„Ich werde 2015 wieder antreten“

harald.hirschl@woche.at

Vierter und letzter Teil unserer Interview-Serie mit den Stadtbürgermeistern. Diesmal spricht Straßburgs Stadtoberhaupt über seine Stadt, über den Abgang Martinz’, über die Europäische Union und den Euro sowie über die Projekte 2012 und vieles mehr.

WOCHE: Blicken Sie optimistisch oder pessimistisch ins Jahr 2012?

PIROLT: Grundsätzlich optimistisch. Die Industriebetriebe in der Region haben eine gute Ausgangslage. Daraus schließe ich, dass dies auch Auswirkungen auf die Kommunen hat. Mit 3,5 Millionen Euro haben wir auch ein ausgeglichenes Budget zustande gebracht. Und wir können mit einem kleinen Überschuss 2011 abschließen.

Wie kommentieren Sie den Abgang von Josef Martinz als Landesrat?

Aus meiner Sicht hätte er nicht gehen müssen, aber ich sehe es als seine persönliche Entscheidung. Die Zusammenarbeit mit ihm war sehr gut.

Welche Erwartungen haben Sie an den neuen Gemeindereferenten Achill Rumpold?

Rumpold war bisher bis zu hundert Prozent in das Gemeindereferat eingebunden. Deshalb sehe ich keine Änderung bei der zukünftigen Zusammenarbeit.

Wird das Land bei den Belastungen für die Städte noch einlenken?

Ein Einlenken soll es nicht geben, weil wir als ländliche Gemeinde gleich zu behandeln sind wie die größeren Städte Klagenfurt oder Villach. Wir kriegen zwar weniger Ertragsanteile, sollen aber bei Sozialabgaben gleich behandelt werden wie eben diese Städte? Außerdem sind die ländlichen Gemeinden immer schon das Sparen gewöhnt gewesen.

In welchen Bereichen spart Straßburg?

Wir haben einen sehr schlanken Bauhof und eine sehr schlanke Verwaltung. Damit halten wir die Personalkosten sehr gering und gehören somit zu den sparsamsten Kommunen Kärntens. Wir halten auch die Abgabe beim Freibad sehr gering. Bei den freiwilligen Leistungen wird nicht eingespart, sie bleiben gleich wie im Vorjahr.

Kritik gab es von der Bevölkerung gegenüber dem bereits realisiertem Projekt „Die Burg“, einer soziotherapeutischen Wohngemeinschaft für Kinder & Jugendliche. Ein gewagtes Projekt?

Zu Beginn gab es Schwierigkeiten, es bessert sich die Situation. Man hat gewusst, dass es zu Problemen kommen könnte. Jetzt läuft es problemfrei, die Jugendlichen sind teilweise schon integriert, bei der Feuerwehr zum Beispiel. Und ein Jugendlicher macht im Bauhof ein Praktikum.

Welche Projekte werden 2012 in der Stadtgemeinde realisiert?

Die Übergabe von acht Wohneinheiten, ein Wirtschaftsfahrzeug für den Bauhof wird angeschafft, neue Straßenbeleuchtung, Sanierung des ländlichen Wegenetzes,Wirtschaftsförderung für unsere Betriebe, Kulturförderung für das Schloss. Weiters sollen Grundstücke für rund acht bis zehn Einfamilienhäuser am Wolfsbichl angeschafft werden. Heuer werden auch die Hochquellen in unserem Gemeindegebiet saniert.

Gibt es 2012 Gebührenerhöhungen in der Gemeinde?

Nein. 2011 wurden die Gebühren für Kanal und Wasser angehoben.

Seit April 2011 sind Sie Bundesrat. Es gibt immer wieder Diskussionen um die Abschaffung dieser Funktion. Sollte man sie abschaffen?

So, wie sich der Bundesrat jetzt präsentiert, sollte man darüber nachdenken, diese Funktion aufzuwerten. Man sollte ihn von den Besetzungen länderbezogener und unpolitischer machen. Dann wäre der Bundesrat dem Ruf einer Länderkammer gerecht. Jetzt ist es so, dass wir gleich abstimmen wie die Regierung.
Der Euro steckt in der Krise.

Über die Europäische Union wird debattiert. Glauben Sie an die Zukunft beider?

Grundsätzlich wird sich der Euro als unsere Währung halten können.Wir befinden uns derzeit in einer Banken- und nicht in einer Wirtschaftskrise. Den Euro wird es als Währung weiterhin geben, wie auch die Europäische Union. Dieses Europa in der jetzigen Form ist nur zu schnell groß geworden. Wir werden in der Zukunft mehr eine wirtschaftliche als eine politische Union brauchen.

2015 steht die nächste Bürgermeisterwahl am Programm. Seit 2009 sind Sie im Amt.
Werden Sie wieder antreten?

