Erasmus+ Award
HLW St. Veit wurde im Bereich Berufsbildung ausgezeichnet

Erasmus+ Award: Schon zum zweiten Mal ist es der HLW St. Veit gelungen, im Bereich der Berufsbildung ausgezeichnet zu werden. | Foto: HLW
4Bilder
  • Erasmus+ Award: Schon zum zweiten Mal ist es der HLW St. Veit gelungen, im Bereich der Berufsbildung ausgezeichnet zu werden.
  • Foto: HLW
  • hochgeladen von Bettina Knafl

Bereist zum zweiten Mal innerhalb von fünf Jahren hat die HLW St. Veit den Erasmus+ Award im Bereich Berufsbildung verliehen bekommen.

ST. VEIT. Die österreichische Nationalagentur Erasmus+ Bildung zeichnet alljährlich Projekte von herausragender Qualität aus und präsentiert sie einer breiten Öffentlichkeit. Schon zum zweiten Mal ist es der HLW St. Veit gelungen, aus 122 eingereichten Projekten im Bereich der Berufsbildung von einer internationalen Jury ausgewählt zu werden und zu den drei besten in Österreich zu gehören. Der Erasmus+ Award Bildung stellt das Auslandsprojekt „Tailoring my USP“ ins Rampenlicht und würdigt damit Innovation und Internationalisierung der HLW. Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser hat der HLW per Videobotschaft gratuliert (zu sehen auf www.hlw.at).

Das Erasmus+ Team der Schule arbeitet das ganze Jahr über intensiv daran, dass die Auslandsaufenthalte für die Schüler zu einem Erlebnis werden | Foto: HLW
  • Das Erasmus+ Team der Schule arbeitet das ganze Jahr über intensiv daran, dass die Auslandsaufenthalte für die Schüler zu einem Erlebnis werden
  • Foto: HLW
  • hochgeladen von Bettina Knafl

An der HLW St. Veit besteht seit 23 Jahren die Möglichkeit, das Pflichtpraktikum im europäischen Ausland zu absolvieren. Mehr als 80 Prozent der Schüler nutzen diese Chance – und es werden immer mehr, bestätigt Helmut Pessentheiner von der HLW St. Veit: "In der Zwischenzeit ist das EU-Projekt der HLW St. Veit, das über Erasmus+ gefördert wird, das größte in Kärnten. Von 2014 bis 2020 haben 432 Schüler eine Fördersumme von über einer Million Euro erhalten". Das Erasmus+ Team der Schule mit Helmut Pessentheiner, Sigrid Grojer und Christine Slanitsch arbeitet das ganze Jahr über intensiv daran, dass die Auslandsaufenthalte für die Schüler zu einem Erlebnis werden.

Bildung durch Auslandsaufenthalte.  | Foto: HLW
  • Bildung durch Auslandsaufenthalte.
  • Foto: HLW
  • hochgeladen von Bettina Knafl

Zur Info
Durch die jahrelange Erfahrung der Schule in der Organisation, Abwicklung, Vermittlung, Vorbereitung, Begleitung und Evaluierung von Mobilitätsprojekten sind die Praktikanten umfassend betreut. Auch die Schüler der dreijährigen Fachschule nehmen gerne dieses Angebot an und bekommen so die Chance, Auslandserfahrungen zu sammeln. Immer häufiger zieht es die Jugendlichen sogar mehrmals in die Ferne, um andere Kulturen, Sprachen und Betriebe kennenzulernen. Eine großartige Chance, die die HLW ihren Schülern bietet. Die Schüler erlernen in der Zusammenarbeit in multikulturellen Teams Respekt, Verständnis, Toleranz und Weltoffenheit.

Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.