Das St. Veiter Museum sucht einen Mitarbeiter

- Museumsleiter Josef Kejzar
- hochgeladen von Bettina Knafl
Am 1. April öffnet das St. Veiter Museum seine Tore.
ST. VEIT. Ab 1. April wartet auf die Besucher wieder eine Ausstellung mit vielen Neuerungen. Die Betreuung der Museumsgäste ist allerdings sehr personalintensiv. Da die Suche nach neuen ehren amtlichen Mitarbeitern nicht vom Erfolg gekrönt war, hat sich die Museumsleitung entschlossen, einen Mitarbeiter als Museumsführung in geringfügiger Beschäftigungsbasis anzustellen. „Das Arbeitsgebiet ist umfangreich und gleichzeitig sehr interessant. Im Zentrum steht für uns natürlich der
höfliche und freundliche Umgang mit den Besuchern“, so Museumsleiter Josef Kejzar.
Vielfältige Aufgaben
Das Arbeitsgebiet umfasst die Bedienung und Präsentation der verschiedenen Exponate wie Fahrsimulator, Führerstand eines Triebfahrzeuges, Fahrkartenschalterdrucker, Herstellung von Ferngesprächen beim Hebdrehwählamt sowie die Vorführung der Münzprägung, die Kassentätigkeit mit täglichem und wöchentlichem Kassaschluss, der Verkauf von Shopartikeln und die Säuberung der Exponate nach Bedarf. „Die neuen Mitarbeiter werden auf die Aufgaben eingeschult. Es ist immer eine zweite Person, welche schon die Arbeiten beherrscht, anwesend", versichert der Museumsleiter.
1 Museum – 7 Themen
1. Eisenbahn
Eine umfangreiche Sammlung zeigt die rasante Entwicklung von der Pferdeeisenbahn bis zur E-Lok und dokumentiert die Bedeutung der Stadt als ehemaligen Eisenbahnknotenpunkt.
2. Modelleisenbahnanlage
Die außergewöhnliche Miniaturwelt auf über 42 m² Gestaltungsfläche läßt nicht nur das Herz jedes Modellbahn-Fans höher schlagen, sondern findet mit ihrer Detailtreue und technischen Perfektion auch in Fachkreisen große Anerkennung.
NEU: 2016 und 2017 wurden beide Anlagenteile mit einer beeindruckenden Kulisse ausgestattet. Die Garteneisenbahnanlage auf dem Dach der Glasaula wurde wegen Wassereinbruch abgebaut und wird im Hof neu gestaltet.
3. Fahrsimulator
Wer immer schon einmal Lokführer sein wollte: Mit dem weltweit einzigen Fahrsimulator eines Triebzuges 4030 wird dieser Wunsch erfüllt. Alle Funktionen und Schaltabläufe entsprechen dem Original.
4. Gendarmerie
Ihre Geschichte wird, von 1848 bis zur Zusammenlegung mit der Polizei Jahre 2005, anhand historischer Schauobjekte, sorgfältig nacherzählt. Neu: Puppe mit Uniform des Polizeihofrat Maximilian Edelbacher, ehem. Leiter des Wiener Sicherheitsbüros.
5. Motorisierung
Die Dokumentation der rasanten Entwicklung vom Rad bis zum Marcus-Wagen hat im Ausstellungsbereich einen besonderen Stellenwert.
6. Post & Fernmeldewesen
Die Geschichte dieser traditionsreichen Institution wird auch mit historischen Geräten, vom Telegrafen bis zur modernen Telefontechnik, näher gebracht. Neu: Sichtfunkpeilgerät
7. Stadtgeschichte
Wie man 900 Jahre Geschichte spannend und kurzweilig präsentiert, kann man im Museum St. Veit eindrucksvoll erleben.
Neu: Anlässlich des 10. Todestages der St. Veiter Schriftstellerin Frau Professor Gertrud Weitensfelder-Anger wurde im Dachgeschoß eine Ecke mit ihren Werken und Auszeichnungen errichtet.
Sonderausstellung:
Hauptplatz St. Veit an der Glan „EINST und JETZT“
Infos zum Jobangebot:
04212/5555-64 oder 0664/416 15 14
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.