Budgetbilanz St. Veit
Rechnungsabschluss "besser als erwartet"

Foto: Stadt St. Veit

Der Rechnungsabschluss des Jahres 2022 zeigt eine positive Entwicklung der Einnahmen. Jedoch steigen die Aufwendungen.

ST. VEIT. In der Gemeinderatssitzung am 26. April wurde das Jahr 2022 mit dem Rechnungsabschluss abgeschlossen: 2022 hat für die Gemeinden mit vielen Ungewissheiten gestartet. Die Auswirkungen des Ukrainekrieges auf die Weltwirtschaft und die damit einhergehenden Teuerungen haben auch die Gemeindehaushalte getroffen. In St. Veit entwickelte sich das Haushaltsjahr besser als erwartet. So zeigt das Zahlenwerk über das wirtschaftliche Gebaren der Gemeinde im Jahr 2022 bei den Ertragsanteilen und der Kommunalsteuer Zuwächse. Die Ertragsanteile haben mit rund 32 Prozent den größten Anteil an den Einnahmen der operativen Gebarung von insgesamt 43,6 Millionen Euro. Die Gemeindeabgaben, darunter insbesondere die Kommunalsteuer mit rund 6,2 Millionen Euro, liegen mit knapp 18 Prozent an zweiter Stelle. Gegenüber dem Vorjahr gab es eine Steigerung bei den eben genannten Einnahmen von rund 1,9 Millionen Euro. „Geld, das wir angesichts steigender Zinsen und hoher Energiekosten gut gebrauchen können“, beschreibt Bürgermeister Martin Kulmer, denn: Eine Entwicklung nach oben gab es nicht nur bei den Einnahmen, sondern auch bei den Aufwendungen, insbesondere bei Transferzahlungen, welche an das Land Kärnten abgeliefert werden müssen. Die Umlagezahlungen haben sich insgesamt um 422.265,60 Euro auf fast 12 Millionen Euro erhöht. Auch die gestiegenen Kosten für Personal, Energie, Treibstoff, Material und Zinsen haben sich auf den Haushalt der Stadtgemeinde ausgewirkt. So sind die Auszahlungen der operativen Gebarung gegenüber dem Vorjahr um rund 2,9 Millionen Euro gestiegen. Die Stadtgemeinde schließt den Rechnungsabschluss im Ergebnishaushalt (Erträge und Aufwendungen) mit einem Nettoergebnis von rund Minus 1,8 Millionen Euro ab, welches gegenüber dem Voranschlag um rund 840.000,00 Euro verbessert werden konnte. 

Insgesamt positiver Nettofinanzierungssaldo

Der Finanzierungshaushalt (Einzahlungen und Auszahlungen) weist in der operativen Gebarung einen Überschuss von rund 4,4 Millionen Euro auf, in der investiven Gebarung ein Minus von 2,1 Millionen Euro. Insgesamt ist der Nettofinanzierungssaldo positiv und konnte um rund 6,5 Millionen Euro gegenüber dem Voranschlag gesteigert werden. Die Rücklagen der Stadtgemeinde belaufen sich auf rund 15,5 Millionen Euro. Die Herzogstadt weist bei den Vermögenswerten (lang- und kurzfristig) rund 220,2 Millionen Euro auf. Das ist eine Veränderung von rund 143.000 Euro gegenüber dem Vorjahr. Der 526 Seiten dicke Rechnungsabschluss wurde vom Gemeinderat einstimmig angenommen.

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.