit Profi-Raumduftlösungen aus. Ziel und Zweck des Duftmarketings ist es beispielsweise, eine Wohlfühlatmosphäre zu schaffen, Gerüche zu neutralisieren, Kaufverhalten positiv zu verändern, die Markenidentität zu stärken oder Besuchererlebnisse zu optimieren.

Regionale Wirtschaft unterstützt regionalen Förderverein

Kürzlich empfingen der Obmann des Förderkreises Onkologie, Franz Siebert und sein Vize Georg Ebner die Geschäftsführer von Aromea Airdesign zur symbolischen Scheckübergabe und einem persönlichen Austausch im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit. Dort wurden sie auch vom Kaufmännischen Direktor Manfred Kraßnitzer begrüßt. Die Dankbarkeit für die Entwicklung der vergangenen Firmenjahre wollten die Geschäftsführer von „Aromea Airdesign“ dabei auch mit Menschen teilen, die auf Unterstützung angewiesen sind. „Wir sind stolz, mit unserer Spende in der Höhe von 1.500 Euro wichtige Projekte innerhalb des Förderkreises Onkologie zu unterstützen sowie die bedeutungsvolle Arbeit des Fördervereins für krebskranke Menschen aufrechterhalten zu können." Mit dieser Spende leistet Aromea Airdesign einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen Verantwortung. „Wir sagen Danke für die großzügige Spende“, betonte Förderkreis-Obmann Franz Siebert.

Krebs bewegt – seit 20 Jahren

In diesem Sommer wird der „Förderkreis Onkologie" 20 Jahre alt. 2004 wurde er ins Leben gerufen, um die Behandlung krebskranker Patienten des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder St. Veit zu fördern. Ziel ist es, die Qualität von Diagnostik und Therapie im Bereich der Onkologie weiter zu verbessern. Obmann Franz Siebert war bis 2023 selbst Vorstand der Abteilung für Innere Medizin. Er weiß: „Nach der Krebsdiagnose ist einfach nichts mehr, wie es vorher war, das Leben ist aus den Fugen. Dank der Spenden kann vielen Betroffenen und ihren Angehörigen in dieser besonders belastenden Lebensphase Unterstützung geschenkt werden.“ Das Ziel des Vereins besteht darin, durch Mitgliedsbeitrage, Benefiz-Aktionen und Spenden die Behandlung von krebskranken Patienten am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit zu fördern. Dadurch werden unter anderem Geräte, Ausstattungen oder spezielle Ausbildungen finanziert, die mit dem laufenden Budget nicht ausreichend gedeckt werden können. In den vergangenen Jahren konnten über 60 spezielle Pflegebetten für Krebspatienten angeschafft werden und erst seit wenigen Monaten ist ein High-Tech-Gerät, welches die Qualität des Darmkrebs-Screenings bei Patienten weiter verbessert und seine präventive Wirksamkeit erhöht, im Einsatz. Es handelt sich dabei um das hochmoderne ENDO-AID System, das das erfahrene Ärzteteam in der Endoskopie zusätzlich mit künstlicher Intelligenz unterstützt. Auch dieser Ankauf konnte nur dank der Unterstützung des Förderkreises erfolgen.

Nicht nur Geld ist wichtig

Neben der finanziellen Unterstützung ist für den Förderkreis Onkologie auch die persönliche Unterstützung der Mitglieder von großer Bedeutung. „Die Unterstützung, die wir den betroffenen Menschen und deren Angehörigen anbieten, ist und kann auch in Zukunft nur durch die Gewinnung neuer Mitglieder und weiterer Spenden gewährleistet werden. „Der Jahresbeitrag für die Mitgliedschaft liegt bei 50 Euro. Das ist keine große Summe - aber viele Mitglieder können auch viel MEHR erreichen. Ein bis zwei Veranstaltungen pro Jahr stellt der Förderkreis auf die Beine. Auch die KünstlerInnen stellen sich in den Dienst der guten Sache“, sagt Siebert. „Außerdem sind wir immer wieder froh und glücklich darüber, wenn viele Menschen unsere Veranstaltungen besuchen, die zugunsten des Fördervereins ausgerichtet werden.“ Das nächste größere Projekt, verrät der Obmann, ist schon in Planung.

Mitglied werden:
Der Mitgliedsbeitrag pro Jahr beträgt 50 Euro.
Raiffeisen Mittelkärnten
IBAN: AT79 3947 5000 0006 9344; BIC: RZKTAT2K475

Anzeige
Nachhilfe soll für alle jungen Menschen zugänglich werden.  | Foto: stock.adobe.com - Dan Race
2

AK-Lernchancen
Kostengünstige Nachhilfe für Schüler:innen und Lehrlinge

Kärntner Eltern geben jährlich mehrere Millionen Euro für private Nachhilfe aus. AK-Präsident Günther Goach: „Tatsächlich wäre der Bedarf noch weit höher, doch viele Eltern können sich eine zusätzliche Lernhilfe schlichtweg nicht leisten. Jedes Kind hat das Recht auf gleiche Chancen, unabhängig vom Einkommen der Familie. Mit dem Projekt AK-Lernchancen unterstützt die AK Schülerinnen und Schüler – und seit heuer auch Lehrlinge – mit kostengünstiger Nachhilfe in den Hauptgegenständen.“...

Anzeige
Landesinnungsmeister Michael Schnabl, Landesinnungsmeister Salzburg Walter Aigner, Lehrlingssprecher WKK KommR Bernhard Plasounig, Berufsgruppensprecher Zweirad KommR Dieter Hahn, Gremialobmann Oskar Dörfler, Spartenobmann Gewerbe Peter Storfer und Geschäftsführer der KFZ-Wirtschaft Philipp Schasché (von links) | Foto: Peter Just
27

Rasanter Tag voller Perspektiven
KFZ-Branche trifft sich auf hoher See

Der Tag der KFZ-Wirtschaft 2025 auf einem Schiff der Ossiacher Schifffahrt brachte einen positiven Ausblick und freudige Überraschungen. OSSIACHER SEE. Hohe Wellen schlug der Tag der Kärntner KFZ-Wirtschaft 2025 am Ossiacher See. Auf dem vollbesetzten Schiff der Ossiacher Schifffahrt versammelte sich die Branche kürzlich zum Austausch und Netzwerken. "Wie ein Feiertag"Die Gastgeber, Landesinnungsmeister Michael Schnabl und Gremialobmann  Oskar Dörfler freuten sich über den Zuspruch. "Der Tag...

Anzeige
Foto: Privat
1 Aktion 3

In Döbriach
Gewinne 2 Festivalpässe fürs Sauzipf Rocks Festival

Am 8. und 9. August 2025 wird Döbriach am Millstätter See wieder zum Treffpunkt für Fans von Rock, Punk und Metal. DÖBRIACH. Das Sauzipf Rocks Festival geht in die nächste Runde und bringt wie jedes Jahr eine Mischung aus internationalen und heimischen Acts auf die Bühne. Zwei Tage lang gibt es Musik abseits des Mainstreams – laut, ehrlich und live. 25 Jahre Sauzipf Rocks 2025 ist für das Festival ein Jubiläumsjahr. Seit einem Vierteljahrhundert steht das Sauzipf für gute Musik, faire Preise...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.