St. Veit
Der Verein Förderkreis Onkologie hilft bei der Diagnose Krebs

Obmann Meinhard Aicher (links) übergab eine Spende an den Förderkreis Onkologie. | Foto: Barmherzige Brüder St. Veit
2Bilder
  • Obmann Meinhard Aicher (links) übergab eine Spende an den Förderkreis Onkologie.
  • Foto: Barmherzige Brüder St. Veit
  • hochgeladen von Bettina Knafl

Der ehrenamtliche St. Veiter Verein Förderkreis Onkologie unterstützt Krebskranke.

ST. VEIT. Am 4. Februar ist Weltkrebstag. Der Verein Förderkreis Onkologie hilft seit seiner Gründung 2004 ehrenamtlich.

Hilfe für Patienten

Das Ziel des Vereins besteht darin, durch Mitgliedsbeiträge, Benefiz-Aktionen und Spenden die Behandlung von krebskranken Patienten am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit zu fördern.
Dabei sollen Therapien oder Geräteanschaffungen, die aus dem laufenden Budget nicht ausreichend finanziert werden können, unterstützt werden.
"Mit unseren zusätzlichen Mitteln können wir beispielsweise Geräte anschaffen, die von noch höherer Qualität sind. Hilfe bei der Umsetzung erhalten wir dabei von einem wissenschaftlichen Beirat", erklärt Förderkreis-Obmann Meinhard Aicher. Man wolle Patienten die höchste Qualität bieten.

Unbürokratische Hilfe

Zahlreiche Therapien konnten den Krebspatienten durch die Hilfe des Förderkreises Onkologie ermöglicht werden. Der Förderkreis Onkologie unterstützte 2018 den Ankauf eines Premium-Ultraschallsystems, über das nur wenige Krankenhäuser in Österreich verfügen. Es ermöglicht ultraschnelle und schmerzfreie Messungen von Leberfibrose, -zirrhose und -steatose.
Erst kurz vor Weihnachten letzten Jahres konnten mit Hilfe des Förderkreises 62 spezielle Pflegebetten für Krebspatienten angeschafft werden.
Vieles konnte durch die Unterstützung des Vereines bereits zu einem Zeitpunkt verwirklicht werden, ab dem man sonst für eine Finanzierung aus der öffentlichen Hand wahrscheinlich zumindest noch zwei oder drei Jahre hätte zuwarten müssen.

Dienst der guten Sache

Ein wesentliches Anliegen ist dem Förderkreis Onkologie auch die Betreuung und Schulung Angehöriger krebskranker Patienten.
Ein bis zwei Veranstaltungen pro Jahr stellt der Förderkreis auf die Beine. "Auch die Künstler stellen sich in den Dienst der guten Sache", ist Aicher stolz, dass diese Veranstaltungen mit Unterstützung von Spenden und dem Krankenhaus ohne Ausgaben über die Bühne gehen.

Mehr Einzelspenden

"Spenden nach einem Todesfall, wo auf Kränze zugunsten des Förderkreises verzichtet wird, nehmen zu. Wir verzeichnen auch eine Zunahme von Einzelspenden. Unternehmer nehmen von einer Feier Abstand und spenden dafür an den Förderkreis", freut sich Aicher.
Er selbst hat im letzten Jahr sein 30-Jahr-Jubiläum als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer nicht gefeiert, sondern mit einer Spende den Verein unterstützt. Es gebe Firmen, die bereist jahrelang mit Events dem Förderkreis helfen. Mitglied werden kann jeder.
Die nächsten Projekte seien schon in Planung, versichert Aicher. Seinem Herzensprojekt steht er übrigens seit 2014 als Obmann vor. Sein Credo: "Ich möchte etwas bewegen."

