Althofen
Zukunftsweisender Blick auf die Kreuzstraße

- Neele Flügel ist Architekturstudentin der Rheinland-Pfälzischen Universität in Kaiserslautern-Landau.
- Foto: Peter Pugganig
- hochgeladen von Peter Pugganig
Im Rahmen des Austauschprogramms RURASMUS widmete sich die deutsche Architekturstudentin Neele Flügel dem Projekt „AUER 2 GO“, unter dem Motto „Althofen Thinking: Innovation+Raum+Bildung“.
ALTHOFEN. „Sie ist bislang vor allem Durchgangsstraße, geprägt von viel Verkehr, versiegelten Flächen, Leerständen und ungenützten Grünräumen“, beschreibt Flügel, Studentin der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität, aus ihrer Sicht den Istzustand der Kreuzstraße, eine der wichtigsten Lebensadern der Stadt Althofen.
Anstoß für Diskussionen
Als Praktikantin der Gemeinde, über einen Zeitraum von vier Monaten, fungierte sie als Impulsgeberin, um Diskussionen anzustoßen, den Stadtraum neu lesbar zu machen. Die Kreuzstraße steht für sie exemplarisch als Herausforderung und Chancen Althofens als Stadt zwischen Vergangenheit und Zukunft.
Verknüpfung mit großem Erfinder
Das Projekt „AUER 2 GO“ ist eng verknüpft mit den Erfindungen von Carl Auer von Welsbach, dessen Innovationsgeist und das Licht als Symbol für Sichtbarkeit neu interpretiert wird: Nicht als reine Erinnerung, sondern um vorhandenes Potential zu erkennen und gemeinsam weiterzudenken“, so Neele Flügel, die bei der praktischen Umsetzung ihrer Ideen volle Unterstützung durch Lehrer und Schüler der HAK sowie der Gemeinde und namhaften Firmen von Althofen erfuhr.
Kontakt: neele.fluegel@gmail.com.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.