Regionale Christbaumbauern im Gespräch
"Ohne Christbaum geht gar nicht"

Walter Höfferer mit Nichte Sonja Bacher, sein "Weihnachtsengel" ist eine große Hilfe im Verkauf.  | Foto: Privat
  • Walter Höfferer mit Nichte Sonja Bacher, sein "Weihnachtsengel" ist eine große Hilfe im Verkauf.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Astrid Siebert

Laut Walter Höfferer, Christbaumproduzent aus Silberegg, ist die Nachfrage nach heimischen Christbäumen in den letzten Jahren extrem gestiegen.

SILBEREGG. „Vor zehn bis 15 Jahren war es noch so, dass viele Leute eher billig einkaufen wollten,“ erklärt Höfferer, „mittlerweile hat sich das Bewusstsein geändert und man ist bereit, für eine bessere Qualität auch etwas mehr Geld auszugeben.“ Denn die Bäume, welche von weit her importiert wurden, hatten oft Qualitätseinbußen. „Ein Baum, der schon Anfang November geschnitten wird und dann hunderte von Kilometer transportiert wird, kann nicht mehr lange frisch bleiben,“ ist er sicher.

Tanne, Fichte, Zirbe

Ihre Plantage hat die Familie Höfferer, wie die meisten Christbaumproduzenten in Kärnten, seit 2009 in Gallizien. Dort herrscht ein ideales Klima für die Nordmanntannen, welche zum Großteil angebaut werden. Neben diesen klassischen Baumarten verkauft Walter Höfferer auch Silberfichten und auf Bestellung Zirben. Seit seiner Ausbildung zum Land- und Forstwirt hat ihn das Christbaumzüchten interessiert - zum Haupterwerb eignet sich das Anbauen von Christbäumen allerdings nicht. Walter Höfferer betreibt die Plantage gemeinsam mit seiner Familie im Nebenerwerb. Mit seinem Sohn beginnt er, nach einer alten Bauernregel, die Christbäume drei Tage vor dem elften Vollmond im Jahr zu schneiden. Der Mond spiele eine große Rolle, damit die geschnitten Bäume lange frisch bleiben.

Betriebskosten steigen

Zwölf Jahre hat eine Tanne Zeit, um zum Christbaum zu werden. Für jeden geschnittenen Baum wird im Frühjahr ein neuer gesetzt, so bleibt der Kreislauf erhalten. Die Teuerung macht auch vor Christbaumproduzenten nicht Halt. Obwohl Walter Höfferer mit der Hand zwischen den Bäumen ausmäht und kein Spritzmittel verwendet: „Die Betriebskosten steigen, aber das können wir nicht eins zu eins an die Kunden weitergeben, „das müssen wir großteils selbst schlucken." Walter Höfferer verkauft seine Christbäume an drei Standorten. Beim Billa in Althofen, bei der Gärtnerei Volder in Guttaring und beim Kreisverkehr in Ebenthal. Unterstützt wird er dabei von seiner Nichte Sonja Bacher. Die ganze Familie beteiligt sich bei der Arbeit. Auf die Frage, ob er vor lauter Christbäumen vor Augen, dann überhaupt noch einen daheim stehen haben will, kommt ganz schnell die Antwort: „Natürlich, Weihnachten ohne Christbaum geht gar nicht.“

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.