Davon gehe ich fest aus. Denn ich will wieder antreten.

Anzeige
Durch die langjährige Berufserfahrung als Steinmetze verfügt das Unternehmen über ein breitgefächertes Fachwissen und so ist es möglich, selbst auf besondere Kundenwünsche einzugehen. | Foto: WOPL Grabsteine MP Steinmetz GmbH
8

WOPL Grabsteine MP Steinmetz GmbH
Ihr Steinmetz in Kärnten seit 1989

WOPL Grabsteine MP Steinmetz GmbH bietet Qualität zu Bestpreisen. KLAGENFURT. Die WOPL Grabsteine MP Steinmetz GmbH wurde 1989 gegründet und steht seit 2017 unter neue Führung. Aktuell beschäftigt das Unternehmen sechs Mitarbeiter. Die Schwerpunkte sind Einfassungen, Renovierungen, Inschriften, Urnenplatten sowie Friedhofsarbeiten aller Art. Das Symbol für die EwigkeitDurch die langjährige Berufserfahrung verfügt das Unternehmen über ein breitgefächertes Fachwissen und so ist es möglich, selbst...

Anzeige
Regional und nachhaltig - Premiumbriketts aus St. Veit. | Foto: Trapa GmbH
4

Direkt vom Hersteller
Einlagerungsaktion Premium Holzbriketts

Die Premium-Holzbriketts von Trapa werden in St. Veit aus dem Späneabfall bei der Parkettproduktion hergestellt – regional und nachhaltig. ST. VEIT. Das St. Veiter Unternehmen Trapa produziert hochwertige, eckige Holzbriketts aus dem Späneabfall unserer Premium-Parkettproduktion in Kärnten. Unsere Briketts sind nicht nur ein Nebenprodukt – sie sind ein echtes Qualitätsprodukt, das mit bestem Gewissen und höchstem Anspruch an Nachhaltigkeit hergestellt wird. Nachhaltige Produktion Im Vorjahr...

Anzeige
Geburtstag feiern - mit dem JUMP DOME Klagenfurt und mit Geschenken in diesem Fall für die Gäste! | Foto: JUMP DOME
Video 3

Größter Trampolinpark Österreichs
JUMP DOME Klagenfurt feiert 4 Jahre mit großer Geburtstagsaktion

Am 19. Mai 2021 öffnete der JUMP DOME Klagenfurt trotz pandemiebedingter Herausforderungen seine Pforten und etablierte sich mit 5.000 m² als größter Trampolinpark Österreichs. KLAGENFURT. Anlässlich des 4. Geburtstags am 19. 05. 2025 lädt der Park von 19. bis 22. Mai 2025 alle Kärntnerinnen und Kärntner zu einer großen Geburtstagsfeier in Klagenfurt ein. Eine Erfolgsgeschichte aus KärntenDer Start war herausfordernd. Nach der Fertigstellung des Parks im Januar 2021 verzögerte der...

Anzeige
Volle Power fürs nächste Kapitel: Berufsbegleitend studieren heißt nicht nur lernen, sondern wachsen – beruflich und persönlich. | Foto: FH Kärnten

Infosession der FH Kärnten
Studieren - und das neben der Arbeit

Du möchtest dich weiterbilden oder studieren, ohne deinen Job aufzugeben? Die FH Kärnten lädt dich zur Infosession ein. KÄRNTEN. Die Fachhochschule Kärnten informiert in einer Online-Veranstaltung am 22. Mai von 16:00 bis 19:00 Uhr über die Möglichkeiten eines berufsbegleitenden Studiums. Hier hast du die Möglichkeit, direkt mit den Studiengangsleitungen zu sprechen. Neben den inhaltlichen Themen des jeweiligen Studiengangs, werden auch folgende Fragen beantwortet: Wie ist das Studium zeitlich...

Anzeige
Auf zur ersten „Family on Tour 2025“- Station beim Burgfest Liebenfels am 25. Mai.  | Foto: Rocki Express
2

Family on Tour 2025
Auf zu den Familienfesten mit der Kärntner Familienkarte

Die Kärntner Familienkarte ist im Sommer wieder in Kärnten unterwegs und bei jeder Station gibt es für Karteninhaber:innen besondere Vorteile. Insgesamt stehen heuer vier Veranstaltungen am Programm. KÄRNTEN. Den Start von „Family on Tour 2025“ macht das Burgfest Liebenfels am 25. Mai. Mit der Kärntner Familienkarte habt ihr von 9 bis 14 Uhr freien Eintritt in die Burgruine Liebenfels. Es erwartet euch Kinderunterhaltung mit Kasperltheater, Kinderschminken, Bogenschießen, ein Kletterturm und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.