St. Veit
Eine besondere Weihnachtsgeschichte

- Familie Weitschacher mit ihren Schafen
- Foto: Privat
- hochgeladen von Astrid Siebert
Am "Stückelberger" Hof der Familie Weitschacher bereitet man sich auf Weihnachten und winterliche Minusgrade vor. Dabei spielt das Schaf eine wichtige Hauptrolle.
DELLACH ST. VEIT. Seit tausenden von Jahren ist das Schaf eines der wichtigsten Lebewesen, welches die Menschen nicht nur ernährt, sondern ebenfalls wärmt. Schon in der Weihnachtsgeschichte spielt dieses Tier eine wichtige Nebenrolle, denn ohne das Schaf hätte es die wunderbare Geschichte von der Menschwerdung des Heilands nicht gegeben.
Wolle und Dünger
Immerhin waren es Hirten, die das Geschehen bei der Krippe beobachteten und weitererzählten. So gesehen waren die Schafe dafür mitverantwortlich, dass die Weihnachtsgeschichte den Siegeszug um die Welt begann und auch am "Stückelberger" Hof in Dellach am Hörzendorfer See Einzug hielt. Aber nicht nur wegen seiner Geschichte werden hier die Schafe geschätzt, denn hier wird von der Familie Weitschacher außerdem aus der Wolle ein sehr wertvoller Dünger produziert, der im Frühjahr Gemüse und andere Pflanzen üppig wachsen lässt.
Warten auf den Schnee
Nun aber warten Julia und Martin mit den Kindern Raphael, Paul und Michael noch auf den Schnee, der für die Weihnachtsferien auch im Tal so sehnsüchtig erwartet wird. „Der Schnee und die tiefen Temperaturen können nun endlich kommen, denn unsere Schafe sind mit ihrer dicken Wolle, die sie jetzt natürlich noch behalten dürfen, dafür bestens gerüstet“, meint Martin Weitschacher mit einem Lächeln.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.