Stromfresser aufgedeckt

Hohenwarter Christoph, Gärtner, Christoph und Moser Gerald notieren den getesteten Stromverbrauch
4Bilder
  • Hohenwarter Christoph, Gärtner, Christoph und Moser Gerald notieren den getesteten Stromverbrauch
  • hochgeladen von lfs Althofen Gertrud Wastian

Am Projekttag „Energie“ waren alle Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Althofen auf der Suche nach unnötigen Energieverbrauchern.
Eine Energieausstellung und zahlreiche Strommessgeräte untermauerten den Projekttag. Zusätzlich konnten Freiwillige erfahren wie mühsam es ist, mit eigener Muskelkraft Strom zu erzeugen. Dies ermöglichte das Energiefahrrad von Siemens.
Der Schwerpunkt des Projekttages lag im Aufspüren von unnötigen Stromverbrauchern im Schulgebäude mit dem Ziel, unnötige Stromfresser sichtbar zu machen. Mit Messgeräten wurden z. B. Computer, Fernseher oder Handy im Standby Modus untersucht.

Die gemessene Werte wurden zusammen gezählt und in jährlich anfallen Kosten umgerechnet. Dies verdeutlichte, dass mit dem bewussten Umgang mit Energie viel Geld gespart werden kann.

Am Ende des eintägigen Projekts gestalteten die Schülerinnen und Schüler Plakate, auf denen sie Ideen zum Energiesparen festhielten und gegenseitig präsentierten. „Die Nachhaltigkeit dieser Aktion wird durch das Ausstellen der gestalteten Plakate im Schulgebäude gewährleistet“, freut sich der Schulleiter, Sebastian Auernig.

„Die Bildung des Energiebewusstseins ist ein wichtiger Bestandteil in der Ausbildung von Jugendlichen, es kann nicht früh genug damit begonnen werden“, ist sich Karlheinz Pertl, Leiter von Nutzermotivation und Marketing bei Siemens, sicher.
Tipps zum Strom und Geld sparen:
• Stoßlüften im Winter
• Verwenden von Steckerleisten für Elektrogeräte
• Standby-Funktion bei Fernsehern und PCs ausschalten
• Handys nicht über Nacht laden
• Austausch von Altgeräten

„Der Projekttag war ein großer Erfolg und wird in Zukunft ein fixer Bestandteil in der Schule sein“, zeigt sich Direktor Sebastian Auernig begeistert. „Durch den verantwortungsvollen Umgang mit Energie können in der Schule und zu Hause Kosten gespart und ein Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen geleistet werden.“

Hohenwarter Christoph, Gärtner, Christoph und Moser Gerald notieren den getesteten Stromverbrauch
Verena, Marco, Elisabeth und Lisa verfolgen gespannt den Stromverbrauch von Drucker, Föhn und Handy
Schrittesser Manuel testet seine Muskelkraft bei der Stromerzeugung am Energierad
Granig Stephanie, Obersteiner Stephanie, Reiner Christina und Petritz Melissa präsentieren ihr Energie-Sparplakat
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.