"Stahlwerk" und Bikerbörse: In St. Veit hat sich eine kleine Bikecity etabliert

- <b>Stefan Tamegger</b> hat sich auf den US-Import von Autos und Motorrädern spezialisiert
- hochgeladen von Bettina Knafl
Stefan Tamegger lässt Autos aus Amerika einschiffen und Ernst Motschilnig verkauft gebrauchte Motorradbekleidung.
ST. VEIT. Am Areal der ehemaligen Tischlerei Ebner dröhnen die Motoren. Schuld sind die Bikerbörse und die dort seit Jänner angesiedelte Firma "Stahlwerk".
Import von Autos
Der St. Veiter Stefan Tamegger verwirklicht mit „Stahlwerk“ Träume. Er hat sich auf den Import von Autos, Motorrädern und Fahrzeugteilen aus Amerika spezialisiert. "Kunden fragen nach speziellen Autos oder Bikes. Partner in Miami machen sich dann auf die Suche nach eben diesen Wünschen. Sind sie fündig geworden, wird das Auto oder Motorrad nach Europa verschifft", erzählt Tamegger. Dabei kümmert er sich um Verschiffung, Zoll, Spedition, Umbau, Typisierung und Nova.
Welche Autos "holt" er hauptsächlich aus Amerika? "Die Österreicher mögen vor allem Mustangs. Außerdem Oldtimer wie Porsche oder Mercedes", sagt Tamegger.
Kein Streusalz
Der Grund, warum man sich einen alten Mercedes einschiffen lässt, liegt im Winter. "In Amerika gibt es kein Streusalz, die Autos sind daher in einem weit besseren Zustand", klärt der Profi auf.
Geduld muss man haben, denn Seeweg und Zoll können dauern. "Bis zu zehn Wochen", schätzt Tamegger. Er wartet beispielsweise seit Dezember auf einen Mercedes und zwei Mustangs aus den USA. "Auf die Ankunft dieser Autos warten die Kunden gerne".
Anlaufstelle für Biker
Der gelernte Karosseriespengler, Mechaniker und Lackierer wurde mit seiner Firma auch Anlaufstelle für Motorräder, Biker holen sich bei ihm Tipps.
"Viele kommen, um zu fachsimpeln. Es hat sich ein kleiner Stammtisch entwickelt", freut sich neben Tamegger auch Ernst Motschilnig, der gleich daneben die Bikerbörse betreibt.
Die Bikerbörse
Die Bikerbörse neben "Stahlwerk" verkauft gebrauchte Motorradbekleidung: "Kunden bringen oder schicken ihre gebrauchten Artikel, wir inventieren die Ware und verkaufen sie auf Kommission in der Bikerbörse", erklärt Ernst Motschilnig das Konzept. Letztes Jahr hat die Bikerbörse eröffnet, der Erfolg ist groß. "Mittlerweile kommen Kunden aus ganz Österreich und wollen über uns ihre Sachen verkaufen".
Ab heuer gibts dort Fahrräder
Heuer wurde aufgrund der Nachfrage erstmals ein Bereich für gebrauchte Fahrräder geschaffen. "Wir nehmen nur Fahrräder für Kinder und Erwachsene, keine Helme oder anderen Sportartikel", sagt Motschilnig.
Am 6. und 7. Mai gibt's wieder die Motorradbörse, bei der jeder Motorräder und Roller verkaufen kann.
Er hat sich auf den US-Import von Autos, Motorrädern und Ersatzteilen spezialisiert.
Öffnungszeiten Stahlwerk: Montag bis Freitag, 9 bis 19 Uhr.
Öffnungszeiten Bikerbörse: Montag bis Freitag 15 bis 19 Uhr, Samstag 10 bis 14 Uhr.
www.bikerboerse.at





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.