Werden Sie Mitglied:
Der Mitgliedsbeitrag pro Jahr beträgt 50 Euro.
Raiffeisenbezirksbank St. Veit/Glan – Feldkirchen.
IBAN: AT79 3947 5000 0006 9344; BIC: RZKTAT2K475

Der Förderkreis Onkologie
• Rechtsträgervertreter: Pater Prior Paulus Kohler
• Obmann: Meinhard Aicher
• Ehren-Obmann:
Bürgermeister Gerhard Mock
• Obmann-Stv.: Helmut Rainer-Marinello
• Schriftführer: Manfred
Kraßnitzer
• Schriftführer-Stv.: Michael Steiner
• Kassier: Ernst Taumberger
• Kassier-Stv.: Elfriede
Eschenauer
• Kassenprüfer: Franz Maier, Barbara Stonitsch

Wissenschaftlicher Beirat:
Dr. Raimund Dornkasch, St. Veit/Glan; Prim. Dr. Franz Siebert, Interne Abteilung, KH der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan; Prim. Univ.-Prof. Dr. Jörg Tschmelitsch, Chirurgische Abteilung, KH der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan sowie Oberarzt Dr. Harald Weiß, Interne Abteilung, KH der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan.

Obmann Meinhard Aicher (links) übergab eine Spende an den Förderkreis Onkologie. | Foto: Barmherzige Brüder St. Veit
Meinhard Aicher | Foto: KK
Anzeige
Nachhilfe soll für alle jungen Menschen zugänglich werden.  | Foto: stock.adobe.com - Dan Race
2

AK-Lernchancen
Kostengünstige Nachhilfe für Schüler:innen und Lehrlinge

Kärntner Eltern geben jährlich mehrere Millionen Euro für private Nachhilfe aus. AK-Präsident Günther Goach: „Tatsächlich wäre der Bedarf noch weit höher, doch viele Eltern können sich eine zusätzliche Lernhilfe schlichtweg nicht leisten. Jedes Kind hat das Recht auf gleiche Chancen, unabhängig vom Einkommen der Familie. Mit dem Projekt AK-Lernchancen unterstützt die AK Schülerinnen und Schüler – und seit heuer auch Lehrlinge – mit kostengünstiger Nachhilfe in den Hauptgegenständen.“...

Anzeige
Landesinnungsmeister Michael Schnabl, Landesinnungsmeister Salzburg Walter Aigner, Lehrlingssprecher WKK KommR Bernhard Plasounig, Berufsgruppensprecher Zweirad KommR Dieter Hahn, Gremialobmann Oskar Dörfler, Spartenobmann Gewerbe Peter Storfer und Geschäftsführer der KFZ-Wirtschaft Philipp Schasché (von links) | Foto: Peter Just
27

Rasanter Tag voller Perspektiven
KFZ-Branche trifft sich auf hoher See

Der Tag der KFZ-Wirtschaft 2025 auf einem Schiff der Ossiacher Schifffahrt brachte einen positiven Ausblick und freudige Überraschungen. OSSIACHER SEE. Hohe Wellen schlug der Tag der Kärntner KFZ-Wirtschaft 2025 am Ossiacher See. Auf dem vollbesetzten Schiff der Ossiacher Schifffahrt versammelte sich die Branche kürzlich zum Austausch und Netzwerken. "Wie ein Feiertag"Die Gastgeber, Landesinnungsmeister Michael Schnabl und Gremialobmann  Oskar Dörfler freuten sich über den Zuspruch. "Der Tag...

Anzeige
Foto: Privat
1 Aktion 3

In Döbriach
Gewinne 2 Festivalpässe fürs Sauzipf Rocks Festival

Am 8. und 9. August 2025 wird Döbriach am Millstätter See wieder zum Treffpunkt für Fans von Rock, Punk und Metal. DÖBRIACH. Das Sauzipf Rocks Festival geht in die nächste Runde und bringt wie jedes Jahr eine Mischung aus internationalen und heimischen Acts auf die Bühne. Zwei Tage lang gibt es Musik abseits des Mainstreams – laut, ehrlich und live. 25 Jahre Sauzipf Rocks 2025 ist für das Festival ein Jubiläumsjahr. Seit einem Vierteljahrhundert steht das Sauzipf für gute Musik, faire Preise...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.