MS Thalia
Slow Food Travel Marktplatz Mittelkärnten stach in See

- Machen Genuss erlebbar: Niki Riegler (GF Hirter Bier und Sprecher Slow Food Travel Marktplatz Mittelkärnten), Claudia Sackl (Steinerhof), Christian Schumi (Landgasthof Schumi), Romana Candussi (Vinum Virunum), Franz Höfferer (Eierhof Anderle), Rene Robitsch (Kärnten Taufrisch)
- Foto: Hannes Krainz
- hochgeladen von Katja Pagitz
Unter dem Motto „Slow Food sticht in See“ luden die Mitgliedsbetriebe von Slow Food Travel Marktplatz Mittelkärnten in Kooperation mit der Wörthersee Schifffahrt und der Wirtschaftskammer Kärnten zu einer besonderen Ausfahrt auf Kärntens größter Badewanne.
KÄRNTEN. In Mittelkärnten beweisen Menschen schon seit Jahrhunderten ihren guten Geschmack nach allen Regeln der Kunst. Ebenjene hört dabei nicht am Teller auf. Auch Veredler und Handwerker bieten hochklassige Erzeugnisse von erlesener Qualität an. Kein Wunder, dass die Region zwischen Flattnitz und Saualpe seit dem letzten Jahr Partner im internationalen Slow Food Travel-Netzwerks ist. Veredler, Erzeuger, Meister des althergebrachten Handwerks: Sie alle lassen sich bei ihren Tätigkeiten, die meistens auch ihre ganz persönliche Leidenschaft darstellen, über die Schulter schauen. Um diese Tatsache einem breiteren Publikum zu präsentieren haben sich die Mitgliedsbetriebe eine ganz besondere Location ausgesucht.
Volles Haus auf der MS Thalia
Vom Rebensaft zum edlen Maßschuh, von der Bierkreation bis zum Kürbisknabberkern: die Vielfalt innerhalb von Slow Food Travel Marktplatz Mittelkärnten ist nicht enden wollend. Davon überzeugen konnten sich am 8. Mai 2023 auch die 150 Gäste, die der Einladung der ARGE Slow Food Travel Marktplatz Mittelkärnten in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Kärnten und Franz Huditz von der Wörtherseeschifffahrt auf die historische MS Thalia gefolgt waren. Unter dem Motto „Slow Food sticht in See“ genossen die Gäste eine Leistungsschau der Slow Food Travel-Mitgliedsbetriebe. Ein delikates Flying Buffet, Wein- und Bierverkostungen der Mittelkärntner Betriebe sowie die Vorstellung der Erlebnisprogramme rundeten das Programm ab.
Marktplatz ist für alle live erlebbar
An über 50 Terminen können Interessierte im Rahmen ebendieser Erlebnisprogramme den Produzenten über die Schulter schauen. Vom Winzer über den Goldschmied bis zum Bierbrauer oder Schuhmacher reicht dabei das breite Spektrum. Alle Programme und Termine finden Sie stets aktuell unter www.slowfoodtravel.info.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.