Gesundheit
Deutlicher Anstieg an Masern-Impfungen in St. Veit

- hochgeladen von Stefan Plieschnig
Nach Masern-Erkrankungen in Klagenfurt ist auch die Anzahl der Impfungen im St. Veiter Gesundheitsamt stark gestiegen.
ST. VEIT (stp). Nachdem letzte Woche gleich mehrere Fälle von Masern-Erkrankungen in Klagenfurt festgestellt wurden, gibt es im Gesundheitsamt in St. Veit einen deutlichen Anstieg an Impfungen. Das bestätigt Amtsarzt Gerhard Sabernik: "Die Anzahl der Impfungen ist schon seit dem Anlassfall im Jänner ansteigend, als in Graz jemand erkrankt ist. Seit den Fällen in Klagenfurt gibt es aber einen erheblichen Anstieg. Wir impfen laufend, auch außerhalb der Amtstage."
Auch nächste Woche werde der große Anlauf im Gesundheitsamt anhalten, denkt Sabernik: "Vom Zeitpunkt der Ansteckung bis zum Ausbruch kann es im Extremfall 21 Tage dauern. Wir haben auch Leute bei uns, die zur Impfung gebeten werden, weil sie in Kontakt mit den Erkrankten waren. Aber auch viele Freiwillige kommen und lassen deshalb impfen." Ein Ausbruch der Masern könne durch eine Impfung innerhalb von 72 Stunden nach Kontakt mit hoher Wahrscheinlichkeit verhindert werden.
Deshalb appelliert Sabernik an die Bevölkerung: "Jeder sollte geimpft werden." Die Masern-Impfung im St. Veiter Gesundheitsamt ist kostenlos.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.