"Ruf:Mi"
Rufbus Mittelkärnten als Zusatz im ländlichen Nahverkehr

Der Rufbus Mittelkärnten, kurz Ruf:Mi, verbindet 240 Haltepunkte in fünf Gemeinden. | Foto: RM Mittelkärnten
  • Der Rufbus Mittelkärnten, kurz Ruf:Mi, verbindet 240 Haltepunkte in fünf Gemeinden.
  • Foto: RM Mittelkärnten
  • hochgeladen von Katja Pagitz

Neuer Ansatz für ländlichen Nahverkehr: Der Rufbus Mittelkärnten verbindet 240 Haltepunkte in den fünf Gemeinden Althofen, Guttaring, Kappel, Micheldorf und Mölbling.

BEZIRK ST. VEIT. Im ständigen Streben nach innovativen Lösungen im Bereich der Mobilität, haben sich die KEM-Managerinnen Eva Pirolt und Carmen Koschutnig kürzlich mit Thomas Hofstätter, Geschäftsführer von Hofstätter Reisen und Mitinitiator des Rufbus-Sammmeltaxis
Mittelkärnten (Ruf:Mi), zu einem aufschlussreichen Gespräch über Mikro ÖV zusammengefunden.

"Mikro ÖV"?

Es handelt sich um ein Konzept für den öffentlichen Nahverkehr in ländlichen Gebieten, das auf flexible und bedarfsorientierte Transportlösungen setzt. Durch den Einsatz von Kleinbussen bzw. Kleinfahrzeugen werden auch entlegenere Gebiete erschlossen, die bisher keine öffentliche Verkehrsanbindung hatten. Das Ruf Sammeltaxi dient als Ergänzung bzw. Unterstützung des öffentlichen Verkehrsangebots. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Erreichbarkeit für Bürger zu verbessern, insbesondere in Gebieten mit geringer Bevölkerungsdichte oder unregelmäßigem Verkehrsaufkommen.

Ruf:Mi

Ein Paradebeispiel für diese neue Art des Nahverkehrs ist der Rufbus Mittelkärnten, kurz Ruf:Mi genannt. Dieser bietet ein bedarfsorientiertes Service und verbindet 240 Haltepunkte in fünf Gemeinden: Althofen, Guttaring, Kappel, Micheldorf und Mölbling. Ergänzend zum regulären Linienverkehr ist Ruf:MI an 365 Tagen im Jahr verfügbar, montags bis freitags von 6 Uhr bis 22 Uhr sowie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 7 Uhr bis 19 Uhr.

Zur Info:

Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, muss das Sammeltaxi mindestens 60 Minuten vor der geplanten Abfahrtszeit online oder telefonisch gebucht werden. Der Fahrschein kann direkt beim Fahrer erworben werden, wobei Besitzer einer Zeitkarte (bspw. Klima Ticket, Jugend Mobil Ticket) sowie Senioren und Menschen mit Behinderungen eine Vergünstigung von 50 Prozent erhalten. Weitere Informationen sind unter www.rufmi.at verfügbar.

Